|
Das hellgrüne Haus und das, welches rechts danebensteht, haben sog. ZOLLINGER-Dächer, entworfen vom Merseburger Stadtbaurat Friedrich Zollinger Anfang des 20. Jahrhunderts.
In der Eupenstr. (Hausnummer 48) gibt es auch ein Haus mit Zollinger-Dach, erbaut 1925 vom Coburger Bauingenieur Wilhelm Hommert:
Eupenstr 48, Zollinger Dach.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Vielleicht was zur Geschichte:
Nach dem Ersten Weltkrieg erbaute die Baugenossenschaft "Eigenheim" um 1925 eine größere Siedlung in diesem Bereich. Straße und Platz wurden nach dem Bauträger benannt.
Quelle: Franz Eberlein, Die Straßennamen der Stadt Coburg (= Schriftenreihe der Historischen Gesellschaft, Band 4), Coburg 1987.
Beiträge: | 7.896 |
Punkte: | 8.344 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Es ist schon erstaunlich, wie schnell man hier im Forum eine Antwort bekommt.
Woher habt ihr nur all euer Wissen?
Danke
Beiträge: | 254 |
Punkte: | 291 |
Registriert am: | 09.04.2012 |
Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #2
Das hellgrüne Haus und das, welches rechts danebensteht, haben sog. ZOLLINGER-Dächer, entworfen vom Merseburger Stadtbaurat Friedrich Zollinger Anfang des 20. Jahrhunderts.
In der Eupenstr. (Hausnummer 48) gibt es auch ein Haus mit Zollinger-Dach, erbaut 1925 vom Coburger Bauingenieur Wilhelm Hommert:
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Haus.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Das Haus Eigenheimstraße 10 ist mein Elternhaus; der Zollinger-Dachstuhl, er ist eine sehr holzsparende Konstruktion, bietet im "Boden" sehr viel Platz; eine Besonderheit des 1925 von meinem Großvater gebauten Hauses ist der Anbau aus den frühen 1950er Jahren, der ebenfalls einen Zollinger-Dachstuhl aufweist.
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 10.11.2012 |
Auch ich habe meine Kindheit in der Eigenheimstraße 58 verbracht, im Haus der Familie Schubert. War eine schöne Zeit erinnere mich noch gerne an die Feste der Lauterberggemeinde. An den kleinen Laden von Frau Sandmann, Milchladen Bätz, Metzger Ludwig Stegner oder Bäckerei Heinz. Mit Herbert Bätz sind wir immer zum Boxkampf gegangen.
Herzliche Grüße von mir!
Beiträge: | 254 |
Punkte: | 291 |
Registriert am: | 09.04.2012 |
Genau: Den Milchladen hatte meine Oma Lina Bätz und der Herbert war mein Vater.
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 10.11.2012 |
Ich habe 2012 auch ein Bild von deinem Elternhaus gemacht.
BILD1704.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 254 |
Punkte: | 291 |
Registriert am: | 09.04.2012 |
Weiß noch jemand etwas über den Zweirad Wieland in der Eigenheimstrasse? Wie lange gab es das Geschäft dort?
Beiträge: | 4 |
Punkte: | 4 |
Registriert am: | 23.04.2015 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |