Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#1 von BOBOtec , 23.11.2010 02:56

In den Archivalien zu den LS-Bauten in Coburg ist die Rede von einer Anlage ca. 6 Meter unter dem Denkmal (Arkaden). Die Zugänge befanden sich im IHK-Gebäude bzw. Ehrenburg.
Leider geht nicht mehr aus den Unterlagen hervor, ob diese Anlage der zivilen Bevölkerung zur Verfügung gestellt worden ist.
Auch Zeitzeugenaussagen sind mir hierzu nicht bekannt. In einem Protokoll ist auch die Rede von Zugängen im Hofgarten.

Ist irgend jemand der hier Anwesenden was näheres dazu bekannt?
Auch bin ich verzweifelt auf der Suche nach der Aufnahme von der Einweihung der Arkaden. Da habe ich mal eine Glasplattenaufnahme gehabt, worauf AH im Denkmal vor dem Sandstein-Block posiert. Leider hatte ich seiner Zeit die Scheibe nach Neuseeland versteigert und Dank eines HD-Crash´s die Scan´s nicht mehr. Ich wäre mehr als dankbar, wenn jemand dazu eine Kopie mit entsprechendem Quellnachweis hat.

Vor kurzem war das Denkmal offen und ich konnte ein paar Foto´s vom Inneren schießen. Dabei fielen mir ein paar Löcher in der Wand auf. Wie wenn Schatzsucher der "illegalen Sorte" einfach paar Probelöcher anlegen wollten um hinter die Arkaden zu schauen. Macht man sich aber die Mühe und bewegt seinen Hintern in das Archiv, dann stellt man fest, das die eigentliche Anlage sich unter dem Denkmal befindet.
Könnte mir nur vorstellen, das man während Samba im Denkmal mal zu Gange gewesen ist.
Wenn es zutrifft, dann waren es Profi´s, wie diejenigen die sich in einer Ortschaft des Coburger Landes Zutritt zu einem LS-Bau in Profi-Qualität verschafften.

Bin über jeden Hinweis dankbar.
Aber an líebsten wäre mir mal eine Befahrung der Anlage. Da ich in Verbindung mit Herren der damaligen BZ-Suche stehe, bin ich informiert darüber, das besagte Anlage in der damaligen Suche nicht Einzug gehalten hatte. Dem damaligen Berater des BIM war dies total entfallen.


BOBOtec  
BOBOtec
Beiträge: 10
Punkte: 10
Registriert am: 16.07.2010

zuletzt bearbeitet 23.11.2010 | Top

RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#2 von SGCoburg , 25.11.2010 22:49

Ich bin in der zweifelhaften Lage, daß ich dir sagen kann, daß Du mit "Grabungen" keinesfalls weiter kommst.
Ein Lehrer in Ferlach - wo ich gelernt habe! - hat mir mitgeteilt, daß er ´44/´45 bei der Eisenbahnflak war und zwar in Coburg!
Ich hab ´heut noch nen´ Prass auf Ihn, da er für den Zustand meines Daches - Königsbergerstr.3 - verantwortlich ist!
Zum Punkt: Er erzählte mir, daß die Arkaden zur Einlagerung genutzt wurden, aber zum Schloßplatz "nur" mit großen Mengen an Sandsäcken geschützt wurden!
Also: Nichts mit Höhle! Wäre, wenn groß genug vielleicht schon der Aufgang zur Veste!

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#3 von SGCoburg , 25.11.2010 22:52

Wenn Du vor den Arkaden stehst, ist ganz links eine Tür, die angeblich zu einem LS-Raum führte! Aber keinesfalls ein "Höhlensystem"!

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#4 von Schubi , 26.11.2010 08:52

In den Raum sollte man auch mal einen Blick werfen können denn die Stadt hat hinter dieser Tür einen Lagerraum. Die Tür ist auch des öfteren geöffnet wenn auf dem Schloßplatz SÜC oder Stadtgärtnerei u.s.w. arbeiten. Kann mir gut vorstellen das wenn man die Arbeiter anspricht diese bestimmt einen Blick hinein erlauben.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#5 von Schubi , 26.11.2010 10:19

Dachte ich auch immer Norbert aber das müßte schon die Tür sein oder?

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#6 von SGCoburg , 26.11.2010 15:09

Bei dem Raum habt Ihr nichts verpasst!

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#7 von BOBOtec , 14.12.2010 15:38

Naja, wenn ich aber einen Blick im BA in die Archivalie [Sig] RW 19/3164:
"Der Leiter der Reichsstelle für Bodenkunde an das OKW, Feldwirtschaftsamt am 15. Dezember 1944 inkl. beiliegender Musterkarte"
oder
im Coburger Archiv die Signatur A10.348 - "Beratung mit den Baubeiräten" [Sig] A10.348
werfe, so suggerieren mir die Archivalien, das "unter" dem Denkmal (unter den Arkaden - nicht unter dem Denkmal auf dem Schloßplatz-Mitte) eine LS-Anlage existiert. Es wird detailiert auf die Zugänge eingegangen und die evtl. Möglichkeit, einen schrägen Zugang vom Schloßplatz aus zu schaffen; jedoch wegen den geforderten 6 Meter Überdeckung verworfen wurde. Kann gerne die Tage mal entsprechende Seiten hier posten (halt leicht zensiert ;) )

BOBOtec  
BOBOtec
Beiträge: 10
Punkte: 10
Registriert am: 16.07.2010


RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#8 von Schubi , 14.12.2010 16:58

Wäre echt gut wenn du die Seiten einstellen könntest, wer weiß was noch allen unter der Erde Coburgs liegt.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#9 von BOBOtec , 15.12.2010 11:06

Ich werde die Tage entsprechende Passagen hier als Teilzitat einstellen. Natürlich mit entsprechender Seitenangabe und entsprechender Signatur. Als Scan würde ich evtl. gegen Urheberrecht etc. verstoßen. Soweit mir bekannt stehen Veröffentlichungen von Archivalien unter genehmigungsvorbehalt.
Wer dann den Wahrheitsgehalt anzweifelt, kann gerne vor Ort im Archiv nachlesen. Zumal noch weitere Sachen in den Dokumenten stehen, welche ich nicht der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchte.


BOBOtec  
BOBOtec
Beiträge: 10
Punkte: 10
Registriert am: 16.07.2010

zuletzt bearbeitet 15.12.2010 | Top

RE: Begehungsmöglichkeit LS-Anlage Arkaden

#10 von SGCoburg , 15.12.2010 23:19

´Mal ganz ehrlich! Ich habe die Möglichkeit gehabt, in den Raum zu sehen - hatte sogar einen Photoapparat dabei, aber es nicht für nötig gehalten diesen Raum abzulichten!(Außer Arbeitsgerätschaften war definitiv nichts zu sehen!!!!!!!!!!!!!!!!)
Bobo! Denk´doch einmal logisch?! Allein wenn Du 6 Meter Erdreich darüber haben müßtest, hättest Du schon fast den Geheimgang entdeckt!
Daß Kulturgüter in den Arkaden eingelagert waren weiß ich aus Zeugenaussagen, die aber eindeutig belegen - wie man sich auch einfach vorstellen kann (manche haben genug Grips dazu!), daß dies in den vorhandenen Räumlichkeiten stattfand - mit Bergen von Sandsäcken, die in den Schloßplatz "ragten"!
U n d s o n s t n i c h t s ! Oder glaubst Du im Ernst, daß Du an dieser Stelle als Sondengänger der Erste wärst?!?

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


   

Altes Buch
Strassen Umbenennungen



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz