RE: Feuerwehr

#11 von Sunny52 , 08.11.2012 13:24

Sehr interessant zu lesen! Die Ausmaße, wenn ein Feuer ausbrach, waren damals schon enorm.
Ist aber teilweise auch kein Wunder, denn bis die mit ihrer Spritze damals in Rodach, Neustadt oder sonstwo waren,
dauerte das ja doch etwas länger als heutzutage.

Sunny52  
Sunny52
Beiträge: 46
Punkte: 66
Registriert am: 04.09.2012


RE: Feuerwehr

#12 von gerd , 08.11.2012 14:40

Da wird doch behauptet,das während dem 3.Reich die Feuerwehr als "Feuerpolizei" bezeichnet wurde und die Fahrzeuge GRÜN gewesen sein sollen!(Die Feuerwehr in Mainleus hat noch so ein Fahrzeug in ihren Bestand)!
Ist da was aus Coburg darüber zu erfahren?
Rolf....was wird in die renovierten Hallen des Marstalls reinkommen?Denn da wurde ja mächtig umgebaut!

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Feuerwehr

#13 von Rolf Metzner , 08.11.2012 14:49

Zitat von gerd im Beitrag #12

......Rolf....was wird in die renovierten Hallen des Marstalls reinkommen?Denn da wurde ja mächtig umgebaut!


Da sind z.Zt. die Fahrzeuge des Vermessungsamtes untergestellt.
Die Renovierungsarbeiten in der Wagenhalle sind noch nicht völlig abgeschlossen; gestern waren noch Handwerker da.

Ob es nach Abschluss der (m.E. sehr aufwändigen) Renovierung (z.B. wurden die alten Ständersäulen wieder frei gelegt) zu einer anderen Verwendung kommt, ist mir nicht bekannt.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 08.11.2012 | Top

RE: Feuerwehr

#14 von Rolf Metzner , 08.11.2012 14:58

Zitat von gerd im Beitrag #12
Da wird doch behauptet,das während dem 3.Reich die Feuerwehr als "Feuerpolizei" bezeichnet wurde und die Fahrzeuge GRÜN gewesen sein sollen!(Die Feuerwehr in Mainleus hat noch so ein Fahrzeug in ihren Bestand)!
Ist da was aus Coburg darüber zu erfahren?....


1936 zur 75-Jahr-Feier war es noch die "freiwillige Feuerwehr":

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 aus Festschrift 1936.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Feuerwehr

#15 von 2fast4u , 08.11.2012 15:00

Was ist das auf dem 2. Bild von sunny eigentlich für ein "Turm" im Hintergrund? Gehört dieser noch zum alten Feuerwehrhaus oder zu einem anderen Gebäude dahinter?

 
2fast4u
Beiträge: 101
Punkte: 109
Registriert am: 10.09.2012


RE: Feuerwehr

#16 von gerd , 08.11.2012 15:02

In dem Buch wird auch auf das Feuer im Spitalturm hingewiesen.Da soll unter der Treppe Reisig gelagert worden sein.Ein Sohn von dem damaligen Türmer,dessen Familie wohl auch mit in dem Turm wohnte,ist zur Abendzeit zum Bierholen gegangen und durch Unachtsamkeit mit einer Laterne(?)hat sich das Reisig entzündet....

Das Unglück mit dem Eisgerüst bei der Vereinsbrauerei ist mittlerweile bekannt...

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Feuerwehr

#17 von Rolf Metzner , 08.11.2012 15:16

Zitat von 2fast4u im Beitrag #15
Was ist das auf dem 2. Bild von sunny eigentlich für ein "Turm" im Hintergrund? Gehört dieser noch zum alten Feuerwehrhaus oder zu einem anderen Gebäude dahinter?


Das war der Trockenturm für die Schläuche und gehörte zum alten Feuerwehrdepot in der Leopoldstrasse.


Füge bei dieser Gelegenheit mal noch ein Foto vom Fahrzeugbestand der Coburger Feuerwehr 1961 bei:


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Fahrzeugpark 1961.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 08.11.2012 | Top

RE: Feuerwehr

#18 von Rolf Metzner , 08.11.2012 15:21

Zitat von gerd im Beitrag #12
Da wird doch behauptet,das während dem 3.Reich die Feuerwehr als "Feuerpolizei" bezeichnet wurde und die Fahrzeuge GRÜN gewesen sein sollen!(Die Feuerwehr in Mainleus hat noch so ein Fahrzeug in ihren Bestand)!
Ist da was aus Coburg darüber zu erfahren?....


Habe jetzt in der Festschrift von 1961 zum 100jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Coburg folgenden Hinweis gefunden:

Ab 1941 gab es eine neu aufgestellte Bereitschaft des Sicherheits- und Hilfsdienstes, die auch den Feuerschutz übernahm.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Festschrift 1961_674x800.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 08.11.2012 | Top

RE: Feuerwehr

#19 von gerd , 08.11.2012 16:12

Die rechte Drehleiter ...war das Auto nicht ein Borgwart?..Rolf?
Aber was auch noch schön zu sehen ist,...unter den Bäumen sieht man das damalige "Wetterhäuschen" wie wir dazu sagten und weiter rechts der Kiosk.....
Und das "Käfer -caprio"...hatte das nicht zuvor die Stadtpolizei in der Rosengasse als "Überfallkommando Fahrzeug"???
...wo man unter den Bäumen(links) den hellen VW Käfer sieht,in dem Gebäude dahinter war die Fa. Gummi Hess...
berüchtigt war in den 60er Jahren die "Gummi-Hess-Kurve"....dem Reifenquietschen nach war man da Nahe am Nürburgring...


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 08.11.2012 | Top

RE: Feuerwehr

#20 von Rolf Metzner , 08.11.2012 16:20

Zitat von gerd im Beitrag #19
Die rechte Drehleiter ...war das Auto nicht ein Borgwart?..Rolf?.....


Nein Gerd, das ist ein FORD 3500 (aber der hatte ein ähnliches "Gesicht" wie ein Borgward-LKW - siehe Vergleichsfoto)


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Borgward_1500.jpg   Fahrzeugpark 1961 Ford 3500.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 08.11.2012 | Top

   

Villa Leopold
Villa Nebel



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz