Ehemalige Hofgärtnerei

#1 von Christian , 21.04.2012 16:59

Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage zum Areal zwischen dem Kunstverein und ehemaligen Stadtgefängnis. Ich lese in vielen Berichten immer, das es sich hier um das Gelände der ehemaligen Hofgärtnerei gehandelt hat. Soweit so gut. Meine Frage jetzt, war hier auch die Stadtgärtnerei beheimatet, bevor die in den 1970er Jahren auf den Glockenberg gezogen ist?

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Ehemalige Hofgärtnerei

#2 von Rolf Metzner , 25.04.2012 16:12

Hallo Christian,

war mir zwar selbst relativ sicher, dass die Stadtgärtnerei vor 1970 unterhalb des "kleinen Rosengartens" vom Hofgarten beheimatet war, habe aber beim Grünflächenamt nochmals nachgefragt. Hier die Antwort:


Betreff: AW: Wo war früher die Stadtgärtnerei?

Hallo Herr Metzner,

die Antwort auf die Quizfrage lautet: neben dem Gefängnis ( Leopoldstraße, unterhalb des Kunstvereins).

Mit freundlichen Grüßen

Werner Pilz


Stadt Coburg
- Grünflächenamt -
untere Naturschutzbehörde
Glockenberg 27
96450 Coburg
Tel.:09561891672
Fax: 095618961672
e-mail: werner.pilz@coburg.de


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 25.04.2012 | Top

RE: Ehemalige Hofgärtnerei

#3 von gerd , 25.04.2012 18:33

....der Leiter dieser (Stadt) Gärtnerei war lange Jahre ein gewisser Herr Seitz....Hier gab es Zusammenhänge zur Gärtnerei Reinhard/Postgrund.
So wurde mir das gesagt.

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Ehemalige Hofgärtnerei

#4 von Rolf Metzner , 26.04.2012 07:51

Wenn ich mich richtig erinnere, haben sogar Insassen des Gefängnisses in einem Bereich der damaligen Stadtgärtnerei mit gearbeitet (so zu sagen gleich hinter'm Haus).

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Ehemalige Hofgärtnerei

#5 von Christian , 26.04.2012 12:57

Zitat von Norbert
Wo war früher die Stadtgärtnerei?

Hallo Herr Metzner,

die Antwort auf die Quizfrage lautet: neben dem Gefängnis ( Leopoldstraße, unterhalb des Kunstvereins).


Hier mit wurde Christians frage aber nicht beantwortet.Das wusste Christian auch.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1909:
Park 4.Herzogliche Domäne-Hofgärtnerei.
1928:
Park 4.Stadtgemeinde Cobug Rußpickel Ernst Oberhofgärtner und Geschäftsführer des Großgärtnereibetriebs G.m.b.h.
1949/50:
Stadtgemeinde Cobug Stadtgärtnerei.
Also wurde die Hofgärtnerei über die Großgärtnereibetriebs G.m.b.H. zur Stadtgärtnerei.




Hallo Norbert,
Die Daten von 1949/50 stammen die auch vom Haus Park 4?

Gruß
Christian

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Ehemalige Hofgärtnerei

#6 von Christian , 26.04.2012 13:01

Norbert spricht einen Punkt an, der mir auch bei den Recherchearbeiten aufgefallen ist.

1926 erwarb die Stadt Coburg das Areal. In den Verträgen hieß es damals, das man die Hofgärtnerei gewinnbringend verpachten wollte. Von der Stadtgärtnerei, die es seit 1915 gab, wurde nicht geredet. Bisher hatte ich auch immer nur mündliche Bestätigungen, dass da hinten auch die Stadtgärtnerei gewesen sein soll. Norbert hat dies durch die Adressbücher jetzt bestätigt. Vielen Dank schon mal für Bemühungen bisher.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Ehemalige Hofgärtnerei

#7 von Christian , 15.05.2012 23:05

Nachdem ich im Stadtarchiv in der hintersten Ecke gesucht habe, ist des Rätsels Lösung gefunden.

Die Hofgärtnerei existierte bis zum Kauf des Geländes durch die Stadt Coburg im Jahre 1926. Dazu entdeckte ich eine Studie deren Adressat die Stadt Coburg war und die aus dem Jahre 1922 stammt. Fragestellung darin war, wie man die Stadt- und Friedhofsgärtnerei rentabler unterhalten könnte. Darin wurde u.a. empfohlen sich mit der Hofgärtnerei zu fusionieren. Auch wurde empfohlen die Stadtgärtnerei zu privatisieren. Dies geschah 1922 und aus der Stadtgärtnerei entstand die Großgärtnereibetrieb Coburg GmbH (siehe Nachweis bei Norbert). Gesellschafter dieser GmbH waren die Stadt Coburg und Herzog Carl Eduard. Letzterer gab seinen Anteil 1925 unentgeltlich an die Stadt zurück. Diese gab den herzoglichen Anteil wiederum weiter an die Angestellten Gärtner. Die GmbH müsste bis 1945 dann bestanden haben und wurde dann durch die heutige Stadtgärtnerei wieder ersetzt.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


   

Quelle bei St Augustin, Festungsberg
Wäschetrocknen auf dem Anger



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz