RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#21 von faraway , 24.07.2011 19:42

Zitat von Autor
@NOrbert: vielen Dank für Deine Aufstellung! Sie führt einen komprimiert drastisch vor Augen, wie man zu Zeiten der Ära OB Stammberger mit Stadtrat, Bevölkerung und Bausubstanz umging. Leider werden wir die wahren Hintergründe so mancher seiner Vorgehensweisen nie erfahren.



AHAAA!!!!


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#22 von Autor ( gelöscht ) , 24.07.2011 19:49

Stimmt, war mein Fehler. Ich habe nicht auf den Absender geachtet, bin davon ausgegangen, dass eine derartig umfangreiche Aufstellung wie die letzten Jahre von Norbert stammt, der sich hier sehr um dieses Forum verdient gemacht hat, weil er hunderte oder gar tausende Beiträge geliefert hat. Ich hoffe sehr, dass er seine Tätigkeit hier eines Tages wieder aufnimmt. Dann ein Dank an Ettribrig.

Autor

RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#23 von Stammbus , 24.07.2011 20:05

Ich würde mich darüber auch freuen, ungeachtet anderer Meinungsverschiedenheiten.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#24 von coas , 24.07.2011 20:32

Zitat von Stammbus
Ich würde mich darüber auch freuen, ungeachtet anderer Meinungsverschiedenheiten.



Hallo Herr Stammbus,

daß gefällt mir an Ihnen-wirklich.Als,na ja mittelprächtiger Coburger Unternehmer ,fällt mir dazu spontan ein "leben und leben lassen!"-hat zwar jetzt nichts mit dem Thema zu tun,aber was solls!

coas  
coas
Beiträge: 94
Punkte: 104
Registriert am: 29.08.2006


RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#25 von Ettigirb ( gelöscht ) , 24.07.2011 21:24


Ettigirb
zuletzt bearbeitet 24.07.2011 21:29 | Top

RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#26 von faraway , 25.07.2011 05:49

Zitat von Autor
Stimmt, war mein Fehler. Ich habe nicht auf den Absender geachtet, bin davon ausgegangen, dass eine derartig umfangreiche Aufstellung wie die letzten Jahre von Norbert stammt, der sich hier sehr um dieses Forum verdient gemacht hat, weil er hunderte oder gar tausende Beiträge geliefert hat. Ich hoffe sehr, dass er seine Tätigkeit hier eines Tages wieder aufnimmt. Dann ein Dank an Ettribrig.




Von Anfang an, als ich im Forum gelandet bin, war ausser all den schoenen Fotos und Berichten ueber Coburg, doch ein wesentlicher Teil davon, ein Meinungsaustausch der Mitglieder. Das ist gut so, denn sonst wuerde es ja nur auf Predigten Einiger an die Anderen hinlaufen. Es ist nun halt mal so im Leben, dass es zu jedem Thema zwei Seiten gibt, waere es nicht so, wuerde es recht langweilig werden.

Dass das Forum ohne Norbert, aber auch Christian und Gerd, laengst nicht das waere was es ist, kann gar kein Thema sein. Deshalb schliesse ich mich auch der Hoffnung Anderer hier im Forum an und hoffe, dass Norbert doch wieder in Erscheinung treten wird.

Gruss,


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005

zuletzt bearbeitet 25.07.2011 | Top

RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#27 von Stammbus , 11.12.2013 15:58

Heute bekomme ich von meiner Schwester eine sehr interessante Broschüre zugesandt:

"Stadt verkehrt" - Ein fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt in der 10. Jahrgangsstufe am Beispiel der Stadt Coburg - Heft 19/1997 der Lehrerzeitung "die untere anlage" am Albertinum.

Hier werden Fehlentwicklungen in der Stadtentwicklung durch die "Anforderungen" des Straßenverkehrs an Hand von 10 Beispielen aufgezeigt. Auch sind sehr interessante Bilder damals - heute (90er Jahre) gezeigt.

U.a. ist zum Alexandrinenbad zu lesen, dass die Entscheidung zur Schließung bereits 1969 fiel, und zwar einstimmig im Stadtrat.

Obwohl ich damals noch in Coburg war, kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, und die Einstimmigkeit wundert mich. Allerdings kam der Abrissbeschluss wohl erst im Herbst 1975.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 11.10.2016 | Top

RE: Frage zum Abriss des "Alexandrinenbads"

#28 von Christian , 11.12.2013 16:35

Mit dem Hallenbad in der Rosenauer Straße gab es damals auch eine moderne Alternative. Ich glaube, hier ging es zum zwei Ebenen 1. Was wird aus dem alten Bad? Sanieren und es zusammen mit dem Bad in der Rosenauer Straße betreiben? Und in Folge: 2. Wenn nein, was wird aus dem Gebäude?


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 11.12.2013 | Top

   

Stadttor-Tore
Bilderfrage



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz