Mohrenstraße

#1 von gerd , 29.01.2005 16:46

Eine kleine Erinnerung an das Hochwasser 1967 an Weihnachten.Blick in die "untere" Mohrenstraße.Das Ärztehaus an der Mohrenbrücke war noch nicht gebaut.Eine BP Tankstelle ,wo heute Aldi oder Norma(?) ist!Der Kaufhof ebenfalls noch nicht gebaut,das Eck vom alten Tageblatthaus spitzt rechts noch hervor!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 09.02.2005 | Top

RE:Mohrenstraße G 4

#2 von gerd , 30.01.2005 14:56

Bildquellennachweis:Conny Weissbrodt-Coburg


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Mohrenstraße G 4

#3 von gerd , 17.02.2005 19:25


Bild 1 Blick in die Heiligkreuzstraße

Bild 2 Blick zur Bahnhofsapotheke
Bild 3 Blick von der Post in die Hindenburgstraße/Mohrenkreuzung
Bild 4 Blick aus der Bahnhofstraße in Richtung Heiligkreuz-Kreuzung
Bildquellennachweis Conny Weissbrodt


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 17.02.2005 | Top

RE:Mohrenstraße

#4 von Christian , 17.02.2005 19:41

Vielen Dank für die Bilder Gerd,
wenn man sich vorstellen würde, das so ein Hochwasser wieder kommt, dann wäre ein Verkehrschaos ohnes gleichen in der Stadt


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Mohrenstraße

#5 von gerd , 17.02.2005 19:47

Ja, man muß sich natürlich erstens an die Verkehrsdichte damals erinnern,dann waren ja Feiertage zu dem Zeitpunkt.Wie lange sich das aber damals hingezogen hat-kann ich nicht mehr sagen.-Solche Sachen "rauschen" an einem vorüber-wenn man sich nicht Notitzen macht,sind sie vergessen.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Mohrenstraße

#6 von gerd , 17.02.2005 19:51

Nicht verzagen Norbert fragen:Hochwasser 1967 vom 24.-27.12 1967-demnach gibt es noch mehrere Bilder vom Hochwasser in den damaligen Zeitungen!Aber interessant,die Ampeln gingen noch!-Und den "ELCHLEPP" an der Post gab es auch noch (war Farbengeschäft) und die "Grüne MINNA" gab es auch noch bei der Polizei!-Das dürfte damals noch die Coburger Stadtpolizei gewesen sein!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 17.02.2005 | Top

RE:Mohrenstraße

#7 von Christian , 17.02.2005 20:00

Weil das der Thread über die Mohrenstraße ist, noch eine kleine Anmerkung. Beim Jahrhunderthochwasser 1909 lag die Grenze dieses Hochwassers in Mohrenstraße auf der Höhe des ehemaligen Cafe Schilling (heute Schreibwarengeschäft McPaper und Co)
Mein Großvater hat mir mal erzählt er habe einen Freund gehabt, der dem Rudersport verfallen war. Als am Heiligabend 1967 das Hochwasser seinen Höhepunkt erreicht hat, nahm der Freund sein Ruderboot und drehte einige Runden durch die Mohrenstraße, Löwenstraße und Lossaustraße.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Mohrenstraße

#8 von gerd , 17.02.2005 20:04

Kann ich mir gut vorstellen Christian!!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Mohrenstraße

#9 von Christian , 17.03.2005 19:55

So, jetzt reaktiviere ich mal diesen Thread. Ich habe dos Foto was du angesprochen hast Norbert, gesehen. Das ist in dem neuen Roßteutscherbuch "Mohrenstraße" mit drin.

Ich schlage mal vor wenn wir über die Mohrenstraße sprechen, dass wir mal den Bereich Gräfsblock außen vorlassen. Der bietet alleine Stoff für einen Thread.
Und sonst ist ja die Mohrenstraße lang genug.

Da greife ich gleich mal vor auf die Denkmalschutzliste. Für die Mohrenstraße sind dort 30 Gebäude gelistet.
Ferner befindet sich in dieser Liste auch die Mohrenbrücke.

Und noch eine Besonderheit in der Hausnummerierung.
In Coburg war es normalerweise üblich, dass die Nummer 1 am nähesten das Stadtkerns waren. Je höher die Nummer, desto weiter war man vom Stadtkern entfernt. Das gilt für alle Straßen.
Ausnahme die Mohrenstraße. So hat das Gebäude, indem früher die Hypobank drin war die Adresse Mohrenstraße 40, das Gebäude Nummer 1 dagegen befindet sich weit außerhalb der Innenstadt am Bahnhof.

Mfg
Christian


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Mohrenstraße

#10 von Christian , 18.03.2005 21:12

Das ist heute kaum vorstellbar, das Hertie mal ein Kaufhaus in der Mohrenstraße bauen wollte. Meines Wissens sollte das auch so ein Betonklotz werden wie andere "diverse" Kaufhäuser in Mohrenstraße. Dafür hätten die historischen Gebäude Mohrenstraße 24 bis 30 (Foto-Mitschke bis Sparda-Bank) abgerissen werden müssen. Gut das dies uns erspart geblieben ist.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Mühldamm
Metzgergasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz