So hallo ich bringe mal wieder ein neues Thema rein. Nachdem so viel über Gärten (Rosengarten, Federsgarten) geredet wurde, sollte nun mal ein eigener Beitrag rausspringen. Freue mich schonmal auf die Beiträge.
So hallo ich bringe mal wieder ein neues Thema rein. Nachdem so viel über Gärten (Rosengarten, Federsgarten) geredet wurde, sollte nun mal ein eigener Beitrag rausspringen. Freue mich schonmal auf die Beiträge.
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Das steht in der unteren Judengasse an der Itz, direkt neben dem ehemaligen Biergarten vom Mönchs-Carl oder gegeüber der ehemaligen Fa. Thau
Jürgen
Beiträge: | 1.089 |
Punkte: | 1.089 |
Registriert am: | 13.06.2006 |
Jürgen, das habe ich auch lange gedacht, aber das ist nicht dieses Gartenhaus. Es gehörte zu einem Garten in der Stadt und ist vor knapp über 30 Jahren abgerissen worden.
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Norbert, hat wieder mal voll ins Schwarze getroffen, gratuliere.
Dieses schöne Gartenhaus dürfte, wie das Leopold-Gartenhaus an der Judenbrücke im 18. Jahrhundert entstanden. Es gehörte zum Anwesen Oberer Bürglaß 10 (heute Verwaltungsgebäude des Landestheaters). Wohnhaus, Garten und Gartenhäuschen gehörten wohlhabenden Coburger Bürgern:
1813 Johann Melchior Alt, Hofadvokat
1837 Anna Susanna Alt, Hofadvokatenwitwe
1864 Heinrich Alt, Kaufmann
1868 Georg Holzhey, Privatier
1878 Margarethe Holzhey, Witwe
1903 Herzoginwitwe Marie von Sachsen-Coburg und Gotha
Als man 1969 daran ging, das Haus Oberer Bürglaß 10 zum Verwaltungsgebäude umzubauen, wurden der Garten eingeebnet und das Gartenhaus abgerissen. Heute befindet sich dort der Parkplatz der Theatermitarbeiter.
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hat jemand eine Ansicht des Bürglasstores vom Bürglass Schlössle aus?
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Tas "Türmle" war mir gut bekannt.(Wir hatten von den Pfadfindern dort drinnen das Zimmer )interessant aber das Tor rechts zum heutigen(?) Kindergarten.Das war repräsentativ und wurde ja abgerissen um rechts vom Tor einen Zugang zum Kindergarten zu schaffen,bzw.einen Durchgang rechts neben dem Tor für Fußgänger in Richtung Kath.Kirche.
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Einen besseren Durchblick Das siehst du dann beim nächsten Bild von mir zum Thema Gartenhäuschen am Oberen Bürglaß !
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Christian,was ist denn geschichtliches über das Bürglasstor bekannt?Ich hab den Eindruck,das dieses Tor früher anders ausgesehen hat.(die Ansicht mit den Zinnen war doch sicher nicht immer so gewesen?Das ist meiner Ansicht nach auch so eine romantische "Verklärung",wie sie eine Zeit lang praktiziert worden ist!
Hinter den Zinnen versteckte sich ein mit Ziegeln gedecktes Satteldach,das man über eine eiserne Steigleiter ,welche sich in der Ecke des Treppenturms befand erreichte.In dem Dachboden konnte man nur in gebückter Haltung gehen.Hier schürten dann irgendwelche Leute ein Feuer und das bedeutete dann das "Aus" für das Bürglasstor!
Zu den ehemaligen Garten,wo das Gartenhaus stand,hab ich in Erinnerung,das dort eine Zeit lang so richtig Gemüse(mit allen Drum und Dran) angebaut wurde.Der Garten war eine "Augenweite" wie man sagt!
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |