RE: Hutstraße

#31 von Rolf Metzner , 27.04.2016 09:25

Zitat von Christian im Beitrag #30

Hutstraße 15
1876 Vitus Maurer, Landwirt
........


Hier 2 Hausfotos zu "Hutstraße 15". Rechts neben "Hutstraße 15" steht noch ein alter Stadel ohne eigene Hausnummer (siehe 3. Foto):

Hutstraße 15 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Hutstraße 15 (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Hutstraße 15, Stadel.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 27.04.2016 | Top

RE: Hutstraße

#32 von Christian , 28.04.2016 09:14

Hutstraße 16

Das Haus ist erst nach 1955 errichtet worden. Es spielt für diese Untersuchung daher keine Rolle.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 28.04.2016 | Top

RE: Hutstraße

#33 von Rolf Metzner , 28.04.2016 09:27

Zitat von Christian im Beitrag #32
Hutstraße 16
.........


Hier trotzdem das Hausfoto zu "Hutstraße 16":

Hutstraße 16.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 28.04.2016 | Top

RE: Hutstraße

#34 von Christian , 29.04.2016 09:30

Hutstraße 17

1876 Georg Schelhorn, Holzhauer

1906 Johann Jacob, Zimmermeister

1955 Eduard Kopp, Postbetriebsassistent.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hutstraße

#35 von Rolf Metzner , 29.04.2016 09:42

Zitat von Christian im Beitrag #34
Hutstraße 17
1876 Georg Schelhorn, Holzhauer
...........


Hier das Hausfoto zu "Hutstraße 17":

Hutstraße 17.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Hutstraße

#36 von Rolf Metzner , 29.04.2016 12:09

Kleiner Zwischenexkurs zum Thema "Hutstraße" :

In der Zeitschrift "Farnkraut", Ausgabe 3/1964 gibt es einiges Geschichtliches aus der Region "Hutstraße" mit Schwerpunkt "Oelbergbrünnlein":

Farnkraut 3-1964, Hutstraße (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Farnkraut 3-1964, Hutstraße (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Farnkraut 3-1964, Hutstraße (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

"Oelberg", "Huthstraße" und "Weinstraße" (siehe obiger Text) hab' ich mal im Katasterplan von 1860 markiert:

Bereich Hutstraße, Urkatasterplan, 1860.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 29.04.2016 | Top

RE: Hutstraße

#37 von Christian , 30.04.2016 08:55

Hutstraße 17a

1877 Stephan Fenzlein, Bahnwärter

1896 Stephan Schmidt, Händler

1899 Johann Finzel

1955 Frieda Hahnhausen


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 30.05.2020 | Top

RE: Hutstraße

#38 von Rolf Metzner , 30.04.2016 09:13

Zitat von Christian im Beitrag #37
Hutstraße 17a
1877 Stephan Fenzlein, Bahnwärter
.........


Hier 2 Hausfotos zu "Hutstraße 17a":

Hutstraße 17a (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Hutstraße 17a (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 30.04.2016 | Top

RE: Hutstraße

#39 von Christian , 01.05.2016 09:52

Hutstraße 17b

1868 Peter Florschütz, Gastwirt "Restauration Zum Ölberg"

1870 Jacob Stützer, Gastwirt

1877 Bernhard Brockardt, Maurermeister

1878 Johann Georg Nester, Maurer

1882 Andreas Holzmann, Gastwirt

1892 Georg Paul Holzmann

1908 Katharina Holzmann

1919 Johann Werner, Gastwirt

1955 Kurt Mechthold, Fleischerei

Die Gastwirtschaft "Zum Ölberg" konnte sich ziemlich lange halten. Sie ist noch im Adressbuch von 1967 verzeichnet.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 03.12.2019 | Top

RE: Hutstraße

#40 von Rolf Metzner , 01.05.2016 10:28

Zitat von Christian im Beitrag #39
Hutstraße 17b
1868 Peter Florschütz, Gastwirt "Restauration Zum Ölberg"
.........
Die Gastwirtschaft "Zum Ölberg" konnte sich ziemlich lange halten. Sie ist noch im Adressbuch von 1967 verzeichnet.

So schaut "Hutstraße 17b" heute aus (steht schon mehr "Am Ölberg", als in der "Hutstraße"; siehe Lageplan):

Hutstraße 17b.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Hutstraße - Am Ölberg.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 01.05.2016 | Top

   

Große Johannisgasse
Gustav-Freytag-Weg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz