Hallo Christian,
das war auch meine Vermutung: Nur dürfte der damals gebrauchte Begriff "Brücke" etwas hochgegriffen oder zumindest irreführend sein. Wahrscheinlich handelte es sich um einige über das Flussbett und mit Bohlen abgedeckte Baumstämme, die u. U. nach Hochwässern immer wieder erneuert werden mussten und nur als Feld- oder Weidezufahrt dienten.
Da ja dsa ganze dortige Gebiet vor meinen Baumaßnahmen ausschließlich landwirtschaftlich genutzt wurde, nehme ich persöblich an, dass diese "Brücke" in der Hauptsache der Zufahrt zu dem Geländestück zwischen Itz und Hanfluss diente.
Die Trassenführung der Rosenauer Straße ist nach meiner Meinung alt - erkennbar an der Bebauung (Scheidmantel und Brauereigaststätte), so dass das Gelände westlich der Itz jederzeit einfach erreichbar war.
Gruß Jürgen