Zum Kontrast mal ein kurzer Straßenverlauf in der Altstadt
Gymnasiumsgasse 1
Das Haus besaß die Braugerechtigkeit
Erstmalige Erwähnung 1397.
1597 Peter Sengelaub, Baumeister und Maler
1626 Andreas Flenner, lichtensteinischer Vogt, empfängt von Peter Sengelaub seeligen Erben ein Haus auf dem Kirchhof gegen dem Fürstl. Gymnasium.
1704 Ein Alter Bau mit drei Stockwerken, drei Stuben und einem Keller.
1791 Johann Christoph Christ, Fuhrmann
1802 Georg Sebastian Vogel, Amtsbote
1839 Anna Eckstein, Kammerlakais Ehefrau
1842 Jakob Eckardt, Mundkoch
1844 Dorothea Pöhlmann, geb. Eckardt
1854 Elise Hohlweg
1855 Heinrich Meyfeld, Posamentier
1864 Elisabeth Schöneck
1870 Elisabeth Mönch, Schuhmacherswitwe
1882 Hermann Schuhmann, Bäckermeister
1904 Werner Schmidt in Schmalkalden
1912 Arthur Teuscher
1924 Alma Kronberg
1927 Carl Reukauf, Bäckermeister
1955 Carl Reukauf, Bäckermeister, Bäckerei
Malerbetrieb Berthold Werner
In diesem Haus existierte von 1882 bis zur Mitte der 1980er Jahre eine Bäckerei, im Volksmund "Gymnasiums-Beck" genannt. Letzter Inhaber war die Familie Barnikol-Oettler.
Gymnasiumsgasse 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)