Zitat von alter Coburger im Beitrag #8 Über unser schönes altes Hindenburgbad habe ich leider sehr wenig im Forum gefunden. Was waren wir Kinder damals glücklich ein so schönes Freibad in Coburg zu besitzen. Viele schöne Erinnerungen habe ich an diese Zeit.
Dann leg doch mal los und erzähle sie uns. Auch das ist Coburger Geschichte.
Stammbus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sommerbad.jpg
Hallo Stammbus, nachdem du bedauerst, dass über unser schönes "Sommerbad" so wenig im Forum geschrieben wird, kann ich noch mit vielen Erinnerungen dienen. Du hast aber auch noch nichts weiter berichtet!?!? Leider habe ich vom Freibad gar keine Fotos, denn zu meiner Kindheit hatte nur mein Vater eine "Agfa" (?), die er aber hütete wie seinen Augapfel. Deshalb ganz heißen Dank an die Spender der schönen alten Fotos (ich denke, ich bin nochmal 10 Jahre alt!) Nachdem wir zum Bad nur 10 Minuten zu gehen hatten, waren wir bei Sonnenschein fast jeden Tag drin. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir 20 Pfennig mitbekommen, 10 Pfennig für den Eintritt und 10 Pfennig für den "Waffelbruch". Mein Vater hat damals für die Firma Max Friedmann in Cortendorf (Kraftfuhrbetrieb und Lohndrescherei) u. a. auch Lkws repariert. Da gab es mal einen oft geflickten Lkw-Schlauch, der für den Verkehr nicht mehr tauglich war. Diesen durften wir mit ins Sommerbad nehmen. Tragen konnten wir ihn nicht, wir mussten ihn rollen. Der Schlauch war noch nicht mal ganz im Wasser, als sich auch schon an die 10 Kinder (meist Jungen) dran festklammerten. Das war jedesmal ein Riesenspaß! Vielleicht erinnert sich ein "alter Coburger" noch daran? Müsste so Anfang der 50iger Jahre gewesen sein. Was mir noch einfällt: Wenn wir (als die Lippen schon blau wurden) endlich aus dem Wasser gingen, legten wir uns immer auf die glühend heiße Terrasse zum "Auftauen". Ich könnte auch noch einiges beitragen zu der Zeit, als auf jeder zweiten Decke ein tragbares Radio oder Tonbadgerät spielte, aber jetzt gehe ich erst mal ins Bett. Müde Grüße, Martini
Zitat von Martini im Beitrag #12Hallo Stammbus, nachdem du bedauerst, dass über unser schönes "Sommerbad" so wenig im Forum geschrieben wird, kann ich noch mit vielen Erinnerungen dienen. Du hast aber auch noch nichts weiter berichtet!?!?
Übers Sommerbad in der Tat nicht. Ich wohnte am anderen Ende der Stadt und war nicht so oft da drin wie andere.
Ich erinnere mich, dass die Spalten zwischen den Zementplatten der Terrasse mit einem teerartigen Material gefuellt waren, das bei starker Hitze weich, fast fluessig wurde. Wenn man da nicht aufgepasst hat und auf so eine Spalte getreten ist, hatte man viel Muehe, die schwarzen Flecken von den Fusssohlen zu entfernen.
Danke ! Da werden auch bei mir Erinnerungen wach! Ich kann mich auch noch erinnern, das nach 1945 bis etwa 1947 das Bad beschlanahmt und nur für die Amerikaner (Besatzer)geöffnet war. Wir sind dann mit dem Fahrrad zu den Callenberger Teichen zum schwimmen, da hatte der Turnverein Nueses in der mitte des Teiches ein Podest angebracht. Da war das Wasser noch sauber und auch nicht so viel Schilf wie heute.