Die Sandstraße entspricht einer Parallelstraße zur Hutstraße.
1903 benannte man den früheren Feldweg mit diesem Namen. Die Bezeichnung hat nichts mit einer sandigen Beschaffenheit des Bodens zu tun. Er ist hier vorwiegend lehmig. Im 18. Jahrhundert besaß die Familie von Sand einen erheblichen Teil des Grundes, der deshalb den Flurnamen "Sandengrund" erhielt. Von ihm bekam die Sandstraße ihren Namen. Die Familie von Sand taucht 1396 erstmals in Coburg auf. Sie stellten Ratsherren und Bürgermeister.
Bis 1903 wechselten die Bezeichnungen für die Sandstraße häufig. Sie wurde zur Hutstraße gezählt, fälschlich Weinstraße genannt, auch die Bezeichnungen Heckenweg und Auf dem Hutberg sind anzutreffen.