Pöbelgasse / Obere Leopoldstraße

#1 von Stefan , 17.12.2008 19:16

Die beiden Straßen (oder Gassen) "Pöbelgasse" und "Poppengasse" sagen mir im Zusammenhang mit Coburg nichts. Diese soll es aber gegeben haben. "Im Juugel luuche" (wie der Kölner so sagt) hilft auch nicht weiter. Weiß man hier vielleicht mehr ?

Gruß
EssPe


 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008

zuletzt bearbeitet 08.08.2018 | Top

RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#2 von Christian , 17.12.2008 20:50

Hallo EssPe
die Poppengasse befand sich zwischen der Weber- und Walkmühlgasse, gegenüber der Ausfahrt vom Parkhaus Mauer. Sie wurde 1977, beim Bau der neuen Häuser in der Webergasse, aufgelassen. An deren Stelle existiert heute ein Fußweg (neben der ehemaligen Fleischerei Hübner), der durch eine Grünanlage führend, in die Walkmühlgasse (neben dem Fisch-Kupfer) mündet.Die Gasse hatte ihren Namen von einem Anwohner Popp.

Gruß

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#3 von gerd , 18.12.2008 14:30

Am Eingang zur Poppengasse von der Webergasse aus war ein Bäcker und auf der anderen Seite ein Frisör.Wie die aber hießen?Das Gässle war gepflastert,habs noch gut in Erinnerung,weil ich da einmal bei Regenwetter einen "Abflug" vom Fahrrad gemacht habe.

Pöbelgasse habe ich aber noch nie gehört.

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 18.12.2008 | Top

RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#4 von Jürgen , 19.12.2008 12:12


Hallo Gerd.
den Namen des Friseurs kenne ich nicht; mir war noch nicht mal in erinnerung, dass dort einer war. Die Bäckerei hieß Schelhorn - war meines Wissens der Vater des Bäckers Schelhorn in der Herrngasse. Mit seinem Stiefsohn war ich im Ernestinum in einer Klasse (war der Neffe von der 3. Bürgermeisterin E. Seiffert).
In der Webergasse war noch ein Metzger (Hübner) neben der Gastwirtschaft und gegenüber der Bäckerei Schelhorn die Messer- und Scherenhandlung sowie Schleiferei (Sühlfleisch)
Gruß Jürgen

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#5 von gerd , 19.12.2008 20:26

Hallo Jürgen,richtig,jetzt wo du den Namen nennst,das war der Bäcker Schelhorn!Der Frsör war ein ganz kleiner Laden.Und ich denke das daneben ein Geschäft war,das Gummiartikel im Angebot hatte.(Gummistiefel,Schläuche und solche Sachen).
In der Poppengasse wohnte seinerzeit ein alter SVC´ler,Lut Posseckert,war bei der Faltbootabteilung in Hausen aktiv.Fuhr einen Karman Ghia.War der bekannt?
gruß gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#6 von Jürgen , 20.12.2008 09:05


Hallo Freunde,
in der Webergasse waren außersem noch ein Eisenwarengeschäft (ist in den 70ern Pleite gegangen) und die Gastwirtschaft Rosenbauer (war ungefähr da, wo jetzt in etwa die Treppe Richtung Mauer ist (hinter der Fleischerei); vor der Wirtschaft war - angrenzend an die Webergasse - so was ähnliches wie ein Biergarten.
An der Ecke zur Judengasse war die Schreibwarenhandlung Steinert.
Gruß Jürgen

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#7 von Stefan , 20.12.2008 14:18

Der Gummi-Laden, das müßte doch Gummi-Stengel gewesen sein, der dann später auch im Neubau in der Webergasse war, wo jetzt der Computerladen Ankosoft ist. Der Bäcker war ursprüngl. Karl Schelhorn, Webergasse 7. In der Webergasse 9 muss früher auch eine Blechschmiede, Aug.Carl, gewesen sein.
Zur Pöbelgasse weiß ich nur soviel, dass hier (gegen 1887) folgende u.a. Familien wohnten: Vonberg, Büchner, Oppel - vielleicht hilft das ja.
EssPe

 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008


RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#8 von gerd , 20.12.2008 15:21

EssPe,ich denke auch das es sich um den Stengel(?) handelt.Der war dann in dem Neubau,der dort entstanden ist.Sollte Pöbelgasse und Poppengasse identisch sein?Gib doch mal Info dazu.
gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 20.12.2008 | Top

RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#9 von Stefan , 20.12.2008 17:49

Hallo zusammen,
nach meinen Unterlagen sollten das unterschiedliche Gassen sein. Ich habe keine Ahnung, wo die Pöbelgasse sein sollte.

EssPe

 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008


RE: Pöbelgasse und Poppengasse

#10 von Norbert ( gelöscht ) , 20.12.2008 18:48

Aus welchen Jahr ist dieser beleg.( Adressbuchseite).

Norbert

   

Lossaustraße
Leopoldstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz