RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#41 von gerd , 15.10.2006 17:09

Jürgen,das Anwesen,welches jetzt meinem Cousin Norbert Rebhan gehört,war früher Lysek?War das der bekannte Maler/Zeichner/Graphiker?In dem kleinen Gebäude links hinter/neben dem Haus war der Schlechtweg ,als er sich damals selbstständig machte mit seiner Schlosserei.Ich erinner mich,das dann die Tante,als sie vom "Wittich"("Zum Seemann") in den Neuen Weg zogen,das Haus hinten immer als "Atelier" bezeichnete!War das evtl. das Atelier vom Lysek?(Als meine Tante das Haus kaufte war der Schlechtweg aber schon nicht mehr da drinnen,-hatte damals in Wiesenfeld neu gebaut!)gruß gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#42 von Jürgen , 15.10.2006 17:16


Gut erkannt Gerd! Genauso war oder ist es!
Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#43 von Jürgen , 15.10.2006 20:54


Nee Norbert, Harrer war Margarinevertreter!


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#44 von Jürgen , 16.10.2006 13:51


Vielleicht hat man den Schnaps zur Verdauung der Margarine gebraucht?


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#45 von gerd , 16.10.2006 17:25

Jürgen,du schreibst,das neben dem Haus Reuther ein Bierkeller war,heute nicht mehr zugänglich,den eine Brauerei gepachtet hatte??
Kennst du diesen Keller?Wie groß ist der?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#46 von Christian , 16.10.2006 21:31

Wir haben bei der Diskussion über den Neuen Weg etwas bestimmtes vergessen. Es ist ja allgemein bekannt, das dort zahlreiche Brauereien, aber auch Kellerbiergärten ansässig waren (z.B. der Mönchskeller oder der Grassersgarten). Der Heimatforscher Langbein gibt allerdings noch einen solchen Kellerbiergarten dort an. Es ist der sogenannte Kronengarten, der von der Gastwirtschaft "Goldene Krone" in der Metzgergasse betrieben wurde. Leider ist Langbein bei Lokalisierung dieses Gartens sehr ungenau. Er sagt nur der Garten soll im Norden beim Haus Neuer Weg 4 begonnen und im Süden beim Haus Neuer Weg 9 aufgehört haben. Vielleicht gehörte dieser Bierkeller zu dem ehemaligen Kronengarten.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#47 von Christian , 16.10.2006 21:42

Der Maler Lysek, der im Haus Neuer Weg 7 gewohnt hat, war auch jahrelang Vorsitzender des Kunstvereins. Von ihm habe ich einige Reproduktionen seiner Gemälde.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#48 von Jürgen , 17.10.2006 09:34


Hallo Christian,
mir ist noch etwas eingefallen und zwar war vor Jahren Herr Eberlein bei mir (er wollte von userem Garten aus Fotos machen). Er gab mir noch folgende Informationen:
Ein Geländestreifen zwischen uns und Wein-Schuhmann befindet sich im Besitz der Stadt Coburg (wir haben ihn seit längerer Zeit gepachtet); hier sind die Leitungen zum Hochbehälter Plattenäcker und andere Leitungen verlegt. Herr Eberlein erklärte nun, es handle sich hier um den "Hundert-Stufen-Weg" zum Plättenäcker; weiterhin habe sich - vor dem Bahnbau - in unserem Bereich (Bahn/Neuer Weg) ein Judenfriedhof befunden. Ob dieser Friedhof vielleicht etwas mit der Namensgebung für das Lokal "Kapelle" auf dem Plattenäcker zu tun hat? (war ja auch durch Kriegseinlüsse zerstört und von Alberti erworben worden; er hat sich dort einen Bungalow hingebaut, den er bei seinem Wegzug verkaufte). Vielleicht hatte auch der "Hundert-Stufen-Weg etwas damit zu tun? Weißt Du vielleicht Näheres darüber?
Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#49 von Jürgen , 17.10.2006 09:37


Hallo Gerd, das kann ich Dir leider nicht sagen, da man nur von außen hinein schauen konnte, wenn Ladegeschäfte vorgenommen wurden; jedenfalls war fast täglich dort Betrieb.
Gruß Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Neuer Weg / Adamistraße

#50 von Jürgen , 17.10.2006 09:48


Hallo Norbert, Puppenaugen haben wir aber nicht hergestellt, sondern mechanische Spielwaren und Stimmen; früher auch Kasperle-Theater, Springkästchen usw. Hast Du das gemeint? Bei uns ging es doch noch einigermaßen mit Be- und Entladen (natürlich keine 40-Tonner!), da wir ja noch eine flache Hoffläche vor dem Haus hatten (nur zum Betrieb ging es Treppen rauf). Lager & Brückner (richtig: Galvano-Firma) sind dann nach unserer Verkleinerung in unsere Betriebsräume eingezogen. Richtig besch.... wurde es nach dem Bau der B 4.
Bei Koffer-König war es genauso. Allerdings bei dem Margarine-(Schnaps-)Händler war es schon immer mehr als bescheiden. Übrigens, bei wem bist Du denn damals gefahren?
Gruß Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


   

Rummental
Uferstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz