Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#1 von coas , 12.09.2020 16:48

Hallo allerseits,
Foto von der 900 Jahrfeier 1956 in Coburg,Um welche Straße handelt es sich hier?
Danke.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20200912_161427.jpg 
coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006


RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#2 von Christian , 12.09.2020 18:04

Das sind wir in der Heiligkreuzstraße, auf Höhe der Kloßküche.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#3 von coas , 12.09.2020 19:51

AHHHH ja,jetzt wo Du es sagst erkenne ich es sofort.
Danke.
Hier das nächste Foto.Ich kann nur auf die Gegend um den Schießstand tippen!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20200912_162719.jpg 
coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006


RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#4 von Christian , 14.09.2020 09:43

Den Schießstand würde ich ausschließen. Da stehen die Häuser parallel zur Straße, was hier nicht der Fall ist. Eventuell liegt die Straße außerhalb Coburgs.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#5 von coas , 14.09.2020 20:39

Vielleicht erkennt es noch ein Mitglied.
Hier das nächste Foto.Ist dieser Biergarten in Coburg?


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20200912_162746.jpg 
coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006

zuletzt bearbeitet 14.09.2020 | Top

RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#6 von Christian , 15.09.2020 09:29

Der Biergarten lag an der Ketschendorfer Straße, auf Höhe des Hauses Nr. 50. Dort befand sich die Gaststätte Püls-Bräu. Das Gebäude gehört heute zur Firma Brose.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#7 von coas , 16.09.2020 10:36

Respekt.Danke.

coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006


RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#8 von Christian , 16.09.2020 13:54

Das zweite Bild konnte ich jetzt auch zuordnen. Tatsächlich liegt diese Straße nicht in Coburg sondern in Creidlitz.

Es handelt sich dabei um die Straße "Unterm Buchberg". Der Fotograf stand damals auf der heutigen Kreuzung Unterm Buchberg/Rennerweg/Lehengasse/Brunnersleiten.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#9 von coas , 16.09.2020 21:31

Respekt-Respekt und abermals Dankeschön.

Zitat: Das zweite Bild konnte ich jetzt auch zuordnen. Tatsächlich liegt diese Straße nicht in Coburg sondern in Creidlitz.

Creidlitz gehört doch aber seit 1972 zu Coburg,denke die Aufnahme ist nach 1972 entstanden!

Hier noch ein Foto aus diesem Nachlaß und das ist wohl zweifelsfrei Ortseingang Creidlitz von Ketschendorf kommend.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 20200912_162103.jpg 
coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006

zuletzt bearbeitet 16.09.2020 | Top

RE: Bitte um Bestimmung dieser Bilder.

#10 von Rolf Metzner , 23.09.2020 08:10

Zitat von coas im Beitrag #9

Zitat: Das zweite Bild konnte ich jetzt auch zuordnen. Tatsächlich liegt diese Straße nicht in Coburg sondern in Creidlitz.
Creidlitz gehört doch aber seit 1972 zu Coburg,denke die Aufnahme ist nach 1972 entstanden!
Hier noch ein Foto aus diesem Nachlaß und das ist wohl zweifelsfrei Ortseingang Creidlitz von Ketschendorf kommend.



Creidlitz, Creidlitzer Str..jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ich habe dieses Foto mal einem "alten Creidlitzer" vorgelegt und er hat mir folgende Erklärung dazu geliefert:

Das Bild wurde in Dorfmitte von der Bäckerei Müller („Hulda“) aus aufgenommen. Im Bayernatlas findest Du die angenäherte Postition des Fotografen bei Grundstück 72 rechts der Hauptstraße. Die Blickrichtung geht nach Süden. Der Hausgiebel gehört zum Wohnhaus von Günter Fischer und ist heute noch nahezu 1:1 vorhanden. Am Hang mit den Bäumen befindet sich heute das Betriebsgebäude von Holzbau Fischer (rechteckiger Langbau) Die Häuser rechts der Straße ( in Blickrichtung) sind die Hausnummern 74 bis ca. 80.
Zum Umzug:
Es muss sich um ein größeres Ereignis handeln. Der Umzug mit dem damaligen Spielmannszug Creidlitz führt auf der Creidlitzer Straße von Süd nach Nord. Im oberen Dorf gab es damals eigentlich nur ein Ziel: Sportplatz Creidlitz im Lehengraben. Für mich eindeutig zu identifizieren sind der Stabführer Franz Schäfer (damals Wirt in der Gaststätte am Bahnhof), dahinter Dietmar Luther (Angest. bei der heutigen SÜC als Elektriker). Links müsste Walter Schilling sein (zu 80 %).
Da es sich um einen wohl sehr bedeutsamen Umzug handelt und am Lehengraben außer dem Schützenhaus nichts Bedeutsames stand, ist nach meiner Einschätzung auch das das Ziel. Für mich kommen aus der Erinnerung nur zwei Ereignisse in Frage: entweder die Einweihung des Schützenhauses oder das 10jährige Jubiläum des Schützenvereins. Ich bin mir fast sicher, dass es sich um das 10jährige Jubiläum handelt, denn dazu waren viele Gastvereine eingeladen. Das würde auch den Umfang des Festzugs erklären. Daraus lässt sich auch eine zeitliche Eingrenzung festlegen. Der SVC wurde 1963 gegründet, also müsste das Bild aus dem Jahr 1973 stammen. Dazu würde auch das Alter von Franz Schäfer und Dietmar Luther sprechen.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 23.09.2020 | Top

   

Philosophenstammtisch in Coburg
US Army 1945 in Coburg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz