Mein ehemaliger Kollege hat mich immer mit Postkarten und Kopien versorgt, aber bei manchen hat er einfach vergessen draufzuschreiben wo oder was das ist. Vielleicht kenn jemand das ein oder andere ...
Bild 1: Steht diese Villa nicht in der Seifartshofstraße?1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 2: Restauration am Gemüsemarkt, wo am Gemüsemarkt war das denn? Da wo jetzt dieser Tanzschuppen ist?2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 3: Bei diesem Haus weiß ich gar nicht wo ich's suchen soll ...3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 4: Und das vielleicht im Kalenderweg?4.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 5: Bierbrauerei und Restaurant Oehrl, Steinweg Ecke Bürglaß mit Blick auf den Spitalturm? Ist das da wo jetzt das Bettengeschäft drin ist?5.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 6: Eine Ziegelei in Coburg? Wo war die denn?6.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 7: Gastwirtschaft Schreiner steht an diesem Haus, aber wo war das?7.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 8: Und über welche Brücke fährt dieser VW-Bus? Vielleicht in der Uferstraße so kurz vor'm Max Carl die Brücke?8.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 9: Ein schönes Gebäude wo dieses Kreisturnfest stattfand. Aber die Angerturnhalle ist's ja nicht ...9.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Bild 10: Und dieses Haus mit dem schönen Fachwerk würde ich am Judenberg suchen, oder doch nicht? 10.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Der VW Bus ist ins Geländer von der ALTEN Heiligkreuzbrücke gekracht.Das dürfte die einzige Brücke in der Stadt gewesen sein,wo auf den Gehwegen Holzplanken lagen!Da konnte man durch und drunter das Wasser sehen....
Die Ziegelei,dürfte die im Hahnweg sein,rechter Hand,stadtauswärts,wo der Köcherweg(??) rechts abbiegt.Dahinter wurde im Berg der Ton abgebaut....
Danke dir Christian für die Aufklärung von Bild 2, 5 und 7. Jetzt weiß ich auch warum mir die Gastwirtschaft Schreiner auf Bild 7 mir so bekannt vorkommt, ich fahr da in Dörfles ja sehr oft dran vorbei
Für Gerd auch ein Dankeschön Weißt du vielleicht noch wann die Heiligkreuzbrücke so ausgesehen hat? Ich hab nur ein Bild hier von 1956 und da sieht die schon aus wie jetzt. Das im Hahnweg mal Ton abgebaut wurde, das wußte ich bisher noch nicht. Sehr interessant! So erfährt man ständig Neuigkeiten
Bild 3 am Malmedyberg, Stammbus? Da muss ich doch gleich das nächste mal gucken, wenn ich zu meiner Bekannten in Pilgramsroth fahr, ob ich dieses Haus noch entdecke.
Zur "Sicherheit" vielleicht auch noch mal durch die Eupenstraße fahren. In deren Verlauf zwsichen Obere Leopoldstraße und Malmedyberg gibt (oder gab) es auf jeden Fall ein so aussehendes Haus, in dem ein Schulfreund von mir gewohnt hat.
Es war ja auch in Coburg oft so, dass Bauherren sich mit ihren Gestaltungswünschen an benachbarten Häusern orientiert haben.
Zu Bild 1: Es gibt in der Seifartshofstraße (Haus Nr. 8) eine ähnlich aussehende Villa, aber sie ist nicht mit dem dargestellten Gebäude identisch. Auch Vergleichsaufnahmen von früher (die Seifartshofstraße war die am schwersten zerstörteste Straße in Coburg nach dem 2. Weltkrieg) brachten ein negatives Ergebnis. Tut mir leid. Ich würde im Bereich Kreuzwehrstraße / Raststraße suchen. Ich halte es aber auch für durchaus möglich, dass diese Villa schon längst abgerissen wurde.
Zu Bild 6: Ich glaube, das ist die Ziegelei, die einmal in der Kreuzwehrstraße war, dort wo heute das Gebäude ehemals Saggasser heute auch Coburger Dienste steht. Ich bin öfters am Schleifanger entlang gelaufen und da war die Rückseite einer Ziegelei.