Sonntagsanger

#1 von Christian , 15.09.2022 08:17

Der Sonntagsanger beginnt an der Schlachthofstraße und endet an der Judenbrücke.

Zwischen Juden- und Ketschenbrücke floss die Itz früher durch ein Wiesengelände, einem sogenannten Anger. Es ist möglich, dass ihn besonders am Sonntag Spaziergänger aus der Stadt benutzten, sodass das Gelände den Namen Sonntagsanger erhielt. Die zahlreichen Biergärten, die es am Neuen Weg einst gab, sprächen für diese Annahme. 1858/59 baute man entlang des Weges die Werrabahn. An ihrer Ostseite wurde eine Straße angelegt, die dann den Namen Sonntagsanger erhielt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sonntagsanger

#2 von Christian , 16.09.2022 08:15

Sonntagsanger 1

1882 Bruno Clemens, Kaufmann

1906 Coburger Holz- und Rohrmöbelfabrik Bernstein & Saalfeld

1908 Heinrich Zangerle

1910 Milli Zangerle

1912 Bezirkskonsumverein

1937 Verbrauchergenossenschaft

1955 Konsumgenossenschaft

DSCN1658.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sonntagsanger

#3 von Christian , 17.09.2022 09:52

Sonntagsanger 2

1882 Carl Dorn, Kaufmann

1898 Erbengemeinschaft Dorn

1900 Alfred Sammler, Zuckerwarenfabrikant

1904 Hermann Gräf, Kaufmann

1919 Neuer Konsumverein

1924 Emil Schneider, Fabrikant

1955 Emil Schneider, Möbelhandlung


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sonntagsanger

#4 von Christian , 20.09.2022 08:30

Sonntagsanger 3

nicht vergeben

Sonntagsanger 4

1894 Otto Hagedorn

1910 Hans Hagedorn, Kaufm. Angestellter

1937 Hans und Emil Hagedorn, Brüder

1955 Lina Hagedorn, Hausfrau

pic_0407_41008563161_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sonntagsanger

#5 von Rolf Metzner , 20.09.2022 16:25

Zitat von Christian im Beitrag #3
Sonntagsanger 2
1882 Carl Dorn, Kaufmann
.........
1900 Alfred Sammler, Zuckerwarenfabrikant
.........


Hier das Fabrikgebäude von Alfred Sammler, Sonntagsanger 2:

Sammler, Alfred, Zuckerwarenfabrik, Sonntagsanger 2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Sonntagsanger

#6 von Christian , 21.09.2022 08:47

Sonntagsanger 5 & 5a

1894 Sophie Brockardt

1919 Bernhard Brockardt

1955 Hedwig Brockardt

pic_0406_40966681412_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sonntagsanger

#7 von Rolf Metzner , 21.09.2022 20:29

Zitat von Christian im Beitrag #2
Sonntagsanger 1
........
1912 Bezirkskonsumverein
........


"Sonntagsanger 1" als Bezirkskonsumverein:

Sonntagsanger 1, Bezirkskonsumverein.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 21.09.2022 | Top

RE: Sonntagsanger

#8 von Christian , 22.09.2022 08:24

Sonntagsanger 6

1934 August Römhild, ein Lagerplatz

1955 August Römhild, ein Lagerplatz


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sonntagsanger

#9 von Christian , 23.09.2022 08:57

Sonntagsanger 7

1934 Bernhard Erkenbrecher, ein Lagerplatz

1955 Bernahrd Erkenbrecher, ein Lagerplatz


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sonntagsanger

#10 von Christian , 24.09.2022 08:55

Sonntagsanger 8

1892 Albin Hartung

1902 Amalie Hartung

1912 Dr. Rudolf Hoch, Chemiker

1919 Auguste Hoch

1937 Rudolf Hoch jun.

1955 Herbert Schaller

pic_0405_40966682762_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Schützenstraße / Ketschenanger
Seifartshofstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz