1790
Gründung der ersten Coburger Leihbibliothek durch den Buchinder Johann Daniel Meusel in der Judengasse 5 unter Aufsicht des Professors und Rates Briegleb.
1796
Den Kaufleuten Kephala aus Thessalien (Griechenland) wird der Handel mit türkischem Garn und Baumwolle privilegiert. Den Brüdern wird der Bau der sogenannten "Moschee" im Federsgarten zugeschrieben.
1797
Das älteste Leipziger Meßadressbuch führt den Coburger Metallknopf-Fabrikanten Konrad Andreas Haußmann und den Buchhändler Rudolph Wilhelm Ahl als Messeaussteller an.
Im Coburger Land versichert die Bamberger Brandversicherung gegen Brandschaden. Mit diesem Vermerk erscheint das Versicherungswesen erstmalig in den Akten.