In solchen Fällen führt man eine sogenannte Quellenkritik durch, um die richtige Datierung ausfindig zu machen. Dies geschieht anhand anderer Quellen wie zum Beispiel den Tageszeitungen. Hier wurde im speziellen Fall die Zeitung „Bayerische Ostmark“ verwendet. Sie berichtet, dass Hitler am 19.10.1935 mit dem Zug nach Coburg anreiste und am Bahnsteig von Oberbürgermeister Schmidt, Herzog Carl Eduard und NSKK-Führer Adolf Hühnlein empfangen wurde. Knapp zwei Jahre später, am 15.10.1937, kam Hitler wieder mit der Bahn nach Coburg und wurde im Zug u.a. von den Gauleitern Wächtler und Schwede, Kreisleiter Greim, Herzog Carl Eduard und dem ehemaligen Coburger Oberbürgermeister Schmidt begrüßt. Als Hitler nachmittags wieder am Bahnhof ankam, gab es noch eine Unterredung zwischen Hitler, Herzog Carl Eduard, Wächtler und Bürgermeister Rehlein im Eisenbahnwaggon.
Es gibt also drei Varianten, bei dem das Foto entstanden sein muss. Anhand der dargestellten Personen auf dem Bild kommt als Datierung lediglich das Gespräch vom Nachmittag des 15.10.1937 in Betracht. Die Coburger Abordnung hat 1935 nicht einmal den Zug betreten. Auch waren weder Rehlein und Wächtler am Bahnhof anwesend.
Für die diejenigen, die das nicht überzeugt, werfe ich noch zwei Fragen in den Raum:
1. Wieso sollte der Bildband "Städte der Bayerischen Ostmark" aus dem Jahre 1938 hier eine falsche Jahreszahl angeben? Dazu gibt es keinen plausiblen Grund
2. Wieso ist auf diesem Foto bei dieser so wichtigen Besprechung der Oberbürgermeister nicht anwesend, sondern lediglich der 2. Bürgermeister Rehlein? Das ist nur dadurch erklärbar, dass dieses Foto während der kommissarischen Amtszeit von Wilhelm Rehlein als Oberbürgermeister (1937-38) aufgenommen wurde
Die oben genannten Daten sind auch über die Sekundärliteratur einsehbar. Die Fundstellen bin ich gerne bereit, zu nennen.