Neugasse

#1 von Christian , 21.11.2019 08:23

Neugasse

Sie beginnt an der Ketschengasse und mündet vor der Moritzkirche in den Kirchhof.
Diese Gasse ist erst 1556 entstanden, als ein neuer Zugang zur Kirche von der Ketschengasse aus geschaffen wurde. Vorher befanden sich dort Häuser und Innenhöfe. Wohl auch deshalb steckt hier die Silbe "Neu" im Straßennamen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Neugasse

#2 von Christian , 21.11.2019 08:38

Neugasse 1 - Steinerne Kemenate

1250 Wohl um diesen Zeitraum ist dieses Haus entstanden. Damit wäre es das älteste Gebäude Coburgs!

1399 Erstmalige Erwähnung

1692 Prof. Friedrich Colenus, ein Mittelbau mit steinerem Fuß, drei Stockwerken, fünf Stuben, zwei Keller und einem Stall

1791 Johann Sigmund Hermann, Pfarrer zu Mupperg

1835 Georg Christian Hermann, Stadtkasserendant

1858 Christian Hermann, Kommissionsrat

1864 Ferdinand Wittig, Konditor, und August Wittig, Büttner

1869 Rosina Eckardt und August Wittig

1875 Michael Wintermann, Handelsmann

1883 Margaretha Wintermann, Handelsmannswitwe

1884 Christian Böttiger

1888 Margaretha Böttiger

1904 Bertha Esch

1955 Erbengemeinschaft Esch


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Neugasse

#3 von Christian , 22.11.2019 08:49

Neugasse 2

1508 Erstmals erwähnt

1681 Johann Stauffert, Zöllner zu Redwitz a. d. Rodach, Ein alter Bau mit drei Stockwerken, vier Stuben und einem Keller

1773 Margaretha Barbara Mechthold, Witwe

1803 Georg Christoph Volk und Johann Andreas Mechthold

1804 Georg Christoph Volk und Wilhelm Friedrich Gagel, Metzger

1813 Georg Christoph Volk und Margaretha Schunk, Witwe

1820 Maria Barbara Merkel, Schreinersehefrau und Margaretha Schunk, Witwe

1833 Magdalena Sollmann, Hofmusikersehefrau und Margaretha Schunk, Witwe

1836 Magdalena Sollmann, Hofmusikersehefrau und Anna Catharina Walther

1844 Johann Georg Sollmann, Hofmusiker, das ganze Haus

1858 Catharina Sollmann, Hofmusikerswitwe

1875 Johann Georg Sollmann jun., Musikdirektor

1886 Erbengemeinschaft Sollmann

1887 Andreas Fritz, Schuhmachermeister

1919 Max Fritz, Bezirksoberlehrer

1955 Gertrud Fritz, Hausfrau

Das Haus wurde bei der Vergrößerung des Gymnasiums Casimirianum in den 1960er Jahren abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Neugasse

#4 von Christian , 23.11.2019 08:49

Neugasse 3

1508 Erstmals erwähnt

1699 Johann Philipp Gruner, ein alter Bau mit drei Stockwerken, zwei Stuben, einem Keller und einem Stall

1799 Michael Friedrich Bedheimer und Johann Burkhard Bedheimer

1816 Johann Krippel, Kunstmaler

1834 Friederike Wittig, geb. Krippel, Konditormeistersehefrau, erblich.

1869 Carl Wittig, Konditor

1875 Gottlieb Escher, Landwirt

1892 Christian Seidenzahl, Schreinermeister

1898 Babette Seidenzahl

1924 Georg Höhn, Geschäftsführer

1955 Dora Höhn, Rentnerin

pic_0502_41008498141_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Neugasse

#5 von Christian , 25.11.2019 08:39

Neugasse 4

1508 Erstmals erwähnt

1585 Sitz des Coburger Superintendenten (oberster Repräsentant der evangelischen Kirche Coburgs)

1598 Die Superintendur, ein Haus mit drei Stockwerken, fünf Stuben, einem Keller und mehreren Küchen.

1724 Verkauf der Superintendur

1774 Dr. med. Johann Gottlieb Scheler

1822 Neubau des Hauses

1831 Anna Elisabeth Frommann, Pfarrersehefrau, erblich.

1839 Prof. Erhard Gottlieb Frommann zu Jena und Anna Wilhelmine Braunschmidt, geb. Frommann

1842 Anna Wilhelmine Braunschmidt, geb. Frommann, alleine

1864 Erbengemeinschaft Braunschmidt

1868 Carl Beyersdorf sen., Malermeister

1883 Christian Käppel, Kaufmann in Schweinfurt

1887 Anna Büttner

1898 Bertha Büttner, Schneidermeistersehefrau

1904 Michael Franz, Kohlengeschäft

1919 Luise Franz

1924 Holzheit & Kräußlich, Glaserei

1955 Freistaat Bayern

Glaserei Max Hans

Das Haus wurde beim Ausbau des Gymnasiums Casimirianum in den 1960er Jahren abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 21.01.2020 | Top

RE: Neugasse

#6 von Rolf Metzner , 25.11.2019 09:29

Hier sieht man rechts ein bisschen was von den abgerissenen Häusern mit gerader Hausnummer:

Neugasse, gerade Hausnummern, ca. 1955.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Neugasse

#7 von Christian , 26.11.2019 08:53

Neugasse 5

1393 Erstmals erwähnt

1803 Schulkollegenhaus

1823 Kanzleidiener Reiß

1855 Andreas Friedrich Reiß, Botenmeister

1858 Georg Reiß, Kanzleiinspektor

1864 Christiane Reiß

1868 Conrad Seidenzahl, Malergeselle

1878 Margaretha Seidenzahl

1892 Frauenverein

1924 Ernst Fischer

1927 Ernst Hofmann, Glasermeister

1955 Ernst Hofmann, Glaserei

neugasse-5_30219606982_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 21.01.2020 | Top

RE: Neugasse

#8 von Sputnik60 , 27.11.2019 06:26

Hier auch nochmal die abgerissenen Häuser, allerdings ist die Qualität nicht besonders:a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Neugasse

#9 von Christian , 27.11.2019 08:33

Ansichtskarte Casimirianum (1955).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Auf dieser Ansichtskarte des Casimirianums sind auch die Häuser Neugasse 2 und 4 zu erkennen. Sie stammt aus der Zeit um 1955.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Neugasse

#10 von Christian , 27.11.2019 08:39

Neugasse 6

1418 Erstmals erwähnt

1668 Ein alter Bau mit drei Stockwerken, drei Stuben und einem Keller

1794 Elisabeth Weichselbaum, Kammerfrau, erkauft.

1815 Die Landesherrschaft

1816 Johann Gottlieb Kob, Chirurg

1821 Johann Nikolaus Schmidt, Schneider

1858 Elias Schmidt, Schneidermeister

1868 Carl & Heinrich Otto, Drechslermeister

1876 Anton Müller, Malermeister

1892 Herzogliche Domäne

1919 Freistaat Coburg

1920 Freistaat Bayern

Das Haus wurde 1933 abgerissen. Dort befand sich zwischen 1928 und 1933 das Parteibüro der NSDAP.

Ansicht Gymnasium Casimirianum.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier ebenfalls eine Ansichtskarte des Casimirianums, wobei auch das Haus Neugasse 6 deutlich zu sehen ist.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


   

Steingasse
Callenberger Straße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz