Von Norbert:
Der Anfang ist gemacht
Da habe ich mal von meinem Recht als Admin Gebrauch gemacht. So wie ich Beiträge löschen kann, kann ich auch Beiträge von anderen kopieren.
Ich habe das besser empfunden, weil unter der "Besprechung von Straßen" kein Mensch denken würde, dass sich hier der Pilgramsroth befände.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
So und damit gleich zu den wichtigen geschichtlichen Daten.
Es gibt auch noch ne andere Deutung des Namens Pilgramsroth. Der Heimatforscher Ernst Zapf nimmt aufgrund eines Wappenvergleiches an, daß es sich um die Rodung eines Pilgrams handelt, der aus der Großfamilie der Eyb oder Eyban stammt. Dieses Geschlecht tritt im Stadtbuch wiederholt auf. In ihm kommt der Name Pilgramsroth erstmals 1406 als "Pilgereinrode" vor.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
[/img]
Im Pilgramsroth erstanden die ersten geschlossene Wohnanlage in Coburg
im G-H-R die zweite.
ein paar Geschichtliche Begleitdaten zu diesem Bild
1950:
Durch das Wohnungsbauprogramm der Stadt Coburg entstehen die ersten Wohnungen am Pilgramsroth.
1954:
Im Bereich Pilgramsroth / Eupenstraße werden 313 neue Wohnungen fertiggestellt.
(Quelle: Sandner-Buch)
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
ein paar Geschichtliche Begleitdaten zu diesem Bild
1950:
Durch das Wohnungsbauprogramm der Stadt Coburg entstehen die ersten Wohnungen am Pilgramsroth.
1954:
Im Bereich Pilgramsroth / Eupenstraße werden 313 neue Wohnungen fertiggestellt.
Und warum steht das erst am Mittwoch 31. Dezember 1958 im Coburger Tageblatt
Weil man im Jahre 1954 mit dem Bauen im Pilgramsroth noch nicht fertig war, lieber Norbert.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Weil man im Jahre 1954 mit dem Bauen im Pilgramsroth noch nicht fertig war, lieber Norbert.
Hast du die Zeitung von 31.12.1958 zur Hand,so lese sie doch mal durch
@Norbert
Die Häuser auf deinem Foto müssten doch die Wohnbaublocks direkt oberhalb der Pizzeria (wenn die noch existiert) sein ?!
Denke mal Hausnummern 68-72 !
Müssten heute Parkplätze und ein eine Bushaltestelle davor sein, statt der Grünanlage wie auf dem Foto zu sehen ist.
Haben mal vor ein paar Jahren etwas weiter oben gewohnt, vor der Häusersanierung ! Jetzt hat's uns wieder aufs Land verschlagen !
Da war doch auch mal das Gefängnis ? Oder war das noch in der Leopoldstraße ?
Stimmt es auch das vor dem Bau der Wohnanlage mal eine Kleingartenanlage dort oben war ???
Gruß
Alexander
Beiträge: | 26 |
Punkte: | 26 |
Registriert am: | 07.01.2006 |
Hallo
Das Gefängnis befand sich noch in der Leopoldstraße.
Zu den Gärten wäre zu sagen, dass im Pilgramsroth früher zahlreiche Coburger Blumenhändler ihre Gartenbaubetriebe hatten. Es gibt desweiteren noch eine Schrebergartenanlage an der Eupenstraße Richtung Eckardtsberg.
MfG
Christian
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |