Im Jahr 1913 errichtete der Coburger Stadtbaumeister Max Böhme im Auftrag der Städtischen Werke ein Wasserkraftwerk mit Turbinen-Anlage und Wärterwohnung an der Lauter. Die Turbinenleistung betrug 38 PS. Mit dieser Einrichtung erzeugte die SÜC Elektrizität für die Versorgung in Coburg. Hierfür wurde extra ein Stichkanal von der Lauter angelegt. Das Lauter-Wasserkraftwerk ersetzte die mittelalterliche Schleifmühle an der Callenberger Straße, die 1913 stillgelegt wurde. Diese Schleifmühle befand sich ungefähr dort, wo sich heute der Parkplatz der Firma Sagasser befindet.
Das Wasserkraftwerk war bis 1981 im Betrieb. Danach überließ die SÜC das Gebäude einer Pfadfindergruppe, die bis 2006 dort ansässig war. Ihm Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen wurde dieses Kraftwerk 2021 abgerissen.
154777110_10222672198890994_4119045001235611684_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 155315089_10222672199251003_6852281236480739392_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)154603207_10222672199811017_5302724395269344531_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)155320674_10222672200571036_2693835238352639058_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)155526649_10222672200331030_2288949085246492172_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)154653808_10222672201731065_7304102622715583598_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)154805926_10222672202451083_8227442608479033112_n.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)