Zitat von yanasa im Beitrag #5
und danke auch, das wäre das zweite Denkmal gewesen, über das ich gerne mehr gewusst hätte.
;-)
Was gibt es darüber zu erfahren?
Dieses Denkmal stand ja bis 1961 am Ernstplatz und wurde dann in die Untere Anlage umgesetzt.
Hier ein paar Infos zu diesem Denkmal aus der Denkmalliste:
"Den Gedenkstein an die ab 1798 durchgeführte Schleifung der Stadtmauern, Verfüllung der Wallgräben und Errichtung einer Grünanlage erstellte im Auftrag des Coburger Magistrats 1832 der Bildhauer Leitner. Anlass war das 25. Regierungsjubiläum Herzog Ernsts I.. Das klassizistisch gestaltete Denkmal stand bis 1961 am Ernstplatz. Es hat einen quadratischen Inschriftsockel mit urnenförmigen Eckdekorationen. Über zwei Stufen steht ein würfelförmiger Aufsatzblock, der an den verdachten Seiten die mit Lorbeer umkränzten Wappen der Herzöge Franz Friedrich Anton und Ernst I. zeigt."