Hindenburgstrasse

#1 von UKG , 06.09.2006 08:51

Wer von Euch kann sich an die Eisdiele in der Straße erinnern, gegenüber war zum Teil das Tageblatt und das Farbengeschäft Elchlepp (Heute alles Kaufhof)?


UKG  
UKG
Beiträge: 132
Punkte: 132
Registriert am: 31.08.2006

zuletzt bearbeitet 26.10.2012 | Top

RE: Hintenburgstrasse

#2 von Christian , 06.09.2006 13:17

Also ich kenne dort eine Eisdiele, die ist aber weiter nördlich, in der Nähe der Bahnhofstraße (Eiscafe Adria).
Den Elchlepp gibt es nicht mehr. Dort befindet sich jetzt eine Filiale der Dresdner Bank.

Und das Tageblatt ist auch auf die anderen Straßenseite umgezogen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hintenburgstrasse

#3 von gerd , 06.09.2006 15:20

Klar,es gab da mal in den 50er Jahren eine Eisdiele .War gegenüber vom alten Tageblatthaus.
Das "Pfifferhochhaus",wie wir später sagten,stand damals noch nicht,es waren nach besagter Eisdiele meines Wissens nur Gärten(in Richtung-weiterführend Bahnhofstraße).War da nicht viel später ein Friseurladen drinnen?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#4 von altecoborcherin , 06.09.2008 00:00

Hallo UKG, Christian und Gerd,

zunächst wollte ich kurz darauf hinweisen, dass diese Straße nichts mit "hinten" zu tun hat, sondern nach dem Reichspräsidenten von Hindenburg benannt wurde.

An eine kleine Eisdiele kann ich mich erinnern; der Besitzer müsste damals Lino Da Col gewesen sein, dem zu dieser Zeit noch die Eisdiele Cortina im Steinweg gehörte, bevor er dann in die Spitalgasse 29 umgezogen ist.

Lieber Gruß
Margot

 
altecoborcherin
Beiträge: 2
Punkte: 2
Registriert am: 05.09.2008


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#5 von gerd , 06.09.2008 10:51

Grüß Dich Margot.Das mit der Eisdiele dort,habe ich auch noch in Erinnerung.Ob allerdings der -Da Col- damals der Pächter/Besitzer war,entzieht sich meiner Kenntnis.Anschließend an das Haus,(wo später das "Pfiffer-Hochhaus gebaut wurde) waren damals nur Gärten.(So hab`s ich noch in Gedanken!)
Gegenüber stand das alte Tageblatt Gebäude und da anschließend gab`s "den Elchlepp"-Farben und Teppich Haus.

Hatte die Eisdiele dort einen Namen?

Die Neue "Cortina"im Steinweg,war damals eine kleine Sensation.Erinner mich noch gut,das mein alter Herr und die Firma da den Umbau mit machten.
gruß gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#6 von gerd , 06.09.2008 10:53

Sorry,sorry-ich wiederhole mich,denn ich habe den alten früheren Bericht nicht gelesen.
gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#7 von gerd , 06.09.2008 10:57

Verflixt!! Auf was man doch alles aufpassen muß!!!-Natürlich ist das die HIndenburgstraße und nicht wie ich es geschrieben habe "Hinten" burgstraße.
gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#8 von Christian , 07.09.2008 15:31

Hallo ich bringe mal ein neues Bild rein


Sammlung Stadtarchiv Coburg

Es zeigt den Rohbau des Hauptpost um 1929. Das Gebäude rechts davon gehörte dem Hofschlachter Schlick und trug die Adresse Hindenburgstraße 4. Als er dieses 1971 an die Kaufhof AG verkaufte, erhielt er als Gegenleistung eine Filiale im Kaufhof. Diese befand sich am Ausgang Badergasse in der Lebensmittelabteilung. Das Haus selbst wurde 1972 abgebrochen. Auf dem Garten davor entstand in den 1950er Jahren ein Neubau in dem die Firma Elchlepp einzog (heute Dresdner Bank). An der Ecke zur Badergasse befand sich auch ein Kiosk, der von einer Familie Spanaus betrieben wurde.

Gruß
Christian


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 06.04.2013 | Top

RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#9 von altecoborcherin , 07.09.2008 16:52

Hallo Gerd und auch ein Hallo an UKG und Christian,

bezüglich der Nachfrage wegen des Eisladens in der Hindenburgstraße muss ich korrigieren, die kleine von mir erwähnte "Filiale" von Lina Da Col war ein paar Häuser weiter gewesen, dort wo heute die Commerzbank steht - vorausgesetzt, die Hausnummern wurden inzwischen nicht abgeändert (Angaben aus dem Adressbuch von 1972: "Filiale" der Eisdiele Cortina in der Hindenburgstraße 11).

Schade, leider konnte ich doch nicht helfen wegen des gegenüber dem uralten Tageblatt und Elchlepp befindlichen Eisgeschäft. Aber da war ein solches Lädele gewesen, und ein Friseurgeschäft war dort auch - Angaben aus dem Adressbuch 1972: Max Oelzner - Damen- und Herrenfriseur; Adressbuch 1983: Erika Hesselbach - Haarpflegestudio. Ich bin als Kind nicht gern zum Friseur gegangen, und wenn dann nahm mich meine Oma in die Hintere Kreuzgasse zu einem kleinen Friseurladen mit, es könnte seinerzeit der Anfang des Friseursalons Ennes gewesen sein, der, bevor er in die Spit(algasse) umgezogen ist, vorher noch in den Mohrenstraße war. Sicher bin ich mir da allerdings auch nimmer. Die "Altvorderen" sind inzwischen leider auch schon verstorben, die ich fragen könnte.

Trotzdem, es macht Spaß und Freude, sich hier in diesem Forum umzusehen. Ich sehe mich wieder in meine Kindheit zurückversetzt, zum Beispiel als Heiligkreuzschülerin zum Gregoriusfest oder als Abschlussballteilnehmerin im Hofbräusaal.



Lieber Gruß
Margot

 
altecoborcherin
Beiträge: 2
Punkte: 2
Registriert am: 05.09.2008


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#10 von Christian , 09.09.2008 18:18

Es gibt im Übrigen heute immernoch eine Eisdiele in der Hindenburgstraße, nämlich die Adria in der Nr. 14.
Die dürfte aber erst in den 1980er Jahren eröffnet worden sein.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Kleine Rosengasse
Wiesenstrasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz