Hinterm Marstall

#1 von Christian , 03.04.2019 16:51

Beginnt an der Leopoldstraße und mündet in das Steintor.

Benannt ist die Straße nach dem Marstall, der sich an der Westseite entlang hinzieht. Das Gebäude wurde im Auftrag Herzog Albrechts zwischen 1685 und 1700 erbaut und diente als Pferdestall. 1836 waren hier rd. 60 Pferde untergebracht. Ein größerer Umbau erfolgte 1882-85. Nach 1918 wurde das Haus für verschiedene Dienststellen hergerichtet. Heute befindet sich dort das Staatliche Vermessungsamt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hinterm Marstall

#2 von Christian , 03.04.2019 16:59

Hinterm Marstall 1

1499 Erstmals erwähnt.

1678 Ein Eckhaus mit zwei Stockwerken, einem Stall, einem Keller und einem Stadel

1799 Johann Heinrich Hofmann

1809 Margarethe Dorothea Hofmann, Witwe

1810 Johann Erhard Müller, erkauft.

1828 Johannes Motschmann, Taglöhner

1858 Georg Motschmann, Landwirt, und drei Kinder

1864 Eva Motschmann

1869 Margarethe Krämer, Landwirtswitwe

1870 Heinrich Krämer, Ökonom

1892 Maier Hellmann in Autenhausen

1894 Carl Bauersachs, Wagnermeister

1913 Bertha Bauersachs, Wagnermeisterswitwe

1924 Paul Schreiner, Korbmöbelfabrikant

1955 Paul Schreiner, Korbmöbelfabrik

Das Haus wurde später abgerissen. Heute befindet sich dort eine Grünfläche nebst Altglas-Container


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 28.04.2020 | Top

RE: Hinterm Marstall

#3 von Rolf Metzner , 03.04.2019 18:22

Zitat von Christian im Beitrag #2
Hinterm Marstall 1
1499 Erstmals erwähnt.
............
1924 Paul Schreiner, Korbmöbelfabrikant (1955 noch als Korbmöbelfabrik bezeichnet).
Das Haus wurde später abgerissen. ........


Auf einem Foto um 1900 ist "Hinterm Marstall 1" erkennbar (von mir rot eingerahmt):

Reithalle, Marstall, Leopoldstr. 1, 1904.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Hinterm Marstall

#4 von Christian , 04.04.2019 09:38

Hinterm Marstall 2

1499 Erstmals erwähnt.

1786 Johann Theodor Kaufmann

1837 Erbengemeinschaft Kaufmann

1854 Johann Heinrich Kaufmann, Hofvergolder und seine Kinder

1858 Dora und Elisabeth Kaufmann, Geschwister

1869 Johann Friedrich Erkenbrecher, Metzgermeister

1876 Barbara Erkenbrecher, Metzgermeisterswitwe

1879 Leonhard Schobart, Schriftsetzer

1888 Anton Mönch, Gasarbeiter

1919 Erbengemeinschaft Mönch

1937 Adolf Mönch, Klempnermeister

1955 Adolf Mönch, Klempnerei & Installateur


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 09.04.2020 | Top

RE: Hinterm Marstall

#5 von Christian , 05.04.2019 09:10

Hinterm Marstall 3

1499 Erstmals erwähnt.

1678 Ein Haus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben, einem Keller und einem Stall.

1798 Johann Nikolaus Sommer, Leineweber

1805 Johann Stephan König, erkauft.

1836 Erbengemeinschaft König

1838 Christiane Moritz, Amtsbotenehefrau

1886 Erbengemeinschaft Moritz

1924 Otto Amberg, Kunstdrechsler

1955 Otto Amberg, Kunsdrechsler

Damenfrisier-Salon Annemarie Vogel


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 17.12.2019 | Top

RE: Hinterm Marstall

#6 von shabby , 05.04.2019 15:49

shabby  
shabby
Beiträge: 113
Punkte: 135
Registriert am: 05.05.2008


RE: Hinterm Marstall

#7 von Christian , 06.04.2019 09:31

Hinterm Marstall 4

1499 Erstmals erwähnt.

1730 Ein Haus mit zwei Stockwerken, drei Stuben und einem Keller

1796 Erbengemeinschaft Schmidt

1807 Gregor Daniel Schmidt

1808 Johann Nikolaus Gernhardt

1814 Margaretha Barbara Rabenstein

1835 Carl Anton Rabenstein, der Sohn, erblich.

1851 Johanna Rabenstein, die Witwe, erblich.

1852 Johann Carl Immler, Schlossermeister

1886 Barbara Immler, Hofschlossermeisterswitwe

1892 Carl Immler, Schlossermeister

1910 Rosalie Immler, Schlossermeisterswitwe

1931 Albert Rath

1955 Antoine Holland, Hausfrau


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hinterm Marstall

#8 von Christian , 08.04.2019 08:37

Hinterm Marstall 5

1499 Erstmals erwähnt.

1716 Ein altes Haus mit zwei Stockwerken, einer Stube, einem Keller und einem Stall

1791 Erbengemeinschaft Carl

1800 Georg Friedrich Jacobi, Nadlermeister, erkauft.

1802 Catharina Margaretha Mengewein, erkauft.

1811 Johann Christoph Plapper, Beutlermeister, erkauft.

1836 Sabina Plapper, Beutlermeisterswitwe, erblich.

1837 Johann Caspar Puff, Landwirt, erblich.

1864 Anna Barbara Puff, Landwirtswitwe, erblich.

1904 Ernst Puff, Schreinermeister

1910 Berthold Poßeckert, Lokomotivführer (auch 1955 verzeichnet)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hinterm Marstall

#9 von Christian , 09.04.2019 09:14

Hinterm Marstall 6

1499 Erstmals erwähnt

1630 Herzog Johann Casimir erwirbt als Haus als fürstliche Schlosserwerkstatt (siehe herzogl. Wappen am Eingang)

1730 Ein Haus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Keller

1783 Friedrich Vogt, Hofadvokat

1815 Rosina Sophia Hofmann, erkauft.

1832 Johann Andreas Hofmann, der Ehemann, erblich.

1852 Erbengemeinschaft Hofmann

1877 Christian Stang, Schneidermeister

1882 Rosina Stang, Schneidermeisterswitwe

1894 Johann Günther, Privatier

1937 Erbengemeinschaft Günther

1955 Anna Günther, Hausfrau


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


   

Steinweg
Markt



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz