Rosenauer Straße

#1 von Christian , 26.04.2021 08:56

Die Rosenauer Straße beginnt an der Allee und mündet in die Neustadter Straße.

Die Straße führt zum Schloss Rosenau bei Rödental, welche von den Mitgliedern des Herzogshauses häufig genutzt wurde. Vor ihrem Ausbau waren Hahnweg und Rosenauer Straße beliebte Spazierwege für die Coburger. Die Rosenauer Straße hieß dabei im Volksmund "am untern Hah".


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rosenauer Straße

#2 von Christian , 26.04.2021 08:58

Rosenauer Straße 1

heute nicht vergeben

Rosenauer Straße 2

Bis 1945 Nr. 8a

1893 Carl Kleemann, Baurat, errichtet eine Villa

1896 Dr. Carl Warnke, Oberstudiendirektor

1955 Dorothea Hörnlein, Hausfrau


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 26.04.2021 | Top

RE: Rosenauer Straße

#3 von Rolf Metzner , 26.04.2021 09:32

Zitat von Christian im Beitrag #1
Die Rosenauer Straße beginnt an der Allee und mündet in die Neustadter Straße.

Die Straße führt zum Schloss Rosenau bei Rödental, welche von den Mitgliedern des Herzogshauses häufig genutzt wurde. Vor ihrem Ausbau waren Hahnweg und Rosenauer Straße beliebte Spazierwege für die Coburger. Die Rosenauer Straße hieß dabei im Volksmund "am untern Hah".


Hier der aktuelle Katasterplan der "Rosenauer Straße" in drei Abschnitten:

Rosenauer Straße, aktueller Katasterplan (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße, aktueller Katasterplan (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße, aktueller Katasterplan (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier aktuelle Luftaufnahmen der "Rosenauer Straße" in zwei Abschnitten:

Rosenauer Straße, aktuelle Luftaufnahme, vorderer Bereich.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße, aktuelle Luftaufnahme, hinterer Bereich.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Rosenauer Straße, Katasterplan 1860.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Katasterplan von 1860 noch ohne Bebauung, außer "Badhaus":Rosenauer Straße 10, Badehaus am Hahnfluß, 1860.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Rosenauer Straße, Stadtplan um 1910.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)"Rosenauer Straße", Stadtplan um 1910

Rosenauer Straße, Stadtplan 1927.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)"Rosenauer Straße", Stadtplan um 1927 (rote Linien von einem damaligen Stadtplaner)

Rosenauer Straße, Stadtplan 1935.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)"Rosenauer Straße, Stadtplan von 1935

Beispielhaft mal die Adressbücher von 1899 und 1919, um die Entwicklung der Rosenauer Straße in diesem Zeitraum zu dokumentieren (Lupenfunktion möglich):

1899:Rosenauer Straße, Adressbuch 1899 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße, Adressbuch 1899 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)1919:Rosenauer Straße, Adressbuch 1919 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße, Adressbuch 1919 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße, Adressbuch 1919 (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße, Adressbuch 1919 (4).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 26.04.2021 | Top

RE: Rosenauer Straße

#4 von Rolf Metzner , 26.04.2021 09:47

Zitat von Christian im Beitrag #2

Rosenauer Straße 2
Bis 1945 Nr. 8a
1893 Carl Kleemann, Baurat, errichtet eine Villa
......
1955 Dorothea Hörnlein, Hausfrau


Hier das Hausfoto zu "Rosenauer Straße 2":

Rosenauer Straße 2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Aus der Denkmalliste:
Der Baurat Carl Kleemann errichtete 1893 die repräsentative historistische Villa auf der rechten Straßenseite mit den geraden Hausnummern. Das zweieinhalbgeschossige Wohnhaus wurde in Ziegel mit Sandsteingliederungen ausgeführt. Die zwei Hauptfassaden des Walmdachhauses sind durch zweiachsige geschweifte Risalite mit Zwerchgiebeln gekennzeichnet, in der Rosenauer Straße mittig zwischen zwei Fensterachsen angeordnet, in der Westseite an der südlichen Hausecke. Die Hauskanten werden durch Eckquader betont, die einzelnen Geschosse durch Bänderungen in Höhe der Fensterbrüstungen. Im Erdgeschoss gibt es Rundbogenfenster mit betonten Kämpfern, im Obergeschoss Rechteckfenster mit Profilstürzen, die im Zwerchgiebel als Doppelfenster ausgebildet sind.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 26.04.2021 | Top

RE: Rosenauer Straße

#5 von Christian , 27.04.2021 08:33

Rosenauer Straße 3

Vor 1945: Nr. 1

1869 Friedrich Schärff, Hoffotograf, lässt sich durch den Baumeister Bernhard Felber ein Wohnhaus errichten.

1870 Lisette Schärf, Hoffotografenwitwe

1906 Otto Pabst, Agent

1912 Andreas Bätz, Klempnermeister

1955 Erna Späth, Hausfrau


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rosenauer Straße

#6 von Rolf Metzner , 27.04.2021 08:39

Zitat von Christian im Beitrag #5
Rosenauer Straße 3
Vor 1945: Nr. 1
1869 Friedrich Schärff, Hoffotograf, lässt sich durch den Baumeister Bernhard Felber ein Wohnhaus errichten.
.........
1955 Erna Späth, Hausfrau


Hier das Hausfoto zu "Rosenauer Straße 3":

Rosenauer Straße 3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Aus der Denkmalliste:
Der Fotograf Scherf beauftragte 1869 den Baumeister Bernhard Felber mit dem Bau des Wohnhauses im Stil der Neugotik. 1889 folgte ein Anbau, der 1912 um eine Werkstatt mit Wohnung erweitert wurde. Es ist ein zweigeschossiges Traufseithaus, in der vierachsigen Straßenfront mit einem zweiachsigen, flachen Mittelrisalit und Zwerchhaus beziehungsweise Zwerchgiebel ausgestattet. Lisenen, Bänder und ein Blendbogenfries im Obergeschoss gliedern die Fassade. Stichbogenfenster finden generell Verwendung. Den Mittelrisalit zieren hervortretende Brüstungsfelder und Pilaster. Der Zwerchgiebel besitzt einen geraden Abschluss, der zwischen zwei Schrägen angeordnet und von zwei Spornen gerahmt wird.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 27.04.2021 | Top

RE: Rosenauer Straße

#7 von Christian , 28.04.2021 08:37

Rosenauer Straße 4

Bis 1945: Nr. 8b

1907 Georg Kempf, Maurermeister, errichtet für sich einen Villa.

1919 Kurt Oestreich, Fabrikbesitzer

1924 Dr. Albert Kelber, Kaufmann

1955 Dr. Albert Kelber, Papiergroßhandlung


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rosenauer Straße

#8 von Rolf Metzner , 28.04.2021 08:40

Zitat von Christian im Beitrag #7
Rosenauer Straße 4
Bis 1945: Nr. 8b
1907 Georg Kempf, Maurermeister, errichtet für sich einen Villa.
........
1955 Dr. Albert Kelber, Papiergroßhandlung

Hier das Hausfoto zu "Rosenauer Straße 4":

Rosenauer Straße 4.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Jugendstilzaun:Rosenauer Straße 4, Jugendstilelemente (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße 4, Jugendstilelemente (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Rosenauer Straße 4, Jugendstilelemente (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Aus der Denkmalliste:
Im Jahr 1907 baute sich der herzogliche Hofbaumeister Georg Kempf die historistische Villa. Die Fassade des zweigeschossigen Walmdachhauses wurde in Ziegel mit Sandsteingliederungen hergestellt. Das Erdgeschoss ist als Hochparterre ausgebildet. Die Straßenfront ist gekennzeichnet durch einen flachen Eckrisalit mit einem eingeschossigen Erker, darüber ein Söller und ein geschwungener Zwerchgiebel. Die Westseite, mit dem von einer Laube überwölbten Hauseingang, weist einen Treppenhausrisalit mit einem Zwerchgiebel in Rasterfachwerk und ein Halbwalmdach auf. Davor steht ein eingeschossiger Anbau, der unter einer Terrasse Büroräume und im Sockel eine Garage beherbergt. Erwähnenswert sind der schmiedeeiserne Jugendstilzaun des Vorgartens, mit markanten Pfosten, und das Geländer der Eingangstreppe.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 06.05.2021 | Top

RE: Rosenauer Straße

#9 von Christian , 29.04.2021 08:50

Rosenauer Straße 5

Bis 1945 Nr. 2

1869 Michael Greiner, Fabrikant, lässt sich durch Bernhard Felber ein Wohnhaus errichten.

1896 Catharina Greiner, Witwe

1902 Ernst Ryssel, Fabrikbesitzer

1955 Marianne Ryssel, Hausfrau


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rosenauer Straße

#10 von Rolf Metzner , 29.04.2021 09:14

Zitat von Christian im Beitrag #9
Rosenauer Straße 5
Bis 1945 Nr. 2
1869 Michael Greiner, Fabrikant, lässt sich durch Bernhard Felber ein Wohnhaus errichten.
.......
1955 Marianne Ryssel, Hausfrau

Hier das Hausfoto zu "Rosenauer Straße 5":

Rosenauer Straße 5.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Aus der Denkmalliste:
Der Baumeister Bernhard Felber errichtete das zweigeschossige Mehrfamilienwohnhaus im Stil der Neugotik im Jahr 1869, ähnlich gestaltet wie das gleich alte Nachbarhaus Nr. 3. Der Erker an der Westseite entstand 1913 durch den Umbau einer Veranda. Das Rückgebäude wurde erstmals 1875 durch einen Anbau erweitert, später folgten noch zusätzliche Erweiterungen. Seit 1990 wird das Vorderhaus als Bürogebäude genutzt. Das Traufseithaus besitzt einen sehr flachen, aber durch breite Lisenen betonten Mittelrisalit, der im ersten Obergeschoss einen Balkon auf drei Schweifkonsolen aufweist und einen dreigestuften Zwerchgiebel mit Zinnentürmchen trägt. Die Wandfelder der Fassade sind oben durch Rundbogenfriese abgeschlossen. Der zweigeschossige Erker besitzt eine Altane und im Obergeschoss große Fenster mit Eckpfeilern. Von der Inneneinrichtung sind noch Stuckdecken, Türen mit Buntverglasung und ein Wandbrunnen vorhanden.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 29.04.2021 | Top

   

Rückertstraße
Robert-Koch-Straße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz