Kasernenstraße

#1 von Christian , 10.03.2014 10:48

Ich habe heute vom Herausgeber Prof. Melville die Zustimmung für ein schönes Thema für die diesjährigen Geschichtsblätter 2014 erhalten. Vor 150 Jahren war die Geburtsstunde des Sozialen Wohnungsbaus in Coburg. Es gründete sich damals der Alexandrinen-Bauverein, der gleich an der Kasernenstraße sieben neue Wohnhäuser für kleine Handwerker und Tagelöhner errichtete. Alle Gebäude sind bis heute erhalten geblieben. Es handelt sich um die Anwesen Kasernenstraße 20 bis 32 (Stadtauswärts rechts von der Einmündung Floßanger bis zum Thüringer Kreuz. Eines der Häuser findet ihr unter der Rubrik "Früher - Heute". Diese Gegenüberstellung gibt es dann auch als Historisches Foto in den Geschichtsblättern + Ausführliche Darstellung der Geschichte des Hauses

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kasernenstraße

#2 von Caha , 10.05.2015 11:28

Hier ein aktuelles Foto, welches den Strassenverlauf der Kasernenstrasse zeigt. Aufgenommen vom Thüringer Kreuz.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 DSC03517-1cc.jpg 
Caha  
Caha
Beiträge: 4
Punkte: 4
Registriert am: 23.04.2015


RE: Kasernenstraße

#3 von gerd , 10.05.2015 12:21

Super!
Interessante Einblicke die man hierbei bekommt! Und wie sich das Stadtbild verändert-jahrelange vertraute Ansichten sind verschwunden.....

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Kasernenstraße

#4 von Christian , 19.04.2017 09:05

Jetzt kommen wir zu den Häusern

Kasernenstraße 1

1865 Christian Löffler erbaut.

1883 Dorothea Löffler, Witwe

1888 Arthur Jauch, Bauinspektor

1896 Adolf Diller, Schneidermeister

1934 Wilhelm Oelschläger, Oberpostsekretär

1955 Gertrud Oelschläger, Postassistentin


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 19.04.2017 | Top

RE: Kasernenstraße

#5 von Christian , 20.04.2017 09:00

Kasernenstraße 2

1846 Alfred Sartorius erbaut ein neues Haus durch Baumeister Andreas Meyer und die dahinter liegende Zementfabrik.

1864 Auguste Sartorius, Witwe

1866 Conrad Gagel, Korbmöbelfabrikant aus Michelau i. OFr.

1904 Johanna Gagel, Fabrikantenwitwe

1908 Auguste Draesecke

1919 Erbengemeinschaft Draesecke


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 20.04.2017 | Top

RE: Kasernenstraße

#6 von Christian , 21.04.2017 08:55

Kasernenstraße 3

Die Adresse gab es heute und findet sich heute unter Blumenstraße 4/4a

Kasernenstraße 3a/b

1912 Fritz Christ, Baumeister, errichtet ein Doppel-Wohnhaus

3a:

1925 Anna Christ, Baumeisterswitwe

1955 Erna Oehrl

3b:

1924 Emma Rose

1955 Gottlob Rose, Metzgermeister



Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kasernenstraße

#7 von Christian , 22.04.2017 09:22

Kasernenstraße 3c/d

1912 Fritz Christ, Bauuunternehmer, errichtet ein zweites Doppel-Wohnhaus (neben Nr. 3a/b)

Nr. 3c:

1924 Richard Beyer aus Heldburg

1927 Ernst Fischer, Pensionär

1955 Arno Fischer, Steuersekretär

Nr. 3d:

1927 Else Wiegand in Mengersgereuth-Hämmern

1955 Hans Wiegand in Mengersgereuth-Hämmern


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 16.06.2020 | Top

RE: Kasernenstraße

#8 von Christian , 24.04.2017 08:11

Kasernenstraße 4

1860 Ein neues Haus an die Zementfabrik durch Andreas Meyer gebaut.

1882 Erbengemeinschaft Meyer

1904 Ferdinand Glauche

1919 Max Glauche, Packer

1937 Carl Glauche


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kasernenstraße

#9 von Christian , 25.04.2017 08:45

Kasernenstraße 5

1843 Christian Hertha, Kalk- und Ziegelbrennerei

1859 Margaretha Hertha, Ziegeleigebäude

1863 Andreas Hertha

1870 Friederike Hertha

1875 Andreas Wang, Hofmaler

1894 Mathilde Wang, Hofmalerswitwe

1912 Erbengemeinschaft Wang

1919 Arthur Wang, Hofmalermeister

1955 Alfred Wang, Radio-Elektro

Später bekannt als Hotel "Vier Jahreszeiten".


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 25.04.2017 | Top

RE: Kasernenstraße

#10 von Christian , 25.04.2017 08:51

Zur Nr. 5:

Arthur Wang, Hofmalermeister,

erlernte den Beruf im elterlichen Geschäft, das der Vater Andreas Wang 1863 in Sonneberg gründete. 1867 zog der Betrieb nach Coburg. Arthur Wang besuchte vier Jahre die Kunstgewerbeschule in Nürnberg, ein Jahr die Unterrichtsanstalt am Kunstgewerbemuseum in Berlin. Durch jahrelange Tätigkeit als Zeichner in größeren Unternehmen in Leipzig, Hamburg, Magdeburg und Breslau verschaffte er sich die nötigen Kenntnisse für seinen Beruf. 1893 übernahm er das Geschäft seines verstorbenen Vaters. Es wurden größere Arbeiten außerhalb Coburgs durchgeführt, so in Meiningen: die Stadtkirche, das Schloss, das neue Hoftheater, die Privaträume Herzog Georgs II. von Meiningen, die Veste Heldburg, ferner Schloss Ditterswind und Schloss Sternberg. Sein Werk findet sich auch in den Kirchen des Coburger Landes und Thüringen wieder. In Coburg war er für die Außenbemalung des Gasthofs Loreley in der Herrngasse verantwortlich.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


   

Information
Feldstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz