Hofgarten

#1 von Christian , 02.01.2020 08:55

Hier soll es um die Geschichte des Hofgartens und seiner dort anliegenden Gebäude gehen. Diese Häuser haben die offizielle Adresse Park Nr. ….. Der Straßenverlauf beginnt an der Reithalle und endet am Naturkundemuseum.

Der Hofgarten selbst wurde ab 1682 unter der Herrschaft Herzog Albrechts von Coburg durch den Gärtner Justinus Bieler angelegt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hofgarten

#2 von Christian , 02.01.2020 09:00

Park 1 - Marienschule

1823 Ein Stadel

1842 Leontine Graßmuck, Kommissionärstochter

1869 Marienschule, Kindergarten

1955 Marienschule, Kindergarten (bis heute)

PIC_0126.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hofgarten

#3 von Christian , 03.01.2020 08:49

Zur Marienschule:

1842 stiftete Herzogin Marie von Sachsen-Coburg und Gotha, zweite Ehefrau Ernsts I., eine Kleinkinderbewahranstalt und bestimmte dazu 200 Taler. Sie erhielt den Namen "Marienschule". Die Leitung der Anstalt wurde der Witwe Sophie Notnagel übertragen. Die Anstalt zählte durchschnittlich 300 bis 400 Kinder. Sie war zunächst im Hause Webergasse Nr. 22 untergebracht. 1845 siedelte sie in das Haus Kleine Johannisgasse Nr. 8 (heute Gaststätte "Münchner Hofbräu") um. 1858 erfolgte die Verlegung in das alte Heiligkreuzschulhaus hinter der Heiligkreuzkirche (heute Hintere Kreuzgasse 13). Erst 1869 erhielt die Marienschule ein eigenes Gebäude am Rande des Hofgartens.

Der erste Kindergarten Deutschlands wurde im Übrigen im Jahre 1840 in Bad Blankenburg durch Friedrich Fröbel gegründet. Coburg war damit eine der ersten Städte, die über eine solche Einrichtung verfügten.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hofgarten

#4 von Christian , 04.01.2020 09:25

Park 2

1869 Carl Staude, ein Gartenhaus.

1886 wurde das Grundstück mit dem Nachbaranwesen Park 3 verbunden

1886 Herzogin Alexandrine von Sachsen-Coburg und Gotha

1904 Herzogin Marie von Sachsen-Coburg und Gotha

1913 Zar Ferdinand I. von Bulgarien

1927 Edmund Weich, Hofmarschall Zar Ferdinands

1928 Maria Weich, Hofmarschallswitwe

1955 Maria Weich, Hofmarschallswitwe

Dieses Gartenhaus wurde in den 1960er Jahre abgerissen und durch ein moderne Mehrfamilien-Wohnhaus ersetzt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hofgarten

#5 von Rolf Metzner , 04.01.2020 13:13

Zitat von Christian im Beitrag #4
Park 2
1869 Carl Staude, ein Gartenhaus.
..............
1913 Zar Ferdinand I. von Bulgarien
..............
Dieses Gartenhaus wurde in den 1960er Jahre abgerissen und durch ein moderne Mehrfamilien-Wohnhaus ersetzt.


"Park 2" wurde 1964 abgerissen. Hierzu 2 Fotos von "Mibea Böhner", die bis zum Abriss in diesem Haus gewohnt hat (wurde damals "als ehemaliges Sommerhaus des Bulgarenkönigs" bezeichnet):

Park 2, Abriss 1964(1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Park 2, Abriss 1964(2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 04.01.2020 | Top

RE: Hofgarten

#6 von coas , 04.01.2020 14:44

Hallo,
was ist mit "Park 2" gemeint?-der kleine Hofgarten?

coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006


RE: Hofgarten

#7 von Rolf Metzner , 04.01.2020 16:59

Zitat von coas im Beitrag #6
Hallo,
was ist mit "Park 2" gemeint?-der kleine Hofgarten?


"Park 2" war ursprünglich das von Christian beschriebene Haus, welches 1964 abgerissen wurde (siehe meine Abriss-Fotos).
Heute gibt es unter den Adressen "Park 2" und "Park 2a" neuere Kindergarten-Erweiterungsbauten:

Park 2- 2a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Hofgarten

#8 von coas , 04.01.2020 20:04

Ahh,Danke Hr.Metzner,jetzt ist alles klar.
Da werden Kindheitserinnerungen wach.In Ihrem Bild ganz links unten ist ein Garten zu sehen.Dieser gehört zu einem Haus in der Leopoldstraße und darin wohnte vor über vier Jahrzehnten meine Patentante samt Familie.Immer wenn wir die Familie besuchten sind wir als Kinder diesen "Rangen" hoch und landeten "oben" im Hof einer Schule.

coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006


RE: Hofgarten

#9 von Christian , 06.01.2020 10:07

Park 3 Villa de Rais

1867 Ernst II. beauftragt den Baumeister Georg Rothbart mit dem Bau einer Villa für die Theaterschauspielerin und Hofvorleserin Johanna Grahl.

1876 Johanne Bertram, Gutsbesitzersfrau

1880 Adolf Becker, Geheimer Kabinettsrat

1886 Herzogin Alexandrine von Sachsen-Coburg und Gotha

1904 Herzogin Marie von Sachsen-Coburg und Gotha

1912 Zar Ferdinand I. von Bulgarien

1927 Edmund Weich, Hofmarschall

1928 Marie Weich, Hofmarschallswitwe

1955 Katholische Kirchengemeinde St. Augustin (Kindergarten)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hofgarten

#10 von Christian , 07.01.2020 08:42

An dieser Strecke, zwischen Park 2 und 4 befindet sich ein weiteres historisches Bauwerk, nämlich die ehemalige Hofgartenmauer, die kurz nach 1680 entstanden ist.

hofgarten---mauer_29046481183_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

hofgartenmauer_29911285050_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die beiden Aufnahmen zeigen den hinteren Teil der ehemaligen Hofgartenmauer, im Bereich der ehemaligen Stadtgärtnerei.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


   

Wer kennt dieses Haus?
Programm Historische Gesellschaft 2020



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz