So dann machen wir mal die Seifartshofstraße
Das alte Haus Seifartshofstraße 1 wurde 1959 im Zuge des Baus der Landeszentralbank abgerissen. Das LZB-Gebäuder erhielt die gleiche Adresse. Heute ist dort der Raumausstatter Kirsch drin.
So dann machen wir mal die Seifartshofstraße
Das alte Haus Seifartshofstraße 1 wurde 1959 im Zuge des Baus der Landeszentralbank abgerissen. Das LZB-Gebäuder erhielt die gleiche Adresse. Heute ist dort der Raumausstatter Kirsch drin.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Mensch Norbert, im Jahre 1948 war ja die Seifartshofstraße noch ne Trümmerlandschaft. Hast du vielleicht noch eine Erinnerung dran ? Bei Kriegsende 1945 hat es ja im Seifartshof 5 Häuser komplett erwischt und 6 waren schwer beschädigt.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Um genau die Zerstörung der Seifartshofstraße zu erfassen, muss man ins Detail gehen. Dabei ist zu erwähnen das vor allem die Nordseite der Straße, Richtung Itz, stark betroffen war. Hierbei lassen sich zwei zentrale Zerstörungspunkte feststellen.
Zum einem um das Gebiet des Anwesens Seifartshofstraße 12 (früher Elektrogeschäft Riemann) Hier wurde nicht nur das oben erwähnte Haus total zerstört, sondern auch die Nachbarhäuser Nr.10 und Nr.14 (heute Fahrschule Hahn) Schwerste Beschädigungen erlitten hierbei auch das Haus Nr.16 und gegenüber das Haus Nr. 7a.
Der zweite Zerstörungspunkt lag dicht an der Mohrenstraße, hinter dem Cafe Schubart. Hierbei wurde das Haus Nr.22 und das schräg dahinterliegende Haus Nr.26 total zerstört. Schwer beschädigt wurden hierbei das Haus Nr. 34 (ehemals Zahnlabor Holzberger) Nr. 20 und Nr. 22.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hier nochmal die Narben des Krieges in der Seifartshofstraße
Das schwerbeschädigte Haus Seifartshofstraße 10 wurde nach dem Krieg in vereinfachter Form wieder aufgebaut. In der Liste der zerstörten Häuser Coburgs rangiert das Gebäude unter total zerstört.
Das Haus Nr. 12 (ehemals Radio-Riemann) wurde im Krieg den Erdboden gleichgemacht. Auf den Ruinen baute man dieses Gebäude.
Wie für das Haus Nr. 12 gilt dies auch für die Nr. 14 die ebenfalls vollständig vernichtet wurde.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Die Häuser in der Seifartshofstraße (von links nach rechts) Nr. 14, Nr.12 und Nr.10
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
In Antwort auf:
Norbert, wer ist wer??(im Seifahrtshof??)
Die 2 Cowboys (einer gebückt) sind Harald und Hänsle (Hans)
Die anderen sind mir nicht bekannt.
Bild links am Sandkasten ist Hänsle,
Bild rechts am Sandkasten könnte ich sein.?
da muß ich erst Toni fragen.
Wenn der Seifahrtshof "aufgearbeitet" ist,könnte es sicher interessant sein,die Kreuzwehrstraße,Raststraße,Bahnhofstraße unmittelbar am Bahnhofsplatz und die Brückenstraße einmal unter die Lupe zu nehmen.(Bevor dort die HUK alles neugebaut hat)-Wär das ein Vorschlag?
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |