Pegelstände

#1 von Rolf Metzner , 15.12.2012 08:34

In den nächsten Tagen könnte es - witterungsbedingt - wieder spannend werden.

Deshalb drei für uns interessante Pegelstände zur Beobachtung:

Seepegel-Froschgrundsee: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wassersta...hs_org=&schalt=

Itz-Coburg: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wassersta...206&standalone=

Goldbergsee: http://www.hnd.bayern.de/pegel/wassersta...p?pgnr=24165907


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 15.12.2012 | Top

RE: Pegelstände

#2 von Stammbus , 15.12.2012 08:54

Da kommen Erinmnerungen an 1967 hoch. Aber damals gab es noch keinen Froschgrundsee und keinen Goldbergsee.

Bei uns hier oben im Nordwesten sind schon jetzt morgens 6° plus, und der ganze Schnee war gestern Abend schon total weggetaut.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Pegelstände

#3 von Rolf Metzner , 15.12.2012 09:45

@ "Stammbus": Bei nur 4 - 5 m über Meeresspiegel wird euch in Oldenburg bei weiterer Klimaerwärmung die Nordsee bald über's Hirn schwappen!


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 15.12.2012 | Top

RE: Pegelstände

#4 von Zugereister , 15.12.2012 09:52

Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #1
In den nächsten Tagen könnte es - witterungsbedingt - wieder spannend werden.


Wenn auch noch nicht offiziell eingeweiht, so sieht die Lauterüberleitung doch fertig aus. Schaun wir mal ob es eine Premiere gibt und die ganze Konstruktion funktioniert wie geplant. D.h. der Pegel http://www.hnd.bayern.de/pegel/wassersta...p?pgnr=24165306 müsste über 180 cm stehen, wenn mehr als 4m³/s (sofern nicht verrechnet) in Lauter fließen, damit die Überleitung anspringt.


Zugereister  
Zugereister
Beiträge: 278
Punkte: 284
Registriert am: 05.12.2009

zuletzt bearbeitet 15.12.2012 | Top

RE: Pegelstände

#5 von Christian , 15.12.2012 10:17

Interessant sind hierbei auch die Hochwasser-Marken:

http://www.hnd.bayern.de/pegel/hochwasse...206&standalone=

Weitere Pegel an der Itz finden sich in Schönstädt und Schenkenau.

An der Röden wird der Pegel in Mönchröden gemessen, an der Steinach am Pegel Fürth am Berg


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Pegelstände

#6 von Stammbus , 15.12.2012 14:17

Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #3
@ "Stammbus": Bei nur 4 - 5 m über Meeresspiegel wird euch in Oldenburg bei weiterer Klimaerwärmung die Nordsee bald über's Hirn schwappen!


Dann kommen ja noch 1,89 m dazu, das erlebe ich nicht mehr. Und derzeit denke ich ohnehin über die Möglichkeiten der Seebestattung nach.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Pegelstände

#7 von faraway , 17.12.2012 20:16

Zitat
In den nächsten Tagen könnte es - witterungsbedingt - wieder spannend werden.



Na, da seht mal zu, dass ihr eure Boote startbereit habt.

Bloss gut dass es Froschgrund und Goldberg jetzt gibt!!!


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Pegelstände

#8 von Christian , 17.12.2012 20:33

Interessant dabei ist vielleicht, dass der Pegel in Coburg früher an der Brockardtsbrücke am Mühldamm gemessen wurde. Später wurde der Pegel weiter Richtung Süden an die Uferstraße verlegt. Aus diesem Grund finden sich dort auch keine historischen Daten über die Hochwasser von 1909 oder 1967.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Ob das eine gute oder schlechte Nachricht ist ?
Mountainbike



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz