Feuerwehr

#1 von Sunny52 , 06.11.2012 22:51

Stimmt es das die Feuerwehr mal in der Leopoldstraße? Gleich vorne neben der Reithalle und dann eben noch um's Eck rum. Dürfte dann da gewesen sein wo jetzt der Parkplatz ist, oder?

Sunny52  
Sunny52
Beiträge: 46
Punkte: 66
Registriert am: 04.09.2012


RE: Feuerwehr

#2 von Christian , 06.11.2012 23:01

Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus in der Leopoldstraße Nr. 3. Das Gebäude wurde 2008 abgebrochen.

Leopoldstraße 3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Feuerwehr

#3 von Stammbus , 06.11.2012 23:41

Aber die Feuerwehr ist schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ausgezogen.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Feuerwehr

#4 von Rolf Metzner , 07.11.2012 07:48

Die Feuerwehrfahrzeuge waren damals überwiegend im Marstall untergebracht mit Ausfahrt durch das Hoftor Richtung Schlossplatz.

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Feuerwehr

#5 von Sunny52 , 07.11.2012 09:13

Hab dazu auch zwei Fotos gefunden: Feuerw.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Feuerwehr.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Sunny52  
Sunny52
Beiträge: 46
Punkte: 66
Registriert am: 04.09.2012


RE: Feuerwehr

#6 von Christian , 07.11.2012 09:17

Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #4
Die Feuerwehrfahrzeuge waren damals überwiegend im Marstall untergebracht mit Ausfahrt durch das Hoftor Richtung Schlossplatz.


Rolf bist du sicher dass die Fahrzeuge im Marstall untergebracht waren? Ich habe ein Bild, wo solche Fahrzeuge aus dem Haupttor der Reithalle herausfahren.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Feuerwehr

#7 von Rolf Metzner , 07.11.2012 09:27

Zitat von Christian im Beitrag #6
Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #4
Die Feuerwehrfahrzeuge waren damals überwiegend im Marstall untergebracht mit Ausfahrt durch das Hoftor Richtung Schlossplatz.


Rolf bist du sicher dass die Fahrzeuge im Marstall untergebracht waren? Ich habe ein Bild, wo solche Fahrzeuge aus dem Haupttor der Reithalle herausfahren.


Ja, Christian, da bin ich mir sicher. Die Garagentore für die Feuerwehrfahrzeuge waren im Marstallgebäude Richtung Wettiner Anlage und dann mussten sie nach rechts Richtung Schlossplatz rausfahren (was eine enge Angelegenheit war).
Die beiden alten Fotos von "Sunny52" zeigen ja nur die Ausfahrten vom Feuerwehrgebäude in der Leopoldstraße.

Habe gerade unseren Nachbarn (Stadtbrandrat) darauf angesetzt und ihn gebeten, mir über seinen Pressesprecher entsprechendes (Bild-)material zukommen zu lassen (ich hoffe, die Coburger Feuerwehr hat da was in ihrem Archiv).


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 07.11.2012 | Top

RE: Feuerwehr

#8 von Christian , 07.11.2012 09:43

Okay, beide Gebäude waren für die damalige Zeit für einen Feuerwehrstützpunkt ideal. Interessant ist auch, dass auf dem Foto der alte Schlauch-Turm zu sehen ist. Den kannte ich noch als Kind. Er dürfte dann Anfang der 1990er Jahre abgerissen worden sein.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Feuerwehr

#9 von Rolf Metzner , 07.11.2012 10:46

Das waren am Marstall die Tore für die Feuerwehrautos und, davor, für die Feuerwehrkutschen:

Feuerwehr im Marstall 005.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Feuerwehr im Marstall 001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ein Mitarbeiter des Vermessungsamtes hat mir auch erlaubt, in der ehemaligen Feuerwehrgarage vom Marstall zu fotografieren:

Feuerwehr im Marstall 002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Feuerwehr im Marstall 004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Feuerwehr im Marstall 003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 07.11.2012 | Top

RE: Feuerwehr

#10 von Rolf Metzner , 08.11.2012 12:30

Habe momentan die Festschriften der "freiwilligen Coburger Feuerwehr" zum 50. Jubiläum (1911), zum 75. Jubiläum (1936) und zum 100. Jubiläum (1961) zur Ansicht.

In der Jubiläumsschrift von 1911 befindet sich eine interessante Übersicht über Brände in Coburg (und Umgebung) zwischen 1457 und 1910.
Um das Büchlein nicht zu beschädigen, habe ich es nur offen ohne Druck auf den Scanner gelegt.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Brände in Coburg von 1457-1910 (1)_800x589.jpg   Brände in Coburg von 1457-1910 (2)_800x601.jpg   Brände in Coburg von 1457-1910 (3)_800x625.jpg   Brände in Coburg von 1457-1910 (4)_800x628.jpg   Brände in Coburg von 1457-1910 (5)_800x663.jpg   Brände in Coburg von 1457-1910_800x627.jpg   Festschrift 50 Jahre freiwillige Feuerwehr Coburg_800x592.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 08.11.2012 | Top

   

Villa Leopold
Villa Nebel



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz