Coburger Hymne

#1 von Schubi , 08.12.2010 16:21

Gab es im Herzogtum Sachsen Coburg Gotha ähnlich wie in anderen Fürsten.- Herzog.- und Großherzogtümer eine eigene Hymne? Ich konnte bis jetzt noch nichts dazu finden und wäre euch über Informationen sehr dankbar.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Hymne

#2 von SGCoburg , 09.12.2010 00:42

Das ist eine Frage, von der ich mich persöhnlich betroffen fühle!?!
Es gab Zeiten, da haben Fürsten sich: "bewogen befunden" für: einfach so / gewonnene Schlachten usw. einen Marsch zu komponieren bzw. in Auftrag zu geben (z.b.:Hohenfriedberger)!
Jetzt muß ich Euch eine spezielle Geschichte erzählen:
Meiner Schätzung her dürfte es sich 1994/5 ereignet haben:
Es war der Schützenumzug in Lichtenfels resp.: danach im Zelt!
Es wurde der "Koburger Armeemarsch" gespielt!
Ich stand "ehrerbietig" auf, und nach kurzen Augenkontakten waren wir 5 oder 6 !
Die restlichen "Coburger" schauten uns an und standen schließlich auch auf!
Schließlich war es: "Der Coburger Marsch", den Prinz Josias (Stifter der Königskette!) in Auftrag gegeben hat!
Seitdem wird immer - wegen meiner Renitenz - beim Einzug der "Coburger Schützen" auf dem Marktplatz der "Coburger" gespielt!
Ich persöhnlich besitze noch eine Grammophonplatte, wo Coburg noch mit "K" geschrieben wurde!
Für mich persöhnlich ist es - wenn man noch die Fahne vorweg trägt - wie eine "National-Hymne" ohne Text!
Ich habe auch verschiedene Textvarianten für diese Melodie, aber vergesst (!) sie einfach!

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Coburger Hymne

#3 von faraway , 09.12.2010 04:27

Also ich finde das auch richtig........wozu sollte dieses Musikstueck sonst gut sein? Ausserdem hat Coburg seinen eigenen Marsch doch wirklich verdient!

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Coburger Hymne

#4 von Schubi , 09.12.2010 08:38

Den Coburger Marsch sehe ich eigentlich auch als unsere Hymne an aber gab es auch eine offizielle?

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Hymne

#5 von SGCoburg , 09.12.2010 22:26

Dieser "Josiasmarsch" ist auf ca.: 90% aller Platten resp. DVD, resp. diese runden Dinger, wo´n Loch in der Mitte ist als "Coburger Marsch" tituliert!
Es gibt allerdings keinen Text dazu! - Wobei ich sagen muß, daß ich mich bei diesen Recherchen noch in den "Kinderschuhen" befinde! - ich bleib aber dran!!!!
Etwas anderes wurde von der Zimmerstutzenschützengesellschaft Coburg erwogen - mit der Auswertung bin ich aber ´lang noch nicht so weit - und zwar haben die sich einen eigenen Marsch mit Text ausgedacht (!), der laut Äußerung des Stadtkapellmeisters: "äußerst gewöhnungsbedürftig" mindestens aber kein "Ohrwurm!" wäre!!!!
Text und Noten sind in der Stadtbibliothek und der Landesbibliothek einsehbar!

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Coburger Hymne

#6 von Schubi , 10.12.2010 08:51

Wäre schön wenn du mich da mal auf dem laufenden hältst.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Hymne

#7 von Christian , 10.12.2010 09:04

Ich kenne noch ein Lied mit dem Namen "Hoch Coburg", komponiert von Karl Türk nach einem Text von August Göpfert. Dies sollte wohl mal so eine Art Hymne für Coburg werden.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Coburger Hymne

#8 von Schubi , 10.12.2010 09:50

Hier einmal der Text von Karl Türk, gefällt mir sehr gut:

1. Es liegt in deutschen Landen in lieblich grüner Au,
von Busch und Baum umstanden der Coburg alter Bau.
Es halten vielgestaltig ringsum die Berge Wacht,
in Gründen traumverloren manch schmuckes Dörflein lacht.

2. Die Welt hab ich durchmessen, der Alpen Schnee geschaut,
auf schroffem Fels gesessen, wo tief der Abgrund graut.
Mein Herz ist aufgegangen vor ew´ger Schönheit Bild,
doch nichts was mir ersetzte mein Coburgs grün Gefild.

3. So manchen Freund gefunden an fremden Ort ich hab,
vergeudet manche Stunden der Lust an Lieb und Lab.
Doch immer die Gedanken sich wenden heimatwärts,
in Coburgs trautem Kreise nur ist mein ganzes Herz.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Hymne

#9 von faraway , 10.12.2010 18:20

Genau so ist es auch.......der Mann hat's gewusst!!!

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Coburger Hymne

#10 von Phoenician , 13.12.2010 19:37

Zitat von Christian
Ich kenne noch ein Lied mit dem Namen "Hoch Coburg", komponiert von Karl Türk nach einem Text von August Göpfert. Dies sollte wohl mal so eine Art Hymne für Coburg werden.


Der Einfachheit halber habe ich nur die Gesang Noten kopiert. Wenn sich jemand fuer die Pianobegleitung interessiert, stelle ich sie gerne zur Verfuegung. Das Lied wurde komponiert von Carl Tuerk (Op.24), der Text wurde von Theodor Goepfert geschrieben.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Coburg Lied.jpg 
Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009


   

Coburger Bankhäuser, Teil 2 (Beitrag vom 28.08.2010)
Coburger Bankhäuser, Teil 3 (Beitrag vom 27.11.2010)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz