Mohrenstraße 1a, Architekt: Max Roth, Baujahr: 1908
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Mohrenstraße 1a.JPG
Doppelwohnhaus Mohrenstraße 9a/b, Architekt: Otto Leheis, Baujahr: 1903
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Mohrenstraße 9a und b.jpg
Mohrenstraße 9a.jpg
Mohrenstraße 9b.jpg
Mohrenstraße 14a, Architekt: Otto Leheis, Baujahr: 1901
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PIC_0202.JPG
Mohrenstraße 36, Architekt: August Berger, Baujahr: 1908
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Mohrenstraße 36.jpg
Mühldamm 1, Architekt: Gustav Kessler, Baujahr: 1903
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Mühldamm 1.jpg
Mühlgasse 2, Architekt: Johann Michael Probst, Baujahr: 1914-16
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
BILD0394.JPG
Doppelwohnhaus Mühlgasse 4 / 4a, Architekt: Johann Michael Probst, Baujahr 1914-16.
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Mühlgasse 4a.jpg
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Nordlehne 1.jpg
Auf vielen Daechern der alten Haeuser in Coburg befinden sich metallene Turmspitzen mit Kugeln. Mir wurde mal gesagt, dass nach Fertigstellung der Haeuser die Bauplaene, Bauvertrag etc. in den Kugeln "fuer alle Ewigkeit" aufbewahrt wurden. Weiss jemand, ob das stimmt? Es waere doch sehr umstaendlich, wenn man schnell mal was nachschauen wollte....
Von einem Turmknauf kann ich sagen,das darinnen Dinge aufbewahrt sind(waren)!Und zwar ist es der Knauf auf dem Spitalturm.Es koennte in den 80er Jahren gewesen sein,als der Knauf bei Restaurierungsarbeiten geöffnet wurde und alte Urkunden und solche Sachen gefunden wurden.Man brachte sie zunächst ins Rathaus,wo sie gesichtet wurden,fertigte davon Kopien und gab sie dann zurück in den Knauf,der daraufhin wieder verschlossen (verlötet) wurde. Eine Kopie habe ich und sie beginnt mit dem Satz."Alles unter der Sonne ist unbeständig und der Verwechselung unterworfen...." Der Bericht ist schwierig zu lesen,da mit der Feder geschrieben,in alter deutscher Schrift und in der früheren Ausdrucksweise.