Jeder kennt dieses Haus: Steingasse 16,Verlag Roßteutscher.
Noch erwähnenswert:abgestempelt am 29.07.1914 in Coburg,einen Tag nach Beginn des 1.Weltkrieges!
|
Jeder kennt dieses Haus: Steingasse 16,Verlag Roßteutscher.
Noch erwähnenswert:abgestempelt am 29.07.1914 in Coburg,einen Tag nach Beginn des 1.Weltkrieges!
Beiträge: | 94 |
Punkte: | 104 |
Registriert am: | 29.08.2006 |
In alten Anzeigen oder Adressbüchern les ich immer mal wieder für die Steingasse Hausnummern wie Nr. 39, 52, 90. Heute gehen ja die HausNr. nur bis Nr. 24. War die Straße zur damaligen Zeit länger oder wie entstanden diese Hausnummern? Steingasse 90.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 331 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 11.06.2013 |
Das ist relativ einfach zu erklären. Die heutigen Häuseradressen stammen aus dem Jahre 1875. Davor arbeitete man mit Stadtbezirke, ähnlich wie in Wien. In Coburg gab es damals neun Stadtbezirke. Adressen konnten dann etwa so aussehen: VIII. Bezirk Haus Nr. 100. Im Übrigen gab es diese Adresse tatsächlich. Es handelt sich dabei um das heutige Anwesen Heiligkreuzstraße 8 (ehemals Gaststätte "Deutsches Haus" und Delphi, heute indisches Spezialitätenlokal)
Im konkreten Fall lautet die Adresse eigentlich III. Bezirk Haus Nr. 90. Dahinter verbirgt sich das heutige Anwesen Rückertstraße 1.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Danke für die Info
Das ist ja sehr interessant. Kann man diese alten Adressen irgendwo einsehen?
Beiträge: | 331 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 11.06.2013 |
Ja und Nein, in den Häuserbüchern von Helmut Wolter und Ernst Cyriaci sind diese alten Adressen mit aufgeführt. Da Wolter nur die Buchstaben A und B bearbeiten konnte und Cyriacis Arbeit nicht einsehbar ist, gibt es öffentlich nur für einige wenige Häuser diesen Vergleich.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Aber wenn diese alten Bezeichnungen vor 1875 zutreffend waren, warum liest man dann im Adressbuch von 1907 immer noch diese Adressen:
Adressbuch 1907: Kolonial- u. Tabakwaren Lina Liebmann, Steingasse 39
Adressbuch 1907: Blechschmiede Georg Hochberger, Steingasse 52
Wurde das nur so nach und nach umgestellt? Kann ja eigentlich nicht sein, denn der Zeitraum wäre dann ja doch bißchen zu lang
Beiträge: | 331 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 11.06.2013 |
Also die Nr. 39 und 52 tauchen auch vor 1875 in der Steingasse nicht auf. Auf der Seite Hofapotheke / Stadtarchiv beginnt die Nummerierung mit 82 endet mit 90. Auf der Seite Optik-Geyer bis Dornheim 1 bis 13.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |