Aber auch nicht vergessen: Am 14.9.1913 erschüttert eine Explosion das Haus Mauer Nr. 10. Die Folge: 13 Tote und etliche Verletzte Am 20.4.1914 zerstört ein Feuer im Pilgramsroth 13 Holzgebäude. (lt. Harald Sandner, Coburg im 20. Jahrhundert).
Als älteste Aufzeichnung 1457 am Palmsonnabend, den 20. März.Brand im Steinweg, in fünf Stunden 250 Häuser eingeäschert. Die Aufzeichnungen gehen bis 5. April.1910 Brand in der Leopoldstraße.
Erneut hat es in Coburger Innenstadt gebrannt: Diesmal im Haus Markt Nr. 5 (Tabak-Breithut) im Bereich des Hinterhauses zur Judengasse hin. Bereits 1594 brach in diesem Stadtviertel ein Feuer aus, dass damals um die 20 Häuser im Bereich Judengasse/Markt/Rosengasse in Schutt und Asche legte.