Bin durch Zufall auf einen Link gestoßen:
http://home.t-online.de/home/Hans.Paulus/f17.htm
Da heißt es unter
Franz PAULUS
Gestorben 09.04.1945, Coburg
Gefallen in den letzten Tagen des II. Weltkrieges
Waren in Coburg Kämpfe?
Bin durch Zufall auf einen Link gestoßen:
http://home.t-online.de/home/Hans.Paulus/f17.htm
Da heißt es unter
Franz PAULUS
Gestorben 09.04.1945, Coburg
Gefallen in den letzten Tagen des II. Weltkrieges
Waren in Coburg Kämpfe?
Hatte mit dem Sohn davon schon schriftlichen Kontakt.
Der Soldat wurde außerhalb von Coburg Richtg. Rodach durch einen Bauchschuß getroffen und verstarb später a.G. seiner Verletzung im Krankenhaus/Lazarett in Coburg.
Muß mal in meinem Archiv zuhause wühlen - gehört sowieso sortiert. Da habe ich einen Auszug aus dem Tagebuch des OKW.
Hab Deinen Artikel über Brose gelesen. Ist sonst noch etwas in Coburg durch Bomben zerstört worden? Hab mal gehört, dass es einen Treffer in einem Haus in der Nähe des Landestheaters gab.
Die letzte Bombenlücke wurde erst vor ein paar Jahren zugebaut - Schräg gegenüber der Josias-Bar.
Beiträge: | 4.877 |
Punkte: | 4.903 |
Registriert am: | 13.06.2004 |
2 Fragen dazu:
1. Wodurch wurden die Häuser zerstört?
2. Gibt es eine Karte, auf der man sieht, wo die Zerstörungen lagen?
Hallo Rolf,zu Deiner Frage nur kurz einige Zeilen.
Wie ja allgemein bekannt,näherten sich die Amerikanischen Truppen aus Richtung der "Langen Berge"-und aus dem Rodacher Raum.Anwohner die auf der "Bertelsdorfer Höhe" ,bzw.in der Reichsdanksiedlung wohnten konnten den Aufmarsch mit dem Auge verfolgen.Die Amis begannnen mit Artillerie bzw. mit den Panzerkanonen Richtung Coburg zu feuern. Die ersten Granaten krepierten in der Gegend von Glend und dann wanderte das Feuer weiter Richtung Stadt.Daraus entwickelten sich dann in der Stadt zahlreiche Brände über das ganze Stadtgebiet verstreut.Probleme ergaben sich für die Feuerwehren,die durch die Straßensperren,welche vom Volkssturm schon geschlossen waren,zu manchen Brandplätzen zu gelangen.Diese Brandherde mußten sich selbst überlassen bleiben.
Ob es speziell eine Karte der Eischläge gibt entzieht sich meiner Kenntnis,
aber in der Chronik von damals sind die zerstörten Häuser in der Stadt alle
aufgeführt.
Falls es Dich weiter interessieren sollte,müßte man geziehlt danach forschen,was aber Anhand des vorhandenen Chronikmaterials kein Problem sein dürfte.
mfg gerd
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Hallo Gerd,
In Antwort auf:
...Anhand des vorhandenen Chronikmaterials...
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |