Herzog Johann Casimir

#1 von Christian , 26.08.2011 15:56

Hallo
nachdem jetzt die Prüfung meiner universitären Abschlussarbeit beendet ist, darf ich diese nun veröffentlichen.

Der Titel lautet:

Die Selbst-Darstellung von politischer Macht am Beispiel Herzog Johann Casimirs von Sachsen-Coburg (1564-1633)

Die Untersuchung umfasst 56 Seiten, ist mit Bildern versehen und ist die erste Untersuchung über die Person Johann Casimirs als Herzog.

Das Buch erscheint im Selbst-Verlag und ist über mich Chris_Boseckert@yahoo.de zu beziehen. Die Historische Gesellschaft Coburg wird nur ein Kapitel des Buches in den neuen Geschichtsblättern veröffentlichen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 02.04.2014 | Top

RE: Herzog Johann Casimir

#2 von faraway , 26.08.2011 17:50

Hallo,Christian,

herzlichen Glueckwunsch zu der beendeten Arbeit!

Gruss,


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Herzog Johann Casimir

#3 von Norbert ( gelöscht ) , 26.08.2011 20:11

Zitat von Christian
Hallo
nachdem jetzt die Prüfung meiner universitären Abschlussarbeit beendet ist, darf ich diese nun veröffentlichen.

Der Titel lautet:

Die Selbst-Darstellung von politischer Macht am Beispiel Herzog Johann Casimirs von Sachsen-Coburg (1564-1633)

Die Untersuchung umfasst 56 Seiten, ist mit Bildern versehen und ist die erste Untersuchung über die Person Johann Casimirs als Herzog.

Das Buch erscheint im Selbst-Verlag und ist über mich Chris_Boseckert@gmx.de zu beziehen. Die Historische Gesellschaft Coburg wird nur ein Kapitel des Buches in den neuen Geschichtsblättern veröffentlichen.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Daumen hoch.jpg 
Norbert

RE: Herzog Johann Casimir

#4 von Schubi , 29.08.2011 08:03

Gratuliere Dir zur fertigen Abschlußarbeit

Schubi  
Schubi
Beiträge: 159
Punkte: 167
Registriert am: 13.08.2010


RE: Herzog Johann Casimir

#5 von Christian , 05.09.2011 08:34

SO ich schließe mal hier den Laden! Im Laufe dieser und nächster Woche stelle ich die Arbeit zu. Vielen Dank für das Interesse.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Herzog Johann Casimir

#6 von Christian , 03.01.2014 12:18

2014: 450. Geburtstag Herzog Johann Casimirs. Da gibt es einiges zu erinnern!

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Herzog Johann Casimir

#7 von Christian , 02.02.2014 19:15

Anlässlich des 450. Geburtstages von Herzog Johann Casimir veranstaltet die Historische Gesellschaft Coburg einen Vortrag mit dem Titel:

"Herzog Casimir - ein Leben im Spannungsfeld von Gegensätzen".

Referent: Prof. Dr. Gert Melville

Der Vortrag findet am 6. Februar 2014 im Andromedasaal des Schlosses Ehrenburg statt. Beginn ist 19 Uhr. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der vhs ausgerichtet. Daher wird ein Eintrittsgeld von 10,00 Euro (im Vorverkauf 8,00 Euro) erhoben.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Herzog Johann Casimir

#8 von Zugereister , 03.02.2014 20:05

Nächster Termin:

"Religion, Politik und Toleranz zur Zeit Herzog Casimirs".

Referent: Prof. Dr. Christoph Strohm (Uni Heidelberg)

Der Vortrag findet am 19. März 2014 in der Morizkirche statt. Beginn ist 19 Uhr. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der vhs ausgerichtet. Daher wird ein Eintrittsgeld von 10,00 Euro (im Vorverkauf 8,00 Euro) erhoben.

Zugereister  
Zugereister
Beiträge: 278
Punkte: 284
Registriert am: 05.12.2009


RE: Herzog Johann Casimir

#9 von Christian , 06.02.2014 22:11

Erfreulich dass das Thema Casimir sehr viele Leute interessiert. Zu dem heutigen Vortrag über Johann Casimir kamen an die 80 Leute in den Andromedasaal der Ehrenburg.

Interessant am Vortrag war, das Johann Casimir bei Amtsantritt 1586 nach heutigem Wert rd. 28 Millionen Euro Staatsschulden übernommen hat. Dazu kamen im ersten Jahr 8,5 Mio Euro Schulden die durch die überzogene Hofhaltung Casimirs verbraucht wurden. Dennoch schaffte er es bis 1600 dank seines Rentmeisters (= Finanzministers) Nicolaus Zech den Staatshaushalt zu sanieren.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 06.02.2014 | Top

RE: Herzog Johann Casimir

#10 von gerd , 08.02.2014 07:41

.....und welchen Dank bekam Nicolaus Zech dafür?????
Arrest auf der Veste bis zum Lebensende!......

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Emil Maurer
Jean Paul



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz