Zitat von Christian im Beitrag #1
Zu einem Großbrand kam es am 20. April 1914 im Pilgramsroth. Damals brach in dem Stadel Pilgramsroth 16 ein Feuer, welches 13 Scheunen in Schutt und Asche legte. Ein Wohnhaus, das heutige Anwesen Pilgramsroth 18, wurde schwer beschädigt. Die Städel standen auf dem Gelände der heutigen Anwesen Pilgramsroth 28 bis 46.
............
Hier einige Fotos und damalige Zeitungsberichte zu diesem Großbrand:
Pilgramsroth 1914, 14 und 16 mit Rauchwolke.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Pilgramsroth, 20-44 betroffen Brand 20.04.1914 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Pilgramsroth, 20-44 betroffen Brand 20.04.1914 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Pilgramsroth, Großbrand 20. April 1914.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Pilgramsroth, Großfeuer, 1914.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Großbrand Pilgramsroth, Coburger Zeitung vom 21.04.1914(1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Großbrand Pilgramsroth, Coburger Zeitung vom 21.04.1914 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Großbrand Pilgramsroth, Coburger Zeitung vom 23.04.2014.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Großfeuer Pilgramsroth, Coburger Zeitung, 23.04.1914 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Großfeuer Pilgramsroth, Coburger Zeitung, 24.04.1914 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Großfeuer Pilgramsroth, Coburger Zeitung, 28.04.1914 (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Auf einem Stadtplan von 1885 (Ausschnitt) ist diese Städel-Bebauung im Pilgramsroth eingezeichnet:
Städeln Pilgramsroth auf Stadtplan Coburg, 1885.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier noch ein Vergleich des Brandareals "damals - heute":
Pilgramsroth, Vergleichsfoto Großbrand 1914 - heute.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)