Realschulstraße

#1 von Christian , 15.04.2021 08:30

Hier werden zwei kleinere Straßenzüge vorgestellt: Zum einen die Obere und zum anderen die Untere Realschulstraße.

Die Obere Realschulstraße beginnt an der Seidmannsdorfer Straße und mündet am Gymnasium Ernestinum in die Untere Realschulstraße.

Die Untere Realschulstraße beginnt am Steintor und mündet in den Glockenberg.

Benannt sind beide Straßen nach der früheren Oberrealschule, die seit 1875 dort ansässig war. Aus dieser Oberrealschule entwickelte sich das heutige Gymnasium Ernestinum.

Insgesamt gibt es hier nur wenige Häuser, darunter das bereits erwähnte Ernestinum und das frühere Ernst-Albert-Seminar.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Realschulstraße

#2 von Christian , 16.04.2021 08:43

Obere Realschulstraße 1 - Eine Scheune

1706 Erstmals erwähnt.

1789 Georg Kolb und Anna Catharina Höhn

1801 Johann Paul Eckardt und Anna Catharina Höhn

1804 Johann Paul Eckardt und Johann Michael Hoflender

1820 Susanna Catharina Wittig und Johann Michael Hoflender

1822 Susanna Catharina Wittig und Friedrich Bergner, Webermeister

1823 Anna Elisabeth Baudler und Friedrich Bergner, Webermeister

1824 Johann Jakob Dinkler und Friedrich Bergner, Webermeister

1833 Catharina Margaretha Sollmann und Friedrich Bergner, Webermeister

1844 Catharina Margaretha Sollmann und Philipp Brückner, Metzgermeister

1854 Philipp Brückner, Metzgermeister

1864 Barbara Eckardt, Hofgärtnerswitwe

1875 Erbengemeinschaft Eckardt

1881 Luise Eckardt

1886 Eduard Eckardt, Fabrikbesitzer

1896 Erbengemeinschaft Eckardt

1902 Gottfried Graßmuck

1906 Ludwig Schunk, Seilermeister

1908 Regierungsrat von Lilienstern

1910 Hermann Bauer, Installateur

1931 Johann Strobel, Baumeister

1937 Johann Strobel, Baumeister und Zimmermeister Heß

1955 Christiane Diedler

An der gleichen Stelle steht heute ein Wohnhaus.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Realschulstraße

#3 von Christian , 17.04.2021 08:36

Obere Realschulstraße 2 - Ein Stadel

1710 Erstmalige Erwähnung

1786 Johann Andreas Bachmann erkauft.

1809 Helene Marie Bachmann, Witwe, erblich.

1825 Anna Cordula Grau, die Tochter, erblich.

1833 Johann Georg Eckardt, erkauft.

1841 Peter Döbrich, Malermeister, erkauft.

1847 Friedrich Dotzauer, Kutscher, erkauft.

1864 Elisabeth Friederike Schöner, Kaufmannswitwe

1873 Philipp Groß errichtet für sich ein Wohnhaus.

1875 Philipp Groß, Malermeister

1886 Julius Groß, Malermeister

1919 Barbara Groß, Hofmalermeisterswitwe

1955 Ernst Groß, Rentner


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Realschulstraße

#4 von Christian , 19.04.2021 08:35

Obere Realschulstraße 3

1717 Erstmals erwähnt

1783 Heinrich Gottlieb Utz

1808 Johann Georg Blumröther

1851 Johann Ernst Halter, Ziegeldecker

1864 Anna Halter, Witwe

1870 Heinrich Halter

1878 Martin Schuster, Bierbrauer

1881 Alfred Schuster, Architekt

1886 Erbengemeinschaft Schuster

1908 Barbara Metzner

1912 Friedrich Roschlau

1919 Anton Roschlau, Fuhrwerksbesitzer

1955 Anton Roschlau, Fuhrwerksbesitzer


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Realschulstraße

#5 von Christian , 20.04.2021 08:32

Obere Realschulstraße 4

1706 Erstmals erwähnt, ein Stadel

1783 Georg Nicol Geyer

1824 Carl Georg Schöner, erblich

1840 Friederike Schöner, Witwe, erblich

1847 Frau Hofgärtner Eckardt erkauft

1864 Friedrich Dotzauer, Tagelöhner, errichtet ein Wohnhaus

1904 Ludwig Schunk

1912 Anna Schunk in Lützelbuch

1919 Barbara Groß

1955 Ernst Groß, Rentner


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Realschulstraße

#6 von Christian , 21.04.2021 08:42

Untere Realschulstraße 1 - Ehemaliges Ernst-Albert-Lehrerseminar

1867 Eigentum der Familie von Wangenheim

1876 Errichtung des Lehrerseminars, Grundstück im herzoglichen Besitz

1920 Freistaat Bayern

1955 Freistaat Bayern

Das Gebäude des Lehrerseminars wurde 1968 abgerissen. An gleicher Stelle steht heute eine Turnhalle des Gymnasiums Ernestinum.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Realschulstraße

#7 von Christian , 22.04.2021 08:30

Untere Realschulstraße 2 Gymnasium Ernestinum

1875 errichtet als Oberrealschule

1920 Im Besitz des Freistaates Bayern


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Realschulstraße

#8 von Rolf Metzner , 23.04.2021 17:18

Zitat von Christian im Beitrag #6
Untere Realschulstraße 1 - Ehemaliges Ernst-Albert-Lehrerseminar
1867 Eigentum der Familie von Wangenheim
1876 Errichtung des Lehrerseminars, Grundstück im herzoglichen Besitz
..........
1955 Freistaat Bayern
Das Gebäude des Lehrerseminars wurde 1968 abgerissen. An gleicher Stelle steht heute eine Turnhalle des Gymnasiums Ernestinum.

Da ich in diesem Gebäude 1966/1967 meine Abiturklasse verbracht habe (damals Dependance vom Ernestinum, genannt "Hustenburg"), ein historisches Foto von 1912:

Ernst-Albert - Seminar, 1912.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Dieses Gebäude wurde übrigens bereits 1967 direkt nach unserem Abitur abgerissen (in der Abrissruine feierten wir noch Abi-Feten):

Ernst-Albert-Seminar, Abriss 1967.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 23.04.2021 | Top

RE: Realschulstraße

#9 von Rolf Metzner , 23.04.2021 17:20

Zitat von Christian im Beitrag #7
Untere Realschulstraße 2 Gymnasium Ernestinum
1875 errichtet als Oberrealschule
1920 Im Besitz des Freistaates Bayern


Da dies mein Gymnasium war, hier ein historisches Foto von 1920:

Ernestinum 1920.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Jahresheft 1959/1960 mit den damaligen Gebäuden:Ernestinum und Hustenburg, Jahresheft 1959-1960.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 23.04.2021 | Top

RE: Realschulstraße

#10 von Stammbus , 26.04.2021 16:27

Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #8

Dieses Gebäude wurde übrigens bereits 1967 direkt nach unserem Abitur abgerissen (in der Abrissruine feierten wir noch Abi-Feten):




Ein wunderschönes Gebäude, erinnert an ein englisches Schloss. Schade, dass es abgerissen wurde (wohl gemerkt, noch zu Zeiten von Dr. Langer).

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


   

Robert-Koch-Straße
Weichengereuth



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz