Urgroßvater Christian Friedrich Heymann

#1 von Tossalie , 13.06.2013 17:12

Hallo Forumsmitglieder,

hier gibt es ja einige interessante Dinge zu lesen!
Ich bin nicht aus Coburg, war sogar leider noch nie da. Zz. betreibe ich aber ein bissel Ahnenforschung und da kommt Coburg ins Spiel!
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen!
Also, mein Urgroßvater ist 1861 in Coburg geboren, Vater unbekannt, die Mutter ist verstorben, als er 7 Jahre alt war!
Dann kam er in Coburg in ein Waisenhaus, wo er später von Proffesor Lüttkemeyers als "künstlerisches Talent" entdeckt wurde. Bei ihm hat mein Urgroßvater dann auch eine Ausbildung gemacht.
Soweit so gut...nun kommen wir zu dem Interessanten
Damals ging wohl das Gerücht rum, mein Urgroßvater wäre ein uneheliches Kind von Herzog Ernst II. von Sachsen Coburg und Gotha! Was mich natürlich total interessiert und es total spannend macht!
Die Ähnlichkeit ist wirklich erstaunlich und der Herzog war wohl auch kein "Kind von Traurigkeit"!
Jetzt versuche ich eine Verbindung zwischen meiner Ururgroßmutter und dem Herzog zu finden. Evtl hat sie am Hof gearbeitet oder ähnliches!
Gibt es zufällig ein "Heimatverein" in Coburg, wo man nach Infos suchen kann? Oder gibt es das Waisenheim noch? Gab es damals mehrere? USW USW.!

Könnt ihr mir irgendwie helfen oder Tips geben?

Anbei ein Bild von meinem Urgroßvater Christian Friedrich Heymann und dem Herzog. Außerdem ein Zeitungsartikel über meinen Urgroßvater,Herzog Ernst II.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)16_Zeitungsartikel_klein.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) der später noch recht bekannt wurde!

Tossalie  
Tossalie
Beiträge: 2
Punkte: 4
Registriert am: 13.06.2013


RE: Urgroßvater Christian Friedrich Heymann

#2 von Tossalie , 13.06.2013 17:21

Mein Pc war schneller als ich!
Also, würde mich sehr freuen, wenn ihr mit helfen könntet!
LG aus Aachen

Tossalie  
Tossalie
Beiträge: 2
Punkte: 4
Registriert am: 13.06.2013


RE: Urgroßvater Christian Friedrich Heymann

#3 von Stammbus , 13.06.2013 18:24

Also ich will Dir keine Illusionen rauben, aber Ernst II. wurden so einige Kinder angedichtet, darunter auch ein Urahn von mir, der der außereheliche Sohn einer Seidmannsdorfer Magd war.

Und so eine gewisse Ähnlichkeit habe ich auch mit Ernst II.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 13.06.2013 | Top

RE: Urgroßvater Christian Friedrich Heymann

#4 von Rolf Metzner , 13.06.2013 18:42

Dieses Jahr wäre der Rossacher Maler Ludwig Heymann 100 Jahre alt geworden. Er ist allerdings in Oberlind/Thüringen geboren. Hier ein Foto von ihm und einem seiner unzähligen abstrakten Bilder (wir haben auch einige Werke von ihm):

Ludwig Heymann (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Ludwig Heymann (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Kommt Ludwig Heymann in Deiner Ahnenforschung auch vor (über ihn und seine Nachfahren hätte ich etliche Informationen)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 13.06.2013 | Top

RE: Urgroßvater Christian Friedrich Heymann

#5 von Rolf Metzner , 13.06.2013 20:20

Zitat von Stammbus im Beitrag #3

.......Und so eine gewisse Ähnlichkeit habe ich auch mit Ernst II.


Fürwahr eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen Herzog Ernst II und unserem Forumsmitglied "Stammbus" (Ein Foto der Seidmannsdorfer Magd habe ich auf die Schnelle nicht gefunden)

Herzog Ernst II.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Forumsmitglied Stammbus.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Urgroßvater Christian Friedrich Heymann

#6 von Stammbus , 13.06.2013 20:59

Du musst jetzt aber nicht "Euro Hoheit" zu mir sagen . Ihr dürft mich alle weiter duzen.

Übrigens: Meine Anfrage nach einer Apanage blieb seitens der Herzoglichen Hauptverwaltung bis heute unbeantwortet.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 13.06.2013 | Top

   

Die Entstehungsgeschichte der Sintflutbrunnes (Beitrag vom 23.10.2010)
SÜC



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz