da bist Du also damit beschaeftigt, das Forum in einem besseren Stil aufzustellen. Die jetzige Farbe sieht besser aus als die alte........die hat mich immer irgendwie an Militaergruen erinnert.
Ich finde das neue Design auch deutlich besser. Nur das Dunkelgrau würde ich vielleicht noch einen Tick heller machen - so wirkte es manchmal schon sehr drückend. Aber ansonsten top!
Ich halte viel von der Farbe grau, wenn es um die Vermittlung von Neutralität, Sachlichkeit und Seriosität geht. Grau ist auch eine gute Basis, um andere Farben wirken zu lassen, z.B. bei der Einbindung von Farbfotos. Ein hellerer Grauton (z.B. in's Silbergraue gehend) straht eine positivere Wirkung aus, als ein dunkler.
Sollte auch ein neues Titelbild für das CMF kreiert werden,müsste hierdurch ebenfalls der Eindruck von Seriosität und Klarheit vermittelt werden. Günstig hierfür wäre m.E. eine Schwarz-Weiß-Grafik und es sollte auch zum Ausdruck kommen, dass es sich um ein Forum handelt, welches sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte Coburgs befasst. Vielleicht gibt es einen ansprechenden Holzschnitt oder eine Grafik mit einer alten Stadtansicht einschließlich der Veste. Das etwa meine ich damit als völlig unverbindlichen Vorschlag: Lithografie von Rothbart 1870.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich würde auch davor warnen, das Titelbild zu überladen oder zu zergliedern, wie es bei manchen schlecht gestalteten Forums-Titelseiten der Fall ist. Das Titelbild muss in prägnant-klarer Weise verdeutlichen, um was es in diesem Forum geht und Interesse am Lesen wecken.
M.E. sollte im Sinne von Transparenz, Offenheit und niedriger Zugangsschwelle auch beibehalten werden, dass man ohne Anmeldung einen lesenden Zugriff auf Beiträge im CMF hat (da betreiben andere Foren mehr unverständliche und abschreckende Geheimniskrämerei).
Ich denke, dass unser neuer Administrator ein glückliches Händchen dabei haben wird (meint Rolf)
Rolf, hättest du mal das Bild eher gepostet Das wäre was für meinen Aufsatz über die Biergarten am Plattenäcker gewesen. Am linken Bildrand ist das Kellerhaus "Kapelle" zu sehen.
Zitat von Christian im Beitrag #7Rolf, hättest du mal das Bild eher gepostet Das wäre was für meinen Aufsatz über die Biergarten am Plattenäcker gewesen. Am linken Bildrand ist das Kellerhaus "Kapelle" zu sehen.
Es handelt sich um eine Lithographie von Theodor Rothbart nach einer Zeichnung von Ferdinand Rothbart. In: Theodor Rothbart / Ferdinand Rothbart, Album von Coburg und Umgegend. Coburg: Riemann 1870. 12,2 x 16,4 cm. LBC Sign.: Tb 56.
Urheberrechte von Theodor oder Ferdinand Rothbart muss man sicher nicht mehr beachten, da die beiden Herren schon weit über 70 Jahre tot sind.
Ich finde das Bild an sich schön, nur vieeel zu hoch. Mein halber Bildschirm besteht erstmal aus Bild und man muss jedes mal nach unten scrollen. Vielleicht etwas kleiner und zu Recht geschnitten (weniger Himmel), wäre besser?!?