RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#41 von gerd , 04.11.2012 12:21

Von diesen Gebäuden wurde schon einmal hier im Forum berichtet.(Auch Bilder waren da zu sehen)

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#42 von Christian , 04.11.2012 12:39

Weisst du, wo das war Gerd? bzw. welche Adresse das Gebäude gehabt hätte? Darüber können wir ja Informationen bekommen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#43 von gerd , 04.11.2012 12:52

Ich suche gerade hier im Forum...am 26.11.2005 hast du unter Gesch.Cob. Strassen schon einmal eine Luftaufnahme von der Post eingestellt...da sind diese Häuser gut zu erkennen.
Ich meine aber die Aufnahme nicht...das Gebäude hatte doch so einen Namen..??

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#44 von Christian , 04.11.2012 13:08

ja Gerd ich habe das Foto unter der Rubrik "Seifartshofstraße" entdeckt. Ich hatte bezüglich des Gebäude immer den Begriff "Vierzehnheiligen" im Hinterkopf.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#45 von Stammbus , 04.11.2012 13:10

Das sieht sehr nach Scheune oder Stallungen aus.

Mich würde mal interessieren, ob es Fotos von dem Areal der Post gibt, bevor diese gebaut wurde. Oder war das unbebautes Gelände? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn schon um die Jahrhundertwende war doch rundherum schon städtische Bebauung (Seifahrtshofstraße / Bahnhofstraße / Heiligkreuzviertel ...).

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#46 von Christian , 04.11.2012 13:18

Ich würde hier ein Fabrikgebäude auch nicht ausschließen.

Zur Frage von Stammbus: Es ist erstaunlich, aber große Teile des Post-Areals waren vorher unbebaut. Dabei handelte es sich um ein Wiesengrundstück, welches dem Stadtmüller Teichtweiher (Die Stadtmühle befand sich in der Badergasse am Hahnfluss, wo sie 1970 abgerissen wurde) gehörte.

Lediglich direkt am Lohgraben standen einige Häuser und Scheunen. Das war es aber auch schon.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#47 von Stammbus , 04.11.2012 13:27

Zitat von Christian im Beitrag #46
Ich würde hier ein Fabrikgebäude auch nicht ausschließen.




Dafür ist das Obergeschoss aber nicht belichtet, was dort eher für Heuböden, Futterböden o.ä. spricht.

Danke für die Beantwortung meiner Frage.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#48 von gerd , 04.11.2012 13:32

Christian,am 29.9 2008 hast du einen link eingestellt,der das Gebäude zeigt.Zu finden unter "Kiosk"Cob.Geschichte
Andere Bilder waren von Norbert zu sehen...

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#49 von Christian , 04.11.2012 13:39

Genau, das ist auch ein hoher Schornstein zu sehen. Die Frage konnte damals aber nicht gelöst werden.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hintenburgstrasse wird Hindenburgstraße [smile]

#50 von Stammbus , 04.11.2012 13:52

Das Foto, auf das Gerd verwiesen hat, spricht in der Tat nicht für landwirtschaftliche Nutzung, sondern für gewerbliche, zumindest in den beiden unteren Geschossen.

Steht denn in alten Adressbüchern nichts?

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


   

Kleine Rosengasse
Wiesenstrasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz