RE: Coburger Bäcker

#11 von Schubi , 23.01.2011 11:19

Werde mir am Montag ein Brot beim Feyler holen und es testen. Finde es schon sehr schade das es die Selbständigen Bäckereien in Coburg nicht mehr gibt, hoffentlich sieht es in zehn Jahren mit den Metzgereien nicht genauso aus.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Bäcker

#12 von Feldwebel M , 23.01.2011 12:21

Ja in Neustadt exestieren noch ein paar wenige gute Bäckerein. Ich mache dort auch manchmal Pause um mir etwas zu kaufen. Mein Geheimtipp ist aber die kleine Bäckerei in Rödental, Richtung Froschgrund in der Schalkauer Straße oder in Neuhaus-Schierschnitz in der Ortsmitte an der Ampel.
Das Bäckereinensterben hat in Coburg in den letzten Jahren schon erschreckende Ausmaße angenommen. Da findet einfach nur ein Verdrängungswettbewerb der gößeren Bäckereien statt, die in jedem Supermarkt oder in der Innenstadt ihre Filialen eröffnen.
Auf der Bertelsdorfer Höhe bei OBI werden aber auch Teiglinge aufgebacken. Der Rest kommt wer weis wo her ?
Schade das es den Bäckerfasching nicht mehr gibt. Es sind halt zu wenige geworden.

 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009


RE: Coburger Bäcker

#13 von gerd , 24.01.2011 14:55

Wenn man es so sehen will....interessante Rechnung!!...

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Coburger Bäcker

#14 von SGCoburg , 24.01.2011 21:41

Über die "Bäckerei"-Schelhorn möchte ich mich mit absoluter Sicherheit nicht äußern - Brot war zwar sehr gut, aber nach der Schließung war ich im Laden/Backraum (war ja praktisch mein Nachbar!)
Die isolierende Steinwolle des Backofens sah etwa so aus, wie das Innere eines Zwiebelbrotes - nur waren es keine Zwiebeln!

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Coburger Bäcker

#15 von Schubi , 25.01.2011 10:00

Deshalb bin ich froh manchmal nicht zu wissen wie es in Backstuben, Schlachthäusern und Küchen von Wirtschaften so aussieht.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Bäcker

#16 von Stefan , 25.01.2011 10:10

Wenn du manche Kneipen-Küchen kennst, würdest du an diesen Orten nicht einmal ein Bier aus der Flasche trinken


 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008


RE: Coburger Bäcker

#17 von Schubi , 25.01.2011 10:32

Das glaub ich dir aufs Wort.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Bäcker

#18 von gerd , 25.01.2011 11:35

Auuuuuuua.....
Bei manchen fragt man sich,ob es ein Gewerbeaufsichtsamt oder eine Lebensmittelüberwachung gibt...in diesem unseren Lande!!??...

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Coburger Bäcker

#19 von Schubi , 25.01.2011 11:56

Die Ämter sind doch alle überlastet, deshalb kann das Eichamt ja auch nicht die Zapfsäulen an Tankstellen regelmäßig überprüfen.

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Coburger Bäcker

#20 von Christian , 25.01.2011 17:01

In Coburg gibt es drei Lebensmittelkontrolleure. Zuständig für alle Fleischereien, Bäckereien, Gaststätten, Supermärkte und Feste wie Samba, Vogelschießen usw.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Krimi
Jürgen



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz