Die Rodacher Straße beginnt am sogenannten "Thüringer Kreuz" und verläuft über die Stadtgrenze hinaus bis nach Neuses und Beiersdorf.
Dargestellt wird hier jedoch nur ein Teil der Straße vom Thüringer Kreuz bis ungefähr zur Einmündung Spittelleite.
Die Rodacher Straße beginnt am sogenannten "Thüringer Kreuz" und verläuft über die Stadtgrenze hinaus bis nach Neuses und Beiersdorf.
Dargestellt wird hier jedoch nur ein Teil der Straße vom Thüringer Kreuz bis ungefähr zur Einmündung Spittelleite.
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Rodacher Straße 1
1872 Johann Unbehaun, Gastwirtschaft "Fürst Bismarck"
1892 Eduard Unbehaun, Gastronom
1955 Charlotte Eck, Hausfrau
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zitat von Christian im Beitrag #1
Die Rodacher Straße beginnt am sogenannten "Thüringer Kreuz" und verläuft über die Stadtgrenze hinaus bis nach Neuses und Beiersdorf.
Dargestellt wird hier jedoch nur ein Teil der Straße vom Thüringer Kreuz bis ungefähr zur Einmündung Spittelleite.
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Rodacher Straße 2
1915 Deutsches Reich, Waffenmeisterei
1919 Reichseigentum
1934 Wehrmachtsfiskus
1955 Freistaat Bayern
Das Gebäude gehörte zur von-Selle-Kaserne (Neustadter Straße 1). Es wurde nach 1955 abgerissen.
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zitat von Christian im Beitrag #5
Rodacher Straße 2
1915 Deutsches Reich, Waffenmeisterei
............
Das Gebäude gehörte zur von-Selle-Kaserne (Neustadter Straße 1). Es wurde nach 1955 abgerissen.
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Zu Rodacher Straße 2 hab ich diesen Eintrag im Adressbuch von 1934 gefunden:
2020-11-20 06_51_42-page336-1319px-Coburg-AB-1934.djvu.jpg ?- Fotos.png - Bild entfernt (keine Rechte)
und diesen Zeitungsartikel:
Granit-Marmorwerk.png - Bild entfernt (keine Rechte)
oder waren damals die Hausnummern auch anders vergeben?
Beiträge: | 331 |
Punkte: | 397 |
Registriert am: | 11.06.2013 |
Die geraden Hausnummern waren vor 1945 anders vergeben. Die Nr. 2 war vor 1945 die Nr. 2b.
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Rodacher Straße 3
1886 Andreas Beck, Getreidelager
1919 Max Beck
1928 Otto Ehrhardt, Kohlenhändler, ein Neubau
1955 Otto Ehrhardt, Kohlenhändler
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |