Ketschendorfer Straße

#1 von Christian , 24.07.2017 09:20

Beginnt am Ketschentor und mündet in die Creidlitzer Straße in Creidlitz.

Die Straße führt nach Ketschendorf, sie ist ein Stück der von Norden nach Nürnberg einstmals führenden Handelsstraße, sofern der Verkehr nicht die Höhenwege (Hohe Straße) über den Itzterrassen bevorzugte. Über das Wort "Ketschen" siehe dann bei Ketschengasse, die noch folgen wird.

Untersucht wird die Straße vom Ketschentor bis zum Landkrankenhaus. Nicht berücksichtigt werden die Häuser auf dem Gebiet des Ortes Ketschendorf, da mir für diese Gebäude die geschichtlichen Unterlagen fehlen.
Ein Ausflug dahin ist aber gerne gestattet,-)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Ketschendorfer Straße

#2 von Christian , 24.07.2017 09:28

Ketschendorfer Straße 1

1837 Ein Palais, erbaut von Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha für das Augustenstift.

1840 Wohnsitz des englischen Geschäftsträgers am Coburger Hofe.

1842 Residenz des Erbprinzen Ernst und seiner Ehefrau Alexandrine

1845 Einzug des Herzoglichen Staatsministeriums

1855 Einrichtung des Bayerischen Telegraphenamtes im Gebäude.

1921 Landgerichtsgebäude

1945 Völlige Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg.

1957 Eröffnung des heutigen Justizgebäudes an gleicher Stelle.

s020.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Von der Altbebauung ist heute nur noch ein klassizistischer Kellereingang auf der Rückseite des Landgerichts, an der Alexandrinenstraße gelegen, erhalten. Er stammt aus der Erbauungszeit des Ministeriumsgebäudes.

30295344725_96881dd8be_z.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 24.07.2017 | Top

RE: Ketschendorfer Straße

#3 von Rolf Metzner , 24.07.2017 20:02

Zitat von Christian im Beitrag #2
Ketschendorfer Straße 1
.........
1845 Einzug des Herzoglichen Staatsministeriums
..........
1921 Landgerichtsgebäude
1945 Völlige Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg.
...........


Hier 3 Fotos aus unterschiedlichen Epochen diese Gebäudes:
Staatsministerium (1857) - Landgericht (1924) - Zerstörung (1945) - Erinnerungstafel heute

Herzogliches Staatsministerium 1857.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Landgericht, Festzug 08.09.1924.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Ketschendorferstr., Ministerium, zerbombt am 10.04.1945.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Ketschendorfer Str., Erinnerungstafel am heutigen Gerichtsgebäude.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 24.07.2017 | Top

RE: Ketschendorfer Straße

#4 von Stammbus , 24.07.2017 23:21

Heute schon fast vergessen: Die Ketschendorfer Straße war bis etwa 1970 die Haupteinfallstraße von Süden nach Coburg, und Bestandteil der früheren Reichsstraße 4, später B 4. Die einzige Alternative aus Süden war über Ahorn (Ortsdurchfahrt) und Weichengereuth. Die Bamberger Straße begann bzw. endete bis etwa 1970 an der Kreuzung mit der Ernst-Faber-Straße.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 24.07.2017 | Top

RE: Ketschendorfer Straße

#5 von Stammbus , 24.07.2017 23:23

Es war auch noch nicht möglich, ins Weichengereuth aus Richtung Untersiemau / Niederfüllbach zu fahren; der ganze Verkehr zwängte sich (ohne Ampeln!) durch Ketschendorf, am (früheren) Landkankenhaus (heute Klinikum) vorbei, und verteilte sich dann über die Ketschendorfer Straße bzw. über die Ernst-Faber-Straße oder die Karchestraße auf die Bamberger Straße.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 24.07.2017 | Top

RE: Ketschendorfer Straße

#6 von gerd , 25.07.2017 09:01

Der Busbahnhof der SÜC hatte seine Zufahrt von der Ernst Faber Strasse aus.(Heute dort Fa. Brose)
Was befand sich VOR dem Busbahnhof auf dem Gelände?(Stadteinwärts-Karchestrasse- damals die FINA Tankstelle und BOSCH Dienst Hommert-Fa. Dietze).


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 25.07.2017 | Top

RE: Ketschendorfer Straße

#7 von Christian , 25.07.2017 09:07

Ketschendorfer Straße 2

1835 Ernst Habermann, Legationsrat, erbaut eine Villa vor dem Ketschentor

1858 Habermann´sche Geschwister

1864 Sophie Eck, Rechtsanwaltswitwe

1870 Dr. Otto Muther, Rechtsanwalt

1875 Adolf Simon, Kommerzienrat

1892 Wilhelm Gadow

1894 Thekla Gadow

1900 Alexander Lindemann

1919 Abraham Friedmann, Kommerzienrat

1937 Ernst Jühling und Max Brose

1955 Max Brose, Unternehmer



Gerade die Geschichte dieses Hauses war in den letzten Jahren im Zusammenhang mit Abraham Friedmann und Max Brose im Zuge einer "Arisierung" heiß umstritten.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 25.07.2017 | Top

RE: Ketschendorfer Straße

#8 von Christian , 26.07.2017 08:48

Ketschendorfer Straße 3

1937 Stadt Coburg

Hierbei handelte es sich um eine Bedürfnisanstalt nebst Milchhalle, ähnlich wie an der Mohrenbrücke.
Das Gebäude, welches ursprünglich die Hausnummer 1a besaß, wurde bei der Umgestaltung der Rosenschau zum Rosengarten zu Anfang der 1960er Jahre abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Ketschendorfer Straße

#9 von Rolf Metzner , 26.07.2017 09:07

Zitat von Christian im Beitrag #8
Ketschendorfer Straße 3

1937 Stadt Coburg

Hierbei handelte es sich um eine Bedürfnisanstalt nebst Milchhalle, ähnlich wie an der Mohrenbrücke.
Das Gebäude, welches ursprünglich die Hausnummer 1a besaß, wurde bei der Umgestaltung der Rosenschau zum Rosengarten zu Anfang der 1960er Jahre abgerissen.


Das müsste dieses Häuschen gewesen sein:

Ketschendorferstr. 3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Ketschendorfer Straße

#10 von Christian , 26.07.2017 10:10

Würde ich auch so sehen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


   

Raststraße
Querstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz