Zentraler geht es jetzt nicht mehr. Morsbach und Titz schreiben zu dem Platz: "Als regelmäßige, nahezu quadratische Platzanlage von 74 x 76 m wurde der Marktplatz in seiner heutigen Größe und Gestalt wohl im frühen 15. Jh. - mit Ausnahme des Kanzleigebäudes - festgelegt. Es ist anzunehmen, dass die erste Erwähnung des neuen Rathauses 1414 mit einer Verlagerung des Marktgeschehens vom westlichen Kirchhof auf den neuen Markt zusammenhängt."
Bei Ausgrabungen im Jahre 2006 konnte nachgewiesen werden, dass das Areal früher bebaut gewesen war. Die dort stehenden Häuser wurden jedoch durch einen Brand zerstört. Zudem konnte eine erste Stadtmauer nachgewiesen werden, die auf der Höhe Spitalgasse - Markt - Rosengasse existierte.
In den folgenden Beiträgen wird jeweils auf die Häusergeschichte wie auch auf die jeweiligen Geschäfte eingegangen.