[b]W
|
Die Ausdruecke fuer die Bewohner mancher Orte sind wirklich lustig. Heckebrunser, Froesch- und Zwiebeltreter, Blummazupfer usw. Interessant sind auch die Sprachunterschiede zwischen Oberfranken und Unterfranken. Siehe Maa (scheisser) in Oberfranken und Mee (scheisser) in Unterfranken. Maa und Mee beziehen sich auf den Main, falls sich jemand wundert, was damit gemeint ist. Die Nuernberger hatten auch einen "Spitznamen". Sie wurden Pfeffersaecke genannt.
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
Die Ausdruecke fuer die Bewohner mancher Orte sind wirklich lustig.
Und wie nennen sich die Coburger?
Beiträge: | 347 |
Punkte: | 347 |
Registriert am: | 27.07.2010 |
Nicht zu vergessen: Auch ein altes Barockschloss mit uriger Schlossgaststätte ist vorhanden und das Essen dort hervorragend. Ein Ort wo man mal die Seele baumeln lassen kann, vor lauter Ruhe.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
Habe in Schloss Gereuth meinen 60. Geburtstag gefeiert; wir hatten die alte Schlossküche - ist die Gaststätte im Schloss - für die Feier gewählt, war toll.
Noch ein kurzer Überblick über die Schlossgeschichte:
http://www.schloss-gereuth.de/html/geschichte.html
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Das Schloss Gereuth ist bei den Coburgern nicht unbedingt gleich präsent, auch weil es nicht direkt sondern etwas abseits vom Itzgrund liegt. Biergarten und Gaststätte kann man aber als "Geheimtipp" guten Gewissens empfehlen.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Der Kilimanjaro ist mit 5.895 m der höchste Berg Afrika's und liegt jetzt auf dem Staatsgebiet von Tansania.
Als wir im Amboseli-Nationalpark von Kenia den Kilimanjaro vor uns sahen, erzählte uns unser Guide, dass dieser imposante Berg, der sich ursprünglich auf kenianischem Gebiet befand, 1886 von Königin Victoria von England ihrem Enkel, Wilhelm II, ab 1988 Kaiser von Deutschland, zum Geburtstag geschenkt wurde. Die Grenze zwischen Kenia und Tansania wurde dann so geändert, dass der Kilimanjaro eben jetzt auf dem Gebiet von Tansania liegt. Von 1902 - 1918 hieß der Kilimanjaro dann bezeichnender Weise "Kaiser-Wilhelm-Spitze".
Tansania war damals deutsche Kolonie, Kenia englische.
Dieses "Geburtstagsgeschenk" von Königin Victoria an Wilhelm II kommt übrigens auch im Film "Jenseits von Afrika" vor.
Geschichtlich korrekt ist diese Story vom Geburtstagsgeschenk übrigens nicht ganz: Hintergrund war wohl, dass die Deutschen den Kilimanjaro erhielten, weil sie ihre Forderungen auf die Hafenstadt Mombasa, die dann die Engländer im Gegenzug erhielten, aufgaben.
Was hat nun Coburg mit dem Kilimanjaro zu tun:
Königin Victoria von England war ja, wie bekannt, mit Prinz Albert von Coburg glücklich verheiratet und Charles Edward, als Carl Eduard später Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, wurde, als er im Alter von 15 aus England nach Deutschland kam, in die Obhut seines Cousins Kaiser Wilhelm II gegeben.
Damit lässt sich der Kilimanjaro nicht nur als ehemals höchster deutscher Berg, sondern auch als höchster Berg von Coburg verstehen (mit seine 5.895 m deutlich höher als Festungs- oder Eckardtsberg).Ich werde bei der Regierung von Tansania den Antrag stellen, dass der Kilimanjaro in Mount Coburg umbenannt wird!
Erste Besitzansprüche möchte ich dadurch dokumentieren, dass ich mich in meinem Coburg-T-Shirt vor dem Kilimanjaro fotografien ließ!
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #11
]
Erste Besitzansprüche möchte ich dadurch dokumentieren, dass ich mich in meinem Coburg-T-Shirt vor dem Kilimanjaro fotografien ließ!
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |