Schenkgasse

#1 von Christian , 03.01.2022 08:55

Die Schenkgasse beginnt am Steinweg und mündet in die Heiligkreuzstraße.

Über die Herkunft des Namens weiß niemand etwas. Cyriaci meint, dass die Gasse, die 1504 erstmals erwähnt wurde, ihren Namen von einer Bäckerei mit Schankrecht erhalten hat.

Nur noch ein Bruchteil der alten Häuser stehen in der Schenkgasse noch. Viele sind beim Bau des Parkhauses Post in den 1980er Jahren abgerissen worden.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#2 von Christian , 03.01.2022 09:05

Schenkgasse 1 - Ein Stadel

1730 Andreas Röhrig, Rotgerber

1816 Johann Theodor Protzmann

1858 Margaretha Protzmann

1866 Andreas Protzmann, Seiler

1875 Johann Brückner

1889 Georg Krug, Hofkürschnermeister

1908 Erbengemeinschaft Krug

1955 Erbengemeinschaft Krug

20211222_152246 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#3 von Rolf Metzner , 03.01.2022 10:04

Zitat von Christian im Beitrag #2
Schenkgasse 1 - Ein Stadel
1730 Andreas Röhrig, Rotgerber
.....
1955 Erbengemeinschaft Krug


Vor der Renovierung zur Fahrradscheune:

Schenkgasse 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Schenkgasse

#4 von Christian , 04.01.2022 08:41

Schenkgasse 2

Ein Hospitallehen

1468 Erstmalige Erwähnung

1682 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, einer Stube und einem Keller.

1799 Johann Peter Sauerteig, Geleitsreiter, erkauft.

1805 Christoph Gottlob Mechthold, Tuchmacher, erkauft.

1814 Johann Peter Röhrig, Gerbermeister

1822 Elisabeth Röhrig, Gerbermeisterswitwe erblich

1823 Johann Heinrich Brotzmann, Seilergeselle

1833 Elisabeth Grießmann, erblich

1855 Conrad Grießmann, Seilermeister, der Ehemann erblich

1870 Ernst Heublein, Dachdecker

1881 Friederike Heublein, Witwe, erblich

1884 Carl Kindler

1919 Mathilde Kindler

1924 Friedrich Probst

1955 Bernhard Schuster

20211222_151547.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#5 von Christian , 05.01.2022 09:02

Schenkgasse 2a

1896 Therese Süßenguth

1904 Adolf Süßenguth, Kaufmann in Würzburg

1924 Friedrich Probst

1955 Bernhard Schuster

In dem Gebäude ist gegenwärtig die Gaststätte "Gurgala" untergebracht.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#6 von Rolf Metzner , 05.01.2022 14:33

Zitat von Christian im Beitrag #5
Schenkgasse 2a
1896 Therese Süßenguth
........
In dem Gebäude ist gegenwärtig die Gaststätte "Gurgala" untergebracht.

Hier ein Foto dazu:

Schenkgasse 2a, Gurgala.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Schenkgasse

#7 von Christian , 06.01.2022 09:48

Schenkgasse 3

Ein Ratslehen

1549 Erstmalige Erwähnung

1678 Ein Mittelbau mit zwei Stockwerken und zwei Stuben

1794 Anna Dorothea Aumüller, Gerberswitwe

1812 Carl Gottlieb Lobenstein, Rotgerbermeister

1829 Elisabeth Lobenstein, Rotgerbermeisterswitwe

1836 Johann Christian Lobenstein, Rotgerbergeselle

1837 Johann Georg Geuther, Webermeister, erkauft

1872 Catharina Schilling

1882 Städtische Sparkasse

1883 August Probst, Tischler

1908 Luise Probst

1919 Friedrich Probst

1955 Bernhard Schuster

20220102_152625_01.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#8 von Christian , 07.01.2022 08:48

Schenkgasse 4

Ein Ratslehen

1549 Erstmalige Erwähnung

1696 Ein Mittelbau mit zwei Stockwerken und zwei Stuben

1795 Johann Peter Neumeister

1844 Juliane Horius, erblich

1848 Carl Horius, Schuhmachermeister

1854 Ernestine Süßenguth, erkauft.

1858 Adolf Süßenguth, Weißgerbermeister

1864 Johann Philipp König, Webermeister

1868 Barbara König, Webermeisterswitwe

1870 Carl Heinrich König, Gerbermeister

1893 Stadt Coburg

1955 Stadt Coburg

20211222_151637.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#9 von Christian , 08.01.2022 09:05

Schenkgasse 5

Ein Ratslehen

1629 Erstmals erwähnt

1699 Ein Eckhaus mit drei Stockwerken, einer Stube und einer Werkstatt

1793 Johann Erhard Röhrig, Rotgerbermeister, erkauft.

1820 Johann Heinrich Röhrig, Rotgerbermeister, erblich

1835 Juliane Catharina Röhrig, Rotgerberswitwe, erblich

1847 Johann Georg Röhrig, Rotgerbermeister

1875 Georg Röhrig

1879 Carl König

1894 Stadt Coburg

Das Haus wurde während des Ersten Weltkrieges abgerissen.

Hausansicht Schenkgasse 5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#10 von Rolf Metzner , 08.01.2022 09:47

Zitat von Christian im Beitrag #9
Schenkgasse 5

Ein Ratslehen
...........
Das Haus wurde während des Ersten Weltkrieges abgerissen.


Hier noch ein Bild von "Schenkgasse 5":

Schenkgasse 5, Bild,.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


   

Schillerplatz
Sandstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz