Historische Aufnahmen

#1 von Christian , 05.02.2015 09:32

Bild 15.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Aufnahme vom 15. Oktober 1937 während des Besuchs Adolf Hitlers in Coburg.
(Fotograf: unbekannt, Bild-Verlag Heinrich Hofmann Berlin)

Die Aufnahme zeigt Adolf Hitler, Herzog Carl Eduard, den Gauleiter der Bayerischen Ostmark Franz Wächtler(zweiter von links)und den damaligen kommissarischen Coburger Oberbürgermeister Wilhelm Rehlein (links außen)Das Foto entstand in einem Eisenbahnwaggon am Coburger Hauptbahnhof.

Bisher wurde das Bild veröffentlicht in:
Stadt Coburg (Hrsg.), Städte der Bayerischen Ostmark - Coburg, Coburg 1938, S. 107.
Harald Sandner, Hitlers Herzog, Aachen 2011, S. 298.
Christian Boseckert, "damit Coburg schöner wird"? Die NS-Baupolitik in der Vestestadt 1933-1945, Coburg 2014, S. 112

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Historische Aufnahmen

#2 von Rolf Metzner , 05.02.2015 11:00

Hier vor'm Coburger Bahnhof (historisches Zeitdokument; keine Verherrlichung des Nationalsozialismus!):

Bahnhofseingang mit Hitler.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Historische Aufnahmen

#3 von Christian , 11.02.2015 16:12

Gruppenfoto im Garten des Palais Edinburgh.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Aufnahme anlässlich der Coburger Fürstenhochzeit von 1894 im Garten des Palais Edinburgh. (Fotograf: Eduard Uhlenhuth, Coburg)

Das Bild zeigt zahlreiche gekrönte Häupter Europas.

Die Aufnahme ist in jedem gängigen Geschichtsbuch über Coburg zu finden.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 11.02.2015 | Top

RE: Historische Aufnahmen

#4 von Rolf Metzner , 12.02.2015 12:56

"Schwedenhochzeit" 1932 (von mir angefertigte Collage):

Schwedenhochzeit 1932.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Historische Aufnahmen

#5 von Stammbus , 13.02.2015 18:08

Die Braut macht aber nicht gerade einen glücklichen Eindruck

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Historische Aufnahmen

#6 von Christian , 14.02.2015 21:16

Noch eine kurze Information zum ersten Bild, da diesbezüglich eine Frage nach dem Erstellungszeitraum der Aufnahme aufkam: Herr Sandner datiert in seinem Buch "Hitlers Herzog" S. 298 dieses Bild ohne Begründung auf das Jahr 1935. Nach Durchsicht aller Quellen kommt aber nur das Jahr 1937 als Erstellungsjahr in Betracht. Ich bin gerne bereit, eine genaue Begründung noch zu liefern, wenn es von Seiten der Leserschaft gewollt ist.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Historische Aufnahmen

#7 von Gelöschtes Mitglied , 16.02.2015 17:40

Infos sind immer gut


RE: Historische Aufnahmen

#8 von Gelöschtes Mitglied , 16.02.2015 19:06

Ich bin sehr gespannt, was richtig ist.


RE: Historische Aufnahmen

#9 von Christian , 17.02.2015 10:18

In solchen Fällen führt man eine sogenannte Quellenkritik durch, um die richtige Datierung ausfindig zu machen. Dies geschieht anhand anderer Quellen wie zum Beispiel den Tageszeitungen. Hier wurde im speziellen Fall die Zeitung „Bayerische Ostmark“ verwendet. Sie berichtet, dass Hitler am 19.10.1935 mit dem Zug nach Coburg anreiste und am Bahnsteig von Oberbürgermeister Schmidt, Herzog Carl Eduard und NSKK-Führer Adolf Hühnlein empfangen wurde. Knapp zwei Jahre später, am 15.10.1937, kam Hitler wieder mit der Bahn nach Coburg und wurde im Zug u.a. von den Gauleitern Wächtler und Schwede, Kreisleiter Greim, Herzog Carl Eduard und dem ehemaligen Coburger Oberbürgermeister Schmidt begrüßt. Als Hitler nachmittags wieder am Bahnhof ankam, gab es noch eine Unterredung zwischen Hitler, Herzog Carl Eduard, Wächtler und Bürgermeister Rehlein im Eisenbahnwaggon.

Es gibt also drei Varianten, bei dem das Foto entstanden sein muss. Anhand der dargestellten Personen auf dem Bild kommt als Datierung lediglich das Gespräch vom Nachmittag des 15.10.1937 in Betracht. Die Coburger Abordnung hat 1935 nicht einmal den Zug betreten. Auch waren weder Rehlein und Wächtler am Bahnhof anwesend.

Für die diejenigen, die das nicht überzeugt, werfe ich noch zwei Fragen in den Raum:

1. Wieso sollte der Bildband "Städte der Bayerischen Ostmark" aus dem Jahre 1938 hier eine falsche Jahreszahl angeben? Dazu gibt es keinen plausiblen Grund
2. Wieso ist auf diesem Foto bei dieser so wichtigen Besprechung der Oberbürgermeister nicht anwesend, sondern lediglich der 2. Bürgermeister Rehlein? Das ist nur dadurch erklärbar, dass dieses Foto während der kommissarischen Amtszeit von Wilhelm Rehlein als Oberbürgermeister (1937-38) aufgenommen wurde

Die oben genannten Daten sind auch über die Sekundärliteratur einsehbar. Die Fundstellen bin ich gerne bereit, zu nennen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Historische Aufnahmen

#10 von Christian , 19.02.2015 09:47

img20150219_09371056.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Vor 150 Jahren: Einweihung des Prinz-Albert-Denkmals auf dem Coburger Marktplatz in Anwesenheit von Queen Victoria und acht ihrer neun Kinder.

Bisher publiziert in:

Walter Schneier, Coburg im Spiegel der Geschichte, Coburg 1986, S. 242.
Georg Aumann, Denkmal für Prinz Albert, Einweihung am 26.8.1865, in: Coburger Geschichtsblätter 2 (1994), S. 141.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Häuser der Judengasse
Als es noch keine Hindenburg- und keine Löwenstraße gab



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz