Rückertstraße

#1 von Christian , 25.06.2021 08:40

Die Rückertstraße ist ein kurzes Straßenstück, welches an der Steingasse beginnt und in die Herrngasse mündet. Benannt wurde die Straße nach dem Dichter Friedrich Rückert, der an diesem Weg wohnte. Früher ließ das Straßenstück Schlossgasse, benannt nach dem dort angrenzenden Schloss Ehrenburg.

Insgesamt gibt es an der Rückertstraße drei Wohnhäuser, die in den nächsten drei Tagen vorgestellt werden sollen.

Zunächst geht es aber um den Rückertbrunnen

PIC_0074.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Im Jahr 1279 wurde der Rückertbrunnen als Holzkonstruktion errichtet, seit etwa 1404 ist es ein Steinbrunnen. Nach einer Instandsetzung im Jahr 1550 folgte 1680 durch Hans Philipp Langenhan der Neubau des steinernen Kastens und der heute noch vorhandenen Brunnensäule. Im Jahr 1961 fand eine Sanierung des Brunnens statt. Der Rückertbrunnen war ein wichtiger Bestandteil der Coburger Wasserversorgung, da er das Wasser über ein Leitungssystem zu anderen Brunnen in der Stadt verteilte. Es ist heute der einzige Coburger Laufbrunnen. Er bezieht sein Wasser noch direkt von einer Quelle im Pilgramsroth.

Der Kasten- oder Stockbrunnen weist ein rundes Becken verstärkt durch acht Pilaster auf, von denen zwei mit Mohrenkopf- und Löwenrelief geschmückt sind. In der Mitte ist ein vierkantiger Brunnenstock mit vier Löwenköpfen angeordnet, von denen einer mit einer Laufröhre Wasser speit. Darüber sind auf jeder Seite Engelsköpfchen mit Fruchtgehängen abgebildet. Auf der Säule steht eine Skulptur, die den Schutzpatron Coburgs, den Heiligen Mauritius mit Blickrichtung Morizkirche darstellt. In der rechten Hand hält er ein Schwert und in der linken ein Schild mit einem Löwenwappen. Der Löwe kann als alter Meißener Löwe angesehen werden, der im Coburger Stadtwappen vor dem Mohrenkopf vorhanden war.

Quelle: Wikipedia


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rückertstraße

#2 von Christian , 26.06.2021 08:54

Rückertstraße 1

Ein Kanzleilehen

1466 Die Äbtissin von Sonnefeld

1589 Ein altes Haus mit zwei Stockwerken, vier Stuben, einem Keller und einem Stall

1781 Daniel Heinrich Krepper, Kauf- und Handelsmann

1820 Carl Krepper, erblich.

1833 Georg Philipp Brückner, Messerschmied

1858 Philipp Brückner, Metzgermeister

1872 Erbengemeinschaft Brückner

1875 Ferdinand Roschlau, Metzgermeister

1888 Luise Roschlau

1894 Friedrich Roschlau, Metzgermeister

1919 Conrad Roschlau

1955 Elise Roschlau, Hausfrau

20210612_102052 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rückertstraße

#3 von Christian , 28.06.2021 08:50

Rückertstraße 2-3

Ein Kanzleilehen

1514 Albrecht von Brandenstein

1731 Ein Mittelbau mit drei Stockwerken, vier Stuben, einem Gewölbe und einem Keller

1801 Johann Albrecht Fischer, Hofadvokat und seine Geschwister

1835 Moritz Klug, Hofadvokat

1860 Carl August Bischoff, Kaufmann

1875 Moritz Friedmann, Hopfenhändler

1894 Erbengemeinschaft Friedmann

1898 Hugo Friedmann, Hopfenhändler

1906 Carl Rohmann, Bierverleger

1955 Carl Rohmann, Bierverleger

20210612_102026 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Rückertstraße 2 - Wohnhaus des Dichters Friedrich Rückert

20210612_101938 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Rückertstraße 3


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rückertstraße

#4 von Stammbus , 28.06.2021 11:45

Zitat von Christian im Beitrag #3
Rückertstraße 2-3

Ein Kanzleilehen

1955 Carl Rohmann, Bierverleger





Hier ist mal wieder eine Gedenkminute an Coburgs wohl legendärste Kneipe der letzten 100 Jahre angebracht:

Gerd Bieler: Die Gaststätte Rohmann, Teil 1 (Beitrag vom 12.12.2009)

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Rückertstraße

#5 von Sputnik60 , 29.06.2021 07:56

Waren die Eigentümer von Haus Nr. 2 + 3 immer identisch?

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Rückertstraße

#6 von Christian , 29.06.2021 08:46

Also nach Cyriaci waren die Hausbesitzer immer identisch.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


   

Pilgramsroth - Teil 2
Rosenauer Straße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz