Freibad Rosenauer Straße

#1 von Stammbus , 17.08.2011 13:25

Beim Durchblättern des eben beim Aufräumen gefundenen Buches "Städte der Bayerischen Ostmark: Coburg" von 1938 entdecke ich auch ein Foto des Freibades Rosenauer Straße (wir nannten es als Kinder immer "Sommerbad", die Alteren "Hindenburgbad").

Weiß jemand, wann dieses Bad angelegt wurde? Es muss auf jeden Fall vor 1933 gewesen sein, denn es wird in dem Buch nicht als "nationalsozialistische Großtat" gefeiert.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Sommerbad.jpg 
 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Freibad Rosenauer Straße

#2 von Phoenician , 17.08.2011 16:27

Hier ist ein Photo vom "Schwimmbad" (wie es damals hiess) aus dem Jahr 1927.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Sommerbad 1927.jpg 
Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009


RE: Freibad Rosenauer Straße

#3 von gerd , 17.08.2011 18:43

Im Sommer 1926 wurde das Freibad-Sommerbad-vom damaligen Oberbürgermeister eingeweiht.Somit dürfte die Aufnahme von Heidi ganz neu gewesen sein.
Was war eigentlich in den beiden Gebäuden oben auf der Terasse?War hier die "Badeaufsicht" untergebracht?Oder was?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 17.08.2011 | Top

RE: Freibad Rosenauer Straße

#4 von bademaus , 17.08.2011 19:50

Die Gebäude auf der Terasse Waren die überdachten Treppenaufgänge
bademaus

bademaus  
bademaus
Beiträge: 59
Punkte: 59
Registriert am: 01.10.2010


RE: Freibad Rosenauer Straße

#5 von Stammbus , 17.08.2011 20:25

Danke für alle Infos. Offensichtlich war der erste Sprungturm aus Holz. Der in "meinem" Foto sieht aus wie aus Stahl. In den 60er Jahren war der Sprungturm nach meiner Erinnerung aus Beton.

An die Terrasse und die Treppenaufgänge meine ich mich auch noch erinnern zu können.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Freibad Rosenauer Straße

#6 von Rolf Metzner , 18.08.2011 08:06

Mein Vater hatte mir erzählt, dass es vor dem Bau des Hindenburg-Bades in diesem Bereich ein "Flußbad" am Hahnfluß gegeben habe (etwa am östlichen Ende der späteren großen Liegewiese vom "Schwimmerbecken").

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Freibad Rosenauer Straße

#7 von Stammbus , 18.08.2011 10:07

So etwas hatte mir schon gedacht und war der Sinn meiner Fragerei. Denn Freibäder sind meistens auf solche Art und Weise entstanden.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Freibad Rosenauer Straße

#8 von alter Coburger , 14.02.2014 14:02

Auszug aus dem Buch Monographien deutscher Städte (Die Stadt Coburg)

Über unser schönes altes Hindenburgbad habe ich leider sehr wenig im Forum gefunden. Was waren wir Kinder damals glücklich ein so schönes Freibad in Coburg zu besitzen. Viele schöne Erinnerungen habe ich an diese Zeit.

Bild altes Hindenburgbad.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)altes Hindenburgbad_0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Bild Text Hindenburgbad.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)altes Hindenburgbad.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)altes Hindenburgbad_0005.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


alter Coburger  
alter Coburger
Beiträge: 254
Punkte: 291
Registriert am: 09.04.2012

zuletzt bearbeitet 14.02.2014 | Top

RE: Freibad Rosenauer Straße

#9 von Rolf Metzner , 14.02.2014 14:26

Ich kann noch eine alte Luftaufnahme des Hindenburgbades von 1930 beitragen:

Hindenburgbad Coburg 1930.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Freibad Rosenauer Straße

#10 von alter Coburger , 14.02.2014 18:19

Das ist aber ein sehr altes Bild, da ist ja noch der alte Fußweg über den ich oft gelaufen bin zu sehen. Schade das die alte Holzbrücke über der Itz nicht mehr zu sehen ist.Unter der Brücke haben wir immer versucht bei niedrig Wasser Fische zu fangen. Auch das HJ Heim war noch nicht gebaut.

alter Coburger  
alter Coburger
Beiträge: 254
Punkte: 291
Registriert am: 09.04.2012


   

Bernsteinzimmer doch in Coburg?
Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz